| # taz.de -- Amtseinführung von Petro Poroschenko: Die Ukraine soll zurück nac… | |
| > Der neue Präsident Petro Poroschenko hat sich in seiner Antrittsrede klar | |
| > zur West-Orientierung bekannt. Die Krim ist für ihn weiterhin ukrainisch. | |
| > Einen Krieg will er nicht. | |
| Bild: Eine Abordnung des ukrainischen Ministeriums für alberne Gänge begrüß… | |
| KIEW dpa | Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat sich bei seiner | |
| Amtseinführung in Kiew für eine baldige Mitgliedschaft seines Landes in der | |
| Europäischen Union ausgesprochen. „Es ist die Zeit gekommen, eine neue und | |
| moderne Ukraine zu errichten“, sagte Poroschenko am Samstag bei seiner | |
| Antrittsrede im Parlament in Kiew. Schon Anfang 2015 wolle er die | |
| Einführung der Visafreiheit mit der EU erreichen. Auch Bundespräsident | |
| Joachim Gauck und EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy nahmen an der | |
| Zeremonie teil. | |
| Die Gäste in der Obersten Rada erhoben sich von ihren Sitzen und | |
| applaudierten dem 48-Jährigen bei seinem Bekenntnis zu Europa. Niemand habe | |
| das Recht, die Ukraine auf ihrem Weg in die EU zu stören, sagte der | |
| Milliardär angesichts von Versuchen Russlands, den Westkurs der | |
| Ex-Sowjetrepublik zu bremsen. „Die Rückkehr der Ukraine zu ihrem | |
| natürlichen, europäischen Zustand war der Traum von vielen Generationen“, | |
| sagte Poroschenko. | |
| Nach seinem Amtseid kündigte der Oligarch an, alles für die Einheit und | |
| Freiheit des Landes zu tun. Poroschenko betonte, dass er die von Russland | |
| einverleibte Schwarzmeerhalbinsel Krim weiter als Teil der Ukraine ansehe. | |
| „Russland okkupierte die Krim, die ukrainisch war, ist und weiter sein | |
| wird“, sagte er. Das habe er auch dem russischen Präsidenten Wladimir Putin | |
| am Vortag bei einem Treffen in Frankreich gesagt. | |
| Der wegen seiner Süßwarengeschäfte auch „Schokoladen-König“ Genannte | |
| kündigte an, die Rüstungsindustrie und die Armee des Landes zu stärken. Er | |
| wolle nun in die von blutigen Kämpfen erschütterte Ostukraine reisen, um | |
| dort im Raum Donezk einen Friedensplan vorzustellen. „Ich will keinen | |
| Krieg“, betonte Poroschenko. „Ich strebe nach Frieden und nach Einheit der | |
| Ukraine. Deshalb beginne ich meine Arbeit mit dem Vorschlag eines | |
| Friedensplans“, sagte er. | |
| In den Gebieten Donezk und Lugansk kämpfen von Kiew eingesetzte Truppen | |
| gegen prorussische Separatisten, die Poroschenko nicht anerkennen. Sie | |
| verlangen eine Unabhängigkeit für ihre selbst ernannten „Volksrepubliken“ | |
| Donezk und Lugansk. Poroschenko forderte die „Terroristen“ auf, ihre Waffen | |
| niederzulegen. Wer kein Blut an seinen Hände habe, solle nicht bestraft | |
| werden. Zudem erklärte er sich bereit, einen Fluchtkorridor für russische | |
| Söldner einzurichten, damit sie die Ostukraine verlassen könnten. | |
| ## Symbolische Worte auf russisch | |
| Eine Föderalisierung des Landes, wie sie prorussische Separatisten | |
| vorschlagen, lehnte Poroschenko in seiner Rede ausdrücklich ab. Allerdings | |
| wolle er der Region Donezk einen „Plan zur Dezentralisierung der | |
| Machtbefugnisse“ vorstellen und den Menschen das Recht garantieren, die | |
| russische Sprache zu sprechen. Symbolisch wechselte er in seiner | |
| Antrittsrede ins Russische und wandte sich unmittelbar an seine Landsleute | |
| im Osten. | |
| Poroschenko sprach sich zudem für baldige Neuwahlen des Parlaments aus. | |
| Nach dem Sturz von Präsident Viktor Janukowitsch im Februar sollen mit der | |
| Wahl auch in der Obersten Rada die Kräfteverhältnisse geklärt werden. Die | |
| frühere Regierungschefin Julia Timoschenko äußerte die Hoffnung, dass die | |
| Ukraine mit Poroschenkos Amtsantritt zur Ruhe komme. „Ich denke, dass die | |
| Ukraine jetzt einen sehr mächtigen zusätzlichen Faktor der Stabilität hat“, | |
| sagte sie. | |
| Der Oligarch hatte die Präsidentenwahl vor zwei Wochen mit 54,70 Prozent | |
| der Stimmen gewonnen, Timoschenko war weit abgeschlagen auf Rang zwei unter | |
| den mehr als 20 Kandidaten gelandet. Die russisch geprägten Regionen hatten | |
| den Urnengang zum großen Teil boykottiert. Russland sprach bisher nur von | |
| Respekt für die Wahl des ukrainischen Volkes und nicht – wie vom Westen | |
| gefordert – von einer Anerkennung des Ergebnisses. | |
| ## Klitschko spricht, Lukaschenko lauscht | |
| Russland war mit seinem Botschafter bei der Zeremonie vertreten. Unter den | |
| Gästen aus mehr als 50 Ländern war auch der als letzter europäischer | |
| Diktator kritisierte weißrussische Staatschef Alexander Lukaschenko, der in | |
| einer Reihe mit Gauck saß. Vor der Zeremonie sprach der Bundespräsident mit | |
| Ex-Profi-Boxer Vitali Klitschko, der neuer Bürgermeister von Kiew ist. | |
| Poroschenko übernahm nach der Parlamentssitzung auf dem Sophienplatz bei | |
| strahlendem Sonnenschein und knapp 30 Grad Celsius die Befehlsgewalt über | |
| die Streitkräfte. | |
| Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen sagte dem neuen Präsidenten die | |
| Unterstützung des Bündnisses bei Reformen des Sicherheitssektors zu. Die | |
| Ukraine sei „ein langjähriger und aktiver Partner der Nato“, heißt es in | |
| einer am Samstag veröffentlichten Erklärung Rasmussens. Die 28 | |
| Nato-Staaten, zu denen die Ukraine nicht gehört, seien „entschlossen in | |
| ihrer Unterstützung der Souveränität, Unabhängigkeit und territorialen | |
| Integrität der Ukraine“. | |
| 7 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Petro Poroschenko | |
| Amnestie | |
| EU | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Petro Poroschenko | |
| Slowjansk | |
| Wladimir Putin | |
| Petro Poroschenko | |
| Ukraine | |
| Kyjiw | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diplomatie im Ukraine-Konflikt: Fluchtkorridor für den Osten | |
| Die russisch-ukrainischen Verhandlungen über Erdgas-Lieferungen sind bisher | |
| ergebnislos. Im Osten des Landes wird weiter gekämpft. Steinmeier reist | |
| nach Russland. | |
| Konflikt in der Ukraine: Verhandlungen und Gefechte | |
| Präsident Poroschenko will seinem Volk den Frieden bringen – so hat er es | |
| bei seiner Vereidigung angekündigt. Die Waffen schweigen dennoch nicht. | |
| Echo auf Putins Besuch im Westen: Starrer Blick, unverbindliches Fazit | |
| Russland ist zufrieden mit dem ersten Besuch Präsident Putins im Westen | |
| nach der Annexion der Krim. Die nationale Hochstimmung wirft indes erste | |
| Schatten. | |
| Ukrainisch-russische Diplomatie: Poroschenkos Konfrontationskurs | |
| Die Antrittsrede des neuen Präsidenten trägt nicht zur Entspannung bei. | |
| Steinmeier warnt vor Militäraktionen. Wladimir Putin verstärkt die | |
| ukrainisch-russische Grenze. | |
| Kämpfe um die Ostukraine: Separatisten erobern Stützpunkte | |
| Nahe der Stadt Lugansk gehen die Kämpfe erbittert weiter. Der | |
| Übergangspräsident erwägt den Ausnahmezustand. Merkel fordert derweil von | |
| Russland mehr Einsatz. | |
| Ukraine nach der Wahl: Die meisten Helden sind müde | |
| Auf dem zentralen Ort des Protests in Kiew kehrt langsam Normalität ein. | |
| Dennoch harren 300 Menschen an den letzten Barrikaden auf dem Maidan aus. | |
| Zukunft der Ukraine: Kein Zuckerschlecken | |
| Der neugewählte Präsident Poroschenko hat der Korruption den Kampf | |
| angesagt. Dafür müsste er die Oligarchen bekämpfen, zu denen er selbst | |
| zählt. | |
| Kommentar Wahl in der Ukraine: Jetzt braucht es Vertrauen | |
| Dass in der Ukraine ein Oligarch an die Macht gekommen ist, ist nicht | |
| überraschend. Fatal wäre es aber, wenn die EU dies für immer akzeptierte. | |
| Ukraine vor der Präsidentschaftswahl: Lady Ju oder Mister Wundertüte | |
| Am Sonntag entscheiden die Ukrainer, wem sie die Lösung der Probleme des | |
| Landes anvertrauen. In den Umfragen führt Petro Poroschenko. |