| # taz.de -- USA produzieren so viel Öl wie nie: Drill, baby, drill | |
| > Fracking macht es möglich: Die USA fördern so viel Öl wie nie zuvor – u… | |
| > steigern die Produktion mehr als jedes andere Land. Doch der Verbrauch | |
| > steigt auch. | |
| Bild: Idylle in Öl – Utah. | |
| LONDON dpa | Die USA haben ihre Ölproduktion im vergangenen Jahr so stark | |
| gesteigert wie nie zuvor in der Geschichte des Landes. Um 1,1 Millionen | |
| Barrel pro Tag (13,5 Prozent) nahm die Förderung zu, wie der britische | |
| Rohstoffkonzern BP ermittelte. Die Vereinigten Staaten setzen seit einiger | |
| Zeit vermehrt auf die umstrittene Fracking-Methode, um in tiefem Gestein | |
| eingeschlossenes Öl und Gas mit Hilfe von Chemikalien zu gewinnen. | |
| Damit eilen sie anderen Ölförderländern zunehmend davon. Im weltweiten | |
| Schnitt lag die gesamte Ölproduktion der BP-Studie zufolge 2013 nur um | |
| 560.000 Barrel am Tag (0,6 Prozent) über der des Vorjahres, wie aus der am | |
| Dienstag in London vorgestellten Analyse hervorgeht. 10,8 Prozent des Öls | |
| kamen aus den USA, 2012 waren es noch 9,6 Prozent. Nur Russland (12,9 | |
| Prozent) und Saudi-Arabien (13,1 Prozent) lagen weiter vorn. Russland | |
| steigerte seine Produktion 2013 um 1,3 Prozent, diejenige Saudi-Arabiens | |
| sank um 1,1 Prozent. | |
| Gleichzeitig wuchs auch der Ölverbrauch der Vereinigten Staaten am | |
| schnellsten. Mit 400.000 Barrel Mehrverbrauch pro Tag nahm der Öl-Hunger | |
| der Amerikaner erstmals seit 1999 wieder stärker zu als derjenige der | |
| Chinesen. Knapp ein Fünftel des weltweit geförderten Öls wurden der Studie | |
| zufolge in den USA verbraucht. Die Nachfrage legte weltweit schneller zu | |
| als die Produktion: Im Schnitt stieg der Verbrauch um 1,4 Millionen Barrel | |
| am Tag (1,4 Prozent). | |
| Mit rund 30 Prozent Marktanteil blieb Öl der wichtigste Energieträger, auch | |
| wenn der Anteil 14 Jahre in Folge gesunken ist. Er lag noch nie so niedrig, | |
| seit BP im Jahr 1965 anfing, die Daten zu sammeln und auszuwerten. Aus | |
| erneuerbaren Quellen stammten 2013 BP zufolge 2,7 Prozent des | |
| Energieverbrauchs - auch das ein Rekordwert. | |
| 17 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Öl | |
| Ölförderung | |
| Fracking | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Fracking | |
| Ölbohrung | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Fracking | |
| USA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| London erlaubt Fracking wieder: Hälfte des Landes freigegeben | |
| Zum ersten Mal seit sechs Jahren erlaubt die Regierung wieder die | |
| umstrittene Förderung von Öl und Erdgas. Auch Naturschutzgebiete sind | |
| betroffen. | |
| Artenschutz in den USA: Federtier oder Schiefergas? | |
| Ein Fasanenvogel ist die Hoffnung der Fracking-Gegner im Norden der USA. | |
| Das gefährdete Beifußhuhn könnte sogar den Senatswahlkampf mitentscheiden. | |
| Klüngelei mit Fracking-Gegnern: Nato enthüllt Putins neue Waffe | |
| Nato-Generalsekretär Rasmussen behauptet, Moskau unterstütze | |
| Anti-Fracking-Aktivisten – um Europa abhängig von russischem Erdgas zu | |
| halten. | |
| Umstrittene Fördermethode: Minister Wenzel will Fracking bändigen | |
| Ein Erlass ermöglicht es, die bisherige Gasförderung in Niedersachsen mit | |
| Auflagen fortzusetzen. Die Förderung aus Schiefer und Kohleflözen wird aber | |
| verboten. Umweltverbände protestieren | |
| Ölbohrungen an der Ostseeküste: Bloß nicht Fracking sagen | |
| An der Ostseeküste wird nach Öl gebohrt. Die ausführende Firma sagt, es sei | |
| kein Fracking. Bürgerinitiativen vor Ort zweifeln das an. | |
| Freihandelsabkommen EU-USA: „Dieser Aufreger ist nicht tot“ | |
| Die Behörden halten Chlorhühner für unbedenklich. Haben sich TTIP-Gegner | |
| ein falsches Symbol ausgesucht? Campact-Aktivistin Strasser sagt: Nein. | |
| Umstrittene Gas- und Ölförderung: Das Comeback der Frackels | |
| Sigmar Gabriels gefährliche Liaison: Der Energieminister will zum Groll der | |
| Opposition möglichst schnell ein Gesetz zum Fracking vorlegen. | |
| Reaktionen auf Obamas Klimainitiative: Gas ist eh billiger | |
| Für manche sind Obamas Klimapläne ein Angriff auf Jobs, für andere ein | |
| überfälliger Schritt. Für den Präsidenten ist es auch ein Wahlkampfmanöver. | |
| Initiative der US-Regierung: Doch noch Mr. Klimaschützer | |
| Die Pläne, Emissionen aus Kohlekraftwerken deutlich zu reduzieren, werden | |
| als historischer Schritt gewertet. Dabei umgeht Obama den Kongress. |