| # taz.de -- Aktivist über Proteste gegen die WM: „Der Fußball ist ein Opfer… | |
| > Caio Lima vom WM-kritischen Comitê Popular da Copa e Olimpíadas do Rio de | |
| > Janeiro über die eher kleinen Proteste in der ersten Woche des Turniers. | |
| Bild: „Pro Fußball und contra WM existieren friedlich nebeneinanderher“, s… | |
| taz: Herr Lima, im Vergleich zum Juni 2013 sind die Proteste gegen die | |
| Weltmeisterschaft sehr klein geblieben. Sind Sie enttäuscht? | |
| Caio Lima: Es gibt sehr viel Protest, in vielen Städten kommt es täglich zu | |
| Aktionen. Auf unserer Demonstration zum Eröffnungstag in Rio waren | |
| vielleicht 5.000 Menschen, das ist viel für ein fußballbegeistertes Land. | |
| Im Übrigen haben sich die Ausgangsbedingungen seit vergangenem Juni stark | |
| verändert. Der Staat hat einen riesigen Repressionsapparat aufgefahren, das | |
| schreckt viele Leute ab. Allerdings: Diejenigen, die von dieser WM | |
| profitieren, sie sind die verschwindende Minderheit. Fifa-Bonzen, korrupte | |
| Bürgermeister, Unternehmensmanager – die sind in jedem Fall weniger als | |
| wir. | |
| Gehen die Leute nur aus Angst vor Gewalt nicht auf die Straße? | |
| Bestimmt gibt es auch viele, die lieber die Spiele anschauen. Aber sogar | |
| dort, wo die Straßen gelb-grün für die WM geschmückt wurden, sind oft | |
| Sprüche gegen die WM gesprüht, und sie werden nicht übermalt. Pro Fußball | |
| und contra WM existieren friedlich nebeneinander her. | |
| Gibt es Meinungsverschiedenheiten in der Bewegung darüber, wie der Protest | |
| angesichts des WM-Jubels ausgerichtet werden soll? | |
| Im Komitee ist Konsens, dass wir die Missstände sichtbar machen wollen und | |
| den Widerstand gegen die dafür verantwortliche Politik stärken wollen. | |
| Unser Motto ist nicht mehr die Frage „WM für wen?“. Wir mobilisieren jetzt | |
| für „Unsere WM ist die Straße“. Die WM findet ja nun statt, und wir setzen | |
| dem eine Alternative entgegen. Andere sagen: „Es wird keine WM geben.“ Das | |
| ist nicht unsere Position, aber die inhaltliche Kritik an der Fifa und der | |
| Art, wie diese WM organisiert wurde, ist ähnlich. | |
| Wie wichtig nehmen Sie das Argument, die Proteste würden der PT-Regierung | |
| in den Rücken fallen und der Rechten in die Hände spielen? | |
| Unsere Kritik bezieht sich auf die Nachteile, die die WM für die | |
| Bevölkerung bedeutet. Das ist keine Unterstützung der Rechten oder deren | |
| Kandidaten bei der kommenden Präsidentschaftswahl. | |
| Das Komitee hatte geplant, alternatives Public Viewing zu veranstalten. | |
| Warum klappt das nicht? | |
| Das ist in meinen Augen eine der besten und radikalsten Aktionsformen, um | |
| die Fifa und deren Sponsoren zu entlarven. Wir nehmen uns das Schöne, das | |
| Populäre am Fußball und lassen das kommerzielle, elitäre Fußballverständnis | |
| der Fifa ins Leere laufen. Der erste Test hat viel Anklang gefunden, aber | |
| intern gab es auch Kritik. Einige sagten, wir würden der Fifa auf dem Leim | |
| gehen, wenn wir die von ihr organisierten Spiele auf unseren | |
| Veranstaltungen übertragen. Für mich reproduziert diese Kritik genau die | |
| Zweiteilung, die Regierung und Presse propagieren: Entweder du guckst | |
| Fußball oder du protestierst gegen die WM. | |
| Ist es aber nicht wirklich so? | |
| Nein! Der Fußball ist ein weiteres Opfer der Fifa, die ihn wieder zu einer | |
| Angelegenheit der Oberschicht machen will. So wie es einst war, als er aus | |
| England nach Brasilien kam und nur Reiche und Weiße mitspielen durften. | |
| Diese Aktionsform ist der Versuch, diese Aufspaltung zu überwinden. Aber | |
| wir hatten leider auch organisatorische Probleme, es ist einfach viel zu | |
| viel zu tun in diesen Tagen. Es wird bestimmt noch mal ein alternatives | |
| Public Viewing geben. | |
| Ist die Strategie der Regierung, den Protest mit Gewalt, Jubel und | |
| Patriotismus zu ersticken, aufgegangen? | |
| Nicht wir sind in der Defensive, sondern die Regierung. Die ganzen sozialen | |
| Widersprüche, die sind auf dem Tisch und werden dort auch bleiben. Das hat | |
| die Regierung, die WM und Olympia als Jubelfeiern wollten, nicht | |
| vorhergesehen. Jetzt versuchen sie nur mit allen Mitteln zu retten, was zu | |
| retten ist. | |
| 19 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Behn | |
| ## TAGS | |
| Protest | |
| Aktivismus | |
| Rio de Janeiro | |
| WM 2014 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Fifa | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Polizei | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Brasilien | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt in Brasilien vor Olympia 2016: Zwei Polizisten in Rio getötet | |
| Fünf weitere Beamte wurden bei verschiedenen Attacken in den Favelas von | |
| Rio verletzt. NGO-Aktivisten beklagen die Gewalttätigkeit der Polizei in | |
| Vorbereitung auf Olympia. | |
| Vorrunden-WM-Bilanz (4/4): Bloß nicht vereinnahmen lassen | |
| Seit Beginn der WM wird in Braslien weniger demonstriert. Viele trauen sich | |
| nicht mehr, wegen der Polizei und der Vereinnahmung von rechts. | |
| Aberglaube bei der WM: Ronaldo streichelt sich | |
| Fußballspieler und Trainer haben jede Menge Marotten. Brasiliens Trainer | |
| ist da ganz weit vorne. Aber auch Carlos Bilardo, Manager der Argentinier, | |
| hat seine Rituale. | |
| Brasiliens Regierung plant Fifa-Kritik: Mittelmäßig bis schlecht | |
| Als Ausrichter der WM steht Brasilien in der Kritik. Nun will die Regierung | |
| die Fifa öffentlich kritisieren – auch, um von eigenen Verfehlungen | |
| abzulenken. | |
| Indígenas in Brasilien: Protest in der Unterhose | |
| Im Fernsehen war die Politaktion eines indigenen Jungen bei der | |
| WM-Eröffnung nicht zu sehen. Die indigenen Guaraní fordern mehr Achtung. | |
| Fußball und Politik im Iran: Bedrohung Fußball | |
| Finanzen, Frauen und die Theokratie – in kaum einem Land ist Fußball so | |
| kompliziert wie im Iran. Öffentlich gezeigt werden dürfen die WM-Spiele | |
| nicht. | |
| Nach chilenischem Fan-Sturm: Mehr Sicherheitskräfte in den Stadien | |
| Die Fifa erhöht die Sicherheitsmaßnahmen rund um die WM-Arenen. | |
| Insbesondere zum Finale in Rio soll verstärkt das Militär zu Einsatz | |
| kommen. | |
| Geschäfte an den WM-Stadien: Suche nach dem Schlupfloch | |
| Rund um Brasiliens Fußballstadien bieten normalerweise mobile Kleinhändler | |
| Essen und Getränke an. Doch die Fifa lässt das nicht zu. | |
| Daniel Cohn-Bendit über die WM: „Die Leute sind nicht dumm“ | |
| Daniel Cohn-Bendit ist on the road – mit dem Campingbus durch Brasilien. Er | |
| kritisiert Staatspräsidentin Rousseff und spricht über linken Patriotismus. | |
| Anti-WM-Proteste in Brasilien: Straßenfußball auf der Kreuzung | |
| Nach eher ruhigen Tagen kommt es in mehreren Städten zu Demonstrationen. In | |
| Brasilia streiken die Lehrer, in Rio zieht es den Black Block zum Maracanã. | |
| Brasilianische Proteste erlahmen: Die Linke erntet, was sie gesät hat | |
| Trotz WM ist es ruhig auf den Straßen. Nun verschärft die Rechte den Ton | |
| gegen Präsidentin Dilma Rousseff. Und die Linke streitet über den Sinn | |
| ihrer Proteste. | |
| Drogen bei der Fußball-WM: „Karneval des Kokainkonsums“ | |
| Während der WM könnte Brasilien die USA als weltweit größten | |
| Kokainkonsumenten überholen. Die Anti-Drogen-Polizei versucht dies mit | |
| allen Mitteln zu verhindern. |