| # taz.de -- Kommentar Ölförderung vor den Kanaren: Bohrturm statt Sandstrand | |
| > Die spanische Regierung dreht die Uhr zurück. Auf den Kanarischen Inseln | |
| > setzt sie statt auf Erneuerbare Energien auf Ölförderung. | |
| Bild: Anfang Juni in Telde auf Gran Canaria: Protest gegen geplante Ölbohrunge… | |
| Spaniens konservative Regierung dreht die Uhr zurück. Nicht nur im | |
| Sozialbereich und bei den Bürgerrechten, sondern auch in der | |
| Energiepolitik. Ministerpräsident Mariano Rajoy scheint sich das Motto der | |
| Republikaner in den USA zu eigen gemacht zu haben: Mit „Bohr Baby, bohr!“ | |
| forderten sie einst die Erdölsuche vor der Küste der USA, anstelle des | |
| Ausbaus der erneuerbaren Energien. | |
| Auch Rajoy sieht den vermeintlichen Ausweg aus der Energiekrise auf dem | |
| Meer. [1][Vor den Kanarischen Inseln soll bald schon nach Erdöl gesucht | |
| werden.] Das werde Spanien wettbewerbsfähiger und vor allem unabhängiger | |
| von Erdölimporten machen. | |
| Rajoy sitzt den gleichen Denkfehlern auf, wie seine Gesinnungsgenossen auf | |
| der anderen Seite des Atlantiks. Selbst wenn das spanische Unternehmen | |
| Repsol vor der afrikanischen Küste Öl findet, wird Spanien wenig davon | |
| profitieren. Erdöl wird zum Weltmarktpreis gehandelt, egal woher es kommt. | |
| Billiger wird die Energieversorgung dadurch nicht. | |
| Gleichzeitig würgen die Konservativen – ganz im Sinne der übermächtigen | |
| Energieversorger – die Entwicklung der erneuerbaren Energien ab. Das Land, | |
| das über Sonne und Wind im Überfluss verfügt, arbeitete sich in den 1990er | |
| und den 2000ern an die Weltspitze. Ein Moratorium der Konservativen, das | |
| den Ausbau der erneuerbaren Energieformen stoppt, machte diese Entwicklung | |
| zunichte. Damit verliert Spanien die einzige Branche, die für eine | |
| flächendeckende Industrialisierung sorgte und die Milliarden im | |
| Exportgeschäft verdient hat. | |
| Die Regierung setzt die falschen Signale. Ein Blick auf die kleinste | |
| Kanareninsel zeigt, wo die Zukunft liegt. El Hierro versorgt sich seit | |
| diesem Monat zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen und senkt damit nicht | |
| nur den CO2-Ausstoß, sondern auch den Strompreis für die Verbraucher. | |
| 25 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Probebohrungen-vor-den-Kanaren/!141136/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Kanarische Inseln | |
| Erdöl | |
| Energiepolitik | |
| Erneuerbare Energien | |
| Greenpeace | |
| Spanien | |
| Erneuerbare Energien | |
| Erdöl | |
| Kanaren | |
| Öl | |
| Erdöl | |
| Erdöl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ölbohrungen vor Spaniens Küste: Marine hält Greenpeace auf | |
| Ein Mineralölkonzern unternimmt Probebohrungen vor den Kanarischen Inseln. | |
| Umweltschützer wollen das Schiff entern und werden gestoppt. Es gibt | |
| Verletzte. | |
| Gaslager vor spanischer Küste gestoppt: Teurer Winterschlaf | |
| Madrid stoppt nach mehreren Erdbeben den Betrieb eines Erdgaslagers im | |
| Mittelmeer. Der Betreiber wird entschädigt, zahlen müssen die Verbraucher. | |
| Energiegewinnung auf Kanaren-Insel: El Hierro ist Selbstversorgerin | |
| Ein Pumpspeicherkraftwerk versorgt die ganze Insel mit erneuerbarer Energie | |
| und Wasser. Damit ist El Hierro eine Öko-Attraktion – und globales Vorbild. | |
| Erdölsuche vor den Kanaren: Es darf gebohrt werden | |
| In Spanien werden 99 Prozent des Erdöls importiert. Nun wurde die Erlaubnis | |
| erteilt, vor den Kanaren Öl zu fördern. Nicht nur die Regionalregierung ist | |
| gegen das Projekt. | |
| Ölbohrungen vor den Kanaren: Schlechte Zeiten für Wale und Delfine | |
| Umweltschützer starten einen letzten Versuch, die geplanten Ölbohrungen | |
| noch zu verhindern. Ein Reservat für Meeressäuger soll helfen. | |
| Probebohrungen vor den Kanaren: Neunfache Chance auf Ölpest | |
| Spaniens oberste Richter erlauben Ölbohrungen vor Fuerteventura und | |
| Lanzarote. Die Arbeiten könnten noch in diesem Sommer beginnen. | |
| Suche nach Erdöl: Schwarzer Freitag für die Kanaren | |
| Spaniens Regierung erlaubt die Erdölsuche vor den Urlausbinseln. Die Firma | |
| Repsol will mit dem schwarzen Gold Profit machen. Verdreckt das Meer? | |
| Erdölsuche vor spanischen Inseln: Bohren im Urlaubsparadies | |
| Unternehmen wollen nahe der Balearischen und Kanarischen Inseln Erdöl | |
| fördern. Aber in den Regionen wächst der Widerstand. |