| # taz.de -- Kanarische Inseln | |
| Geflüchtete in Mauretanien: Bis hier und nicht weiter | |
| In Mauretanien sammeln sich Geflüchtete aus ganz Afrika. Spanien und die EU | |
| bezahlen das Land dafür, Menschen mit dem Ziel Kanaren aufzuhalten. | |
| Widerstand auf den Kanaren: Massenprotest gegen Touristenmassen | |
| Die Kanaren gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen. Demgegenüber stehen | |
| Armut und Naturzerstörung. Viele Einheimische gingen nun auf die Straße. | |
| Die Magie des Surfens: Auf kosmischer Energie übers Meer | |
| Fünf Wochen lang hat unser Autor als Surflehrer-Assistent auf Fuerteventura | |
| gearbeitet. Am liebsten wäre er dort geblieben. | |
| Altes Mehlmahlhandwerk: Das Ur-Brot der Kanaren | |
| Francisco Cabrera mahlt in seiner Mühle auf Fuerteventura wie seine | |
| Vorfahren geröstetes Gofio. Es heißt, dieses Mehl habe einst den Hunger | |
| besiegt. | |
| Nach tagelanger Überfahrt auf Öltanker: Mögliches Asyl für zwei Menschen | |
| Drei Männer waren nach einer elftägigen Odyssee auf einem Ruderblatt auf | |
| den Kanaren angelangt. Zwei Asylanträge werden nun in Spanien bearbeitet. | |
| Vulkanausbruch auf La Palma: Pünktlich zu Weihnachten beendet | |
| Der Alptraum auf der Kanareninsel ist vorbei. Nach rund drei Monaten wurde | |
| festgestellt: der Ausbruch ist vorüber. Die Folgen aber werden noch lange | |
| spürbar sein. | |
| Fluchtroute von Afrika auf Kanaren: Verloren im Atlantik | |
| Rund 400 Menschen kommen derzeit auf der Insel Gran Canaria an. Pro Tag. | |
| Doch viele Flüchtlingsboote verschwinden schon vorher im Ozean. | |
| Ölsuche vor den Kanaren: Bohrungen begonnen | |
| Vor den Kanarischen Inseln wurde die umstrittene Suche nach Öl gestartet. | |
| Inselbewohner fürchten um die Natur und den Tourismus. | |
| Erdöl von den Kanarischen Inseln: Für den Urlaub sehen sie schwarz | |
| Gegen die geplante Förderung von Erdöl haben tausende Menschen auf allen | |
| Teilen des Archipels demonstriert. Sie befürchten negative Folgen für | |
| Umwelt und Tourismus. | |
| Kommentar Ölförderung vor den Kanaren: Bohrturm statt Sandstrand | |
| Die spanische Regierung dreht die Uhr zurück. Auf den Kanarischen Inseln | |
| setzt sie statt auf Erneuerbare Energien auf Ölförderung. | |
| Ressourcenstreit in der Westsahara: Keine Kontrolle über Öl und Tomaten | |
| Die Bevölkerung der von Marokko besetzten Westsahara muss zusehen, wie ihre | |
| Ressourcen an ausländische Unternehmen verkauft werden. Nun gibt's Randale. | |
| Flucht und Migration nach Europa: Der andere Weg nach Spanien | |
| 58 Menschen aus Gambia sind vor der Küste Mauretaniens beim Kentern ihres | |
| Bootes ertrunken. Sie waren unterwegs zu den Kanarischen Inseln. |