| # taz.de -- Streit mit den Hedgefonds: Argentiniens Trickserei | |
| > Die Regierung riskiert, dass Argentinien in den USA eine halbe Milliarde | |
| > Dollar gepfändet wird – und hat dafür einen wirklich guten Grund. | |
| Bild: Sparen ist keine Alternative. Die Menschen auf der Straße sind ohnehin n… | |
| BUENOS AIRES taz | Im Schuldenstreit mit den US-Hedgefonds droht | |
| Argentinien die Pfändung von mehr als einer halben Milliarde US-Dollar. Wie | |
| Argentiniens Wirtschaftsminister Axel Kiciloff am Donnerstag verkündete, | |
| hat das Land insgesamt knapp eine Milliarde Dollar bereitgestellt, um die | |
| Ende Juni fälligen Tilgungen bei jenen Gläubigern vorzunehmen, die an den | |
| zwei Umschuldungsprogrammen von 2005 und 2010 teilgenommen hatten. | |
| Fraglich ist allerdings, ob das Geld tatsächlich bei diesen Gläubigern | |
| ankommen kann. Denn 539 Millionen US-Dollar wurden auf Konten bei zwei | |
| US-Banken deponiert. Auf diese könnten auch die Hedgefonds Anspruch | |
| erheben, die den Schuldenschnitt nicht mitgemacht und sich durch alle | |
| Instanzen der zuständigen US-Gerichte geklagt hatten. | |
| 2012 sprach ihnen Richter Thomas Riesa das Recht zu, 1,5 Milliarden | |
| US-Dollar zurückfordern zu dürfen. Ein Berufungsantrag der argentinischen | |
| Regierung scheiterte Anfang vergangener Woche endgültig. Die Hedgefonds | |
| drohen, sich das Geld mit allen rechtlichen Mitteln zu besorgen – so | |
| könnten sie das Geld auf den US-Konten pfänden lassen. Einen Antrag auf | |
| Einstweilige Verfügung, mit dem sich Buenos Aires davor schützen wollte, | |
| wies Riesa am Donnerstag zurück. | |
| Sollte es zu der Pfändung kommen und Argentinien es nicht schaffen, die | |
| fälligen Tilgungszahlungen bis zum 31. Juli durchzuführen, würden die | |
| Ratingagenturen das Land als zahlungsunfähig erklären. Doch paradoxerweise | |
| wäre dies für die argentinische Regierung das kleinere Übel. | |
| Dass sich Buenos Aires mit den Hedgefonds einigen will, kann als sicher | |
| gelten. Hatte Argentiniens Präsidentin Cristina Kirchner die Entscheidung | |
| der US-Richter zunächst als Erpressung bezeichnet, der sie nicht nachgeben | |
| werde, vollzog sie nur wenig später die Kehrtwendung und erklärte, die | |
| Forderungen aller Gläubiger zu erfüllen. | |
| ## Ziel: Rückkehr an die Kreditmärkte | |
| Dahinter steht, dass das Land wegen seiner negativen Zahlungsbilanz | |
| unbedingt auf die internationalen Kreditmärkte zurück will. Die | |
| Alternative, drastisch zu sparen, kommt für die Kirchner-Regierung nicht in | |
| Frage. Dennoch muss sie Zeit gewinnen. Die umstrukturierten Kredite sind | |
| mit einer Klausel versehen, nach der Argentinien bis Ende 2014 den | |
| Gläubigern, die nicht an dem Schuldenschnitt teilgenommen haben, keine | |
| besseren Tilgungsbedingungen einräumen darf. Sollte es nun doch genau dazu | |
| kommen, fürchtet die Regierung in Buenos Aires eine Flut von | |
| Nachforderungen in bis zu dreistelliger Milliardenhöhe. | |
| Deshalb ist die Hinterlegung des Geld bei den US-Banken vermutlich ein | |
| geschickter Coup: Sollten die 539 Millionen US-Dollar zugunsten der | |
| Hedgefonds gepfändet werden, könnten die Ratingagenturen das Land zwar für | |
| zahlungsunfähig erklären. Aber die Zahlungen an die Hedgefonds wären ohne | |
| das Einverständnis der Regierung erfolgt. Damit hätten mögliche | |
| Nachforderungen der Gläubiger aus den Umschuldungsprogrammen keine | |
| rechtliche Grundlage und die Tilgung der fälligen Forderungen ließe sich – | |
| mit einen kleinen Aufschlag an Verzugszinsen – nachholen. | |
| 27 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Schulden | |
| Argentinien | |
| Hedgefonds | |
| USA | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Argentiniens Staatsbankrott: Sich das Stigma leisten können | |
| Argentinien steht nicht vor der Pleite. Es riskiert nur das Label | |
| „Zahlungsunfähigkeit“, weil es die Schulden von Hedgefonds nicht begleicht. | |
| Argentiniens Zahlungsunfähigkeit: Alle Jahre wieder | |
| Seit 1800 gab es weltweit 227 Staatsinsolvenzen, siebenmal in Deutschland. | |
| Meistens geht es für die Beteiligten besser aus als befürchtet. | |
| Argentiniens Staatsschulden: Pleitegeier über dem Río de la Plata | |
| US-Hedgefonds fordern die Zahlung alter Staatsschulden von Argentinien, | |
| doch die Regierung stellt sich quer. Nun droht die Zahlungsunfähigkeit. | |
| Staatsbankrott in Argentinien: Ab August droht die Pleite | |
| Buenos Aires muss sich bis Ende Juli mit Hedgefonds über Milliardenzahlung | |
| einigen. Alte Schulden kann das Land derweil nicht zurückzahlen. | |
| Fußballland Argentinien: Krise? Schön den Ball flach halten! | |
| Was interessiert schon ein drohender Staatsbankrott oder ein korrupter | |
| Verband, wenn Stürmer Agüero am linken Oberschenkel verletzt ist? | |
| Argentinien droht Staatsbankrott: Ein Richter soll's richten | |
| Das von einer Staatspleite bedrohte Argentinien hofft auf die Unterstützung | |
| eines US-Richters. Er soll sein Urteil aussetzen, um den Südamerikanern zu | |
| helfen. | |
| Argentiniens Schulden: Verhandeln mit Hedgefonds | |
| Ein US-Urteil stellt Argentinien im Streit mit Hedgefonds vor die | |
| Alternative, eine Einigung zu finden oder eine neue Staatspleite zu | |
| riskieren. | |
| Argentinien verliert vor US-Gericht: Erneut droht ein Staatsbankrott | |
| Argentiniens Regierung muss zwei Hedgefonds etwa 1,5 Milliarden Dollar | |
| zahlen. Jetzt könnten Finanzinvestoren das Land in die Pleite treiben. | |
| Dokumentarfilm der ARD: Leiche im Keller | |
| In „Das Mädchen – was geschah mit Elisabeth K.?“ rollt Eric Friedler den | |
| Fall der 1977 in Buenos Aires entführten Studentin auf. | |
| Geduld an der Kamera: Alle seine Tiere | |
| Dem Tierfilmer Uwe Müller sind sensationelle Bilder von Pumas in Patagonien | |
| gelungen. Mit gleicher Ernsthaftigkeit dokumentierte er vorher das Leben | |
| von Hamstern. | |
| Generalstreik in Argentinien: Ein ganzer Tag wie Sonntagmorgen | |
| Der Nach- und Fernverkehr liegt lahm, kaum jemand kommt zur Arbeit. Der | |
| Streik gegen Inflation und für höhere Löhne war erfolgreich. |