| # taz.de -- Flüchtling in besetzter Berliner Schule: Nichts zu verlieren | |
| > Ahmad al-Nour hat die Ernsthaftigkeit der Verzweifelten. Aus dem Sudan | |
| > geflohen, harrt er auf dem Dach der Schule aus, um ein Bleiberecht zu | |
| > erhalten. | |
| Bild: Eine der prägenden Figuren der Berliner Flüchtlingsproteste: Ahmad al-N… | |
| Mit hochgezogenen Schultern steht Ahmad al-Nour zwischen seinen beiden | |
| Gefährten vor dem Tor der besetzten Schule in Berlin-Kreuzberg. Dutzende | |
| Polizisten rechts und links, hinten und vorne schirmen die Pressekonferenz | |
| ab. | |
| Es ist Freitagnachmittag und das erste Mal seit Tagen, dass die Flüchtlinge | |
| direkt mit den Journalisten reden dürfen. Sie sprechen von ihren | |
| Forderungen nach einem Bleiberecht. Sie erzählen, dass sie aus dem Sudan | |
| stammen und ihre Asylanträge abgelehnt wurden. Sie schreien nicht, sie | |
| toben nicht. Sie haben diese Ernsthaftigkeit der Verzweifelten. | |
| „Wenn die Polizei reinkommt, werden wir vom Dach springen“, sagt der junge | |
| Mann rechts von Al-Nour mit großer Bestimmtheit. Man glaubt es ihnen. Schon | |
| möglich, dass die Öffentlichkeit die drei in diesem Moment zum letzten Mal | |
| sieht. Sie haben nichts zu verlieren. | |
| Al-Nour floh nach eigenen Angaben vor drei Jahren wegen des Bürgerkriegs in | |
| Darfur aus dem Sudan. Über Ägypten und Griechenland erreichte er Italien. | |
| 2012 kam er in Deutschland an, in Niedersachsen lebte er in einer | |
| Flüchtlingsunterkunft – bis er sich den Protesten anschloss und nach Berlin | |
| kam. | |
| Im Mai sei sein Asylantrag abgelehnt worden, erzählt er. Der schmächtige | |
| Sudaner ist 27 Jahre alt, wirkt aber jünger. Auf der Pressekonferenz | |
| spricht er nicht viel. Dabei ist er durchaus eine der prägenden Figuren der | |
| Berliner Flüchtlingsproteste. Im Sudan habe er als Maler und Maurer | |
| gearbeitet, sagt er. Im Camp auf dem Oranienplatz übernahm er die Rolle des | |
| Küchenchefs. Er war einer von denen, die den Laden am Laufen hielten, trotz | |
| aller Widrigkeiten. Bis der Senat Einzelfallprüfungen versprach und das | |
| Camp abgebaut wurde. | |
| Viele Flüchtlinge sehen das im nachhinein als Fehler, den sie nicht | |
| wiederholen wollen. Al-Nour und seine Leute sagen, sie harren auf dem Dach | |
| der Schule aus, bis sie tatsächlich ein Bleiberecht bekommen – was | |
| Innensenator Frank-Henkel (CDU) ablehnt. Eine verfahrene Situation. | |
| Auch der Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele kletterte am Wochenende | |
| auf das Dach, um zu vermitteln. Die Polizei hat am Montagabend angekündigt, | |
| sich zurückzuziehen, wenn es nicht bald voran gehe in der Schule. Bis | |
| Dienstagmittag muss sich der Bezirk entscheiden, ob er das Gebäude räumen | |
| lässt. Und damit möglicherweise Tote und Verletzte riskiert. | |
| 1 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Antje Lang-Lendorff | |
| ## TAGS | |
| Berlin | |
| Ohlauer Straße | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Berlin | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Refugees | |
| Kreuzberg | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik Grüne Berlin: Am eigenen Anspruch gescheitert | |
| Ohne Unterlass betonen die Grünen ihre Unterstützung für die Ziele der | |
| Flüchtlinge. Letztlich fehlt ihnen aber der Mut, die Konsequenzen daraus zu | |
| ziehen. | |
| Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg: Panik vor der Räumung | |
| Die Flüchtlinge in der Schule reagieren geschockt auf die neue Drohkulisse. | |
| Linke und Piraten äußern scharfe Kritik an den Grünen. | |
| Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg: Protest gegen Flüchtlingspolitik | |
| 1.500 demonstrieren in Berlin aus Solidarität mit den Flüchtlingen in der | |
| Schule. Vor den Polizeisperren kommt es zu Auseinandersetzungen. | |
| Kommentar Flüchtlinge in Schule: Politische Lehrstunde in Kreuzberg | |
| Die Polizei stellt dem Bezirk ein Ultimatum, das ihm keine Wahl lässt. Die | |
| Probleme der Flüchtlinge auf dem Dach sind damit noch lange nicht gelöst. | |
| Kreuzberger Hauptmann-Schule: Polizei beendet Besetzung | |
| Eine Woche lang hat die Polizei den Kiez um die Ohlauer Straße besetzt. | |
| Jetzt zieht sie ab - weil der Bezirk keine Räumung der Flüchtlinge will. | |
| Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg: Friedliche Demo für Flüchtlinge | |
| Tausende demonstrieren am Samstag in Kreuzberg für die Flüchtlinge in der | |
| besetzten Schule. Der Bezirk sucht derweil nach einer Lösung. | |
| Flüchtling über Berliner Schulräumung: „Wir würden vom Dach springen“ | |
| Etwa 40 Personen sind auf dem Dach der Schule in Berlin, die geräumt werden | |
| soll, sagt ein Flüchtling. Sie drohen mit Suizid, wenn die Polizei kommt. |