| # taz.de -- Roma-Ausstellung in Bukarest: Hass und Homophobie | |
| > In Bukarest haben Nationalisten versucht, eine Ausstellung des | |
| > rumänischen Malers George Vasilescu mit Porträts von Roma-Musikern zu | |
| > verhindern. | |
| Bild: Der Maler George Valisescu vor seinem Porträt des Sängers Florin Salam. | |
| Einen „Zugang zur Ewigkeit“, schwärmte Kurator Paul Susara, biete der | |
| rumänische Maler George Vasilescu mit seinen Werken. Auch Virgil Nitulescu, | |
| Direktor des „Museums des rumänischen Bauern“ in Bukarest, preist den | |
| 30-jährigen Vasilescu als „großes Talent mit großer Zukunft“. Und weil er | |
| solchen gern ein Forum bietet, kündigte er an, sein Museum werde in der | |
| ersten Juliwoche eine Porträtserie von 15 zeitgenössischen Roma-Musikern | |
| zeigen, die Vasilescu gemalt hat. | |
| Davon hörte auch der nationalistische Politiker Bogdan Diaconu. Am 25. | |
| Juni, kurz vor Beginn der Schau, veröffentlichte Diaconu auf seiner | |
| Webseite eine Hetzschrift gegen die Ausstellung, die ihn auf einen Schlag | |
| in die internationalen Medien brachte. Das Mitglied der | |
| sozialdemokratischen rumänischen Regierungspartei USP, das sich sonst vor | |
| allem an der ungarischen Minderheit im Land abarbeitet, nannte die | |
| Ausstellung eine „unverantwortliche Beleidigung“ der rumänischen Kultur. | |
| Der Museumsdirektor Nitulescu habe seine Ausstellungshalle in eine | |
| „Müllhalde verwandelt“ und damit „den gesunden Menschenverstand beleidig… | |
| „Die Kultur“ müsse vor solchen „Beschädigungen und Verschmutzungen | |
| geschützt werden“. Mit der Zurschaustellung der Roma-Musiker „fördert das | |
| Museum Homosexualität“. | |
| Rhetorisch fragte Diaconu, ob es „irgendeine Scham“ gebe oder womöglich | |
| „ein Rücktritt in Sicht“ sei. Weil dies, wie er selbst beantwortete, nicht | |
| der Fall war, forderte er eine „angemessene Bestrafung“ und einen | |
| „öffentlichen Aufschrei“. | |
| ## Drohungen, die Kunstwerke zu zerstören | |
| Den lieferten prompt die von Diaconu angestachelten Rechtsextremen. Kurz | |
| nach Diaconus Posting brach eine Flut von Hassmails und -anrufen über das | |
| Museum und dessen Direktor herein. Die Aufwiegler und Rassisten drohten | |
| damit, die Kunstwerke zu zerstören, ihre Kampagne gipfelte schließlich in | |
| einer Morddrohung gegen Nitulescu. | |
| „Wir hatten in der Vergangenheit schon Ausstellungen und Veranstaltungen zu | |
| Roma gemacht, aber so etwas war bis dato noch nie geschehen“, sagt | |
| Nitulescu. Das „Museum des rumänischen Bauern“ ist eine staatliche | |
| Institution, sie untersteht dem Kulturministerium und beherbergt eine | |
| anthropologische Sammlung. „Aber wir begreifen das Museum auch als Ort | |
| zeitgenössischer Kunst“, sagt Nitulescu, der nach eigener Aussage zuerst | |
| gar nicht wusste, dass auch der Maler halber Rom ist. „Es ist nicht meine | |
| Art, Leute nach ihrer Herkunft zu fragen.“ | |
| Die Ausstellung ging am 8. Juli planmäßig zu Ende, zu Angriffen kam es | |
| letztlich nicht. „Wir haben einen Sicherheitsdienst für den Raum | |
| engagiert“, sagt Nitulescu, „das machen wir sonst nie.“ Der Protest habe | |
| bewiesen, dass es „viele Vorurteile gegen diese ethnische Gruppe“ gebe. | |
| Eines solchen Beweises allerdings bedurfte es kaum. Im letzten Jahr etwa | |
| boten nationalistische Gruppen in Temeswar Roma-Frauen eine Belohnung von | |
| umgerechnet rund 70 Euro, wenn sie einen von einem Arzt beglaubigten | |
| Sterilisationsnachweis vorzeigen. Sie begründeten dies mit „gewalttätigen | |
| Angriffen der Zigeuner“ auf die Mehrheitsbevölkerung. | |
| ## Gegen die Verfassung verstoßen | |
| Erst im Februar wurde selbst der Präsident Traian Basescu von der | |
| Nationalen Antidiskriminierungsstelle zu einem Bußgeld verurteilt, weil er | |
| gesagt hatte, viele der umherziehenden Roma „leben von dem, was sie | |
| stehlen“. Eine Journalistin hatte er als „schmutzige Zigeunerin“ | |
| beschimpft. In Rumänien leben nach Regierungsangaben rund 600.000 Roma, der | |
| Europäische Rat geht aber von bis zu 1,8 Millionen aus. | |
| „Ich würde nicht sagen, dass das Klima immer schlimmer wird“, sagt | |
| Museumsdirektor Nitulescu. „Aber es ist wahr, dass es viele Menschen gibt, | |
| die nicht glücklich wären, wenn sie neben Roma leben müssten.“ Nachdem | |
| unter anderem die Agentur dpa über den Fall berichtet hatte, schrieb | |
| Diaconu, er „verbitte sich Hinweise in Bezug auf die Behandlung von | |
| Minderheiten aus dem Land Hitlers“. | |
| Nitulescu seinerseits schrieb einen offenen Brief und schickte ihn an eine | |
| der größten rumänischen Tageszeitungen, Adevãrul („Die Wahrheit“). Darin | |
| warf er Diaconu vor, Hass, Rassismus und Homophobie zu verbreiten und damit | |
| gegen die rumänische Verfassung zu verstoßen. Die Zeitung lehnte den | |
| Abdruck jedoch ab. | |
| 18 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Rumänien | |
| Roma | |
| Ausstellung | |
| Rumänien | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Roma | |
| Asylpolitik | |
| Roma | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rumäniens neue rechtsradikale Partei: Hetze gegen Ungarn und Homos | |
| Der ehemalige Sozialdemokrat Bogdan Diaconu hat eine rechtsradikale Partei | |
| gegründet. Er will die Republik Moldau mit Rumänien vereinigen. | |
| Flüchtlingspolitik der EU: Europa im dritten Anlauf | |
| Eine Familie wird vor der griechischen Insel Lesvos von der Küstenwache | |
| aufgegriffen. Dort ließ die EU ein modernes Internierungslager bauen. | |
| Asylbewerber aus den Balkanstaaten: De Maiziére macht Außenpolitik | |
| Zu Besuch in Serbien mahnt Innenminister Thomas de Maizière einen besseren | |
| Umgang mit der Roma-Minderheit an. Nicht ganz uneigennützig. | |
| Reformierung des Flüchtlingsrechts: Ein unmoralisches Angebot | |
| Die Union geht auf die Grünen zu, damit diese das umstrittene Gesetz über | |
| „sichere Herkunftsstaaten“ im Bundesrat durchwinken. | |
| Roma-Frauen gegen Stigmatisierung: „Man muss uns die Chance geben“ | |
| Die Ressentiments gegen Sinti und Roma sind einer aktuellen Umfrage zufolge | |
| sehr groß. Gegen dieses Stigma wehren sich Hamburger Roma-Frauenl. |