| # taz.de -- Die Türkei und die Hamas: Der letzte Freund der Islamisten | |
| > Für die radikalislamische Hamas gibt es seit dem Putsch in Ägypten wenig | |
| > Unterstützung, außer aus der Türkei. Waffen kann die aber nicht liefern. | |
| Bild: Pro-palästinensische Unterstützer protestieren Mitte Juli vor der israe… | |
| ISTANBUL taz | Wer in diesen Tagen in der Türkei den Fernseher einschaltet, | |
| sieht entweder grauenhafte Bilder vom israelischen Krieg in Gaza – oder er | |
| hört Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan grauenhafte Dinge über Israel | |
| sagen. Entsprechend ist die Stimmung in der Türkei. Täglich finden vor dem | |
| israelischen Konsulat in Istanbul und vor der Botschaft in Ankara heftige | |
| Demonstrationen statt. Vor drei Tagen griff die Polizei in Ankara erst ein, | |
| als Demonstranten sich anschickten, das Gelände zu stürmen. | |
| Was der türkische Fernsehzuschauer dagegen kaum erfährt, ist, dass die | |
| Empörung über Israels Gaza-Krieg nicht überall geteilt wird. Nicht nur im | |
| Westen ist die Kritik an der israelischen Regierung ziemlich verhalten, | |
| auch in fast allen arabischen Ländern kann die palästinensische Hamas | |
| derzeit kaum auf Unterstützung rechnen. | |
| Allein das kleine Katar und die Türkei stehen fest an ihrer Seite. Dabei | |
| droht die Hamas zu einem Spielball im regionalen Machtkampf im Nahen Osten | |
| zu werden. | |
| Der Ausgangspunkt dafür war der Putsch gegen die ägyptische | |
| Muslimbrüderschaft und ihren Präsidenten Mohammed Mursi im letzten Jahr. | |
| Erdogan war und ist ein enger Verbündeter der Muslimbrüder und hat deshalb | |
| den Putsch scharf verurteilt. Zu seinem Ärger haben Saudi-Arabien und die | |
| Golfstaaten, mit Ausnahme von Katar, den Putsch unterstützt und sind heute | |
| auf Seiten der neuen ägyptischen Regierung. Seitdem stehen sich die Türkei | |
| und Katar auf der einen, Ägypten, Saudi-Arabien und die Golfstaaten auf der | |
| anderen Seite in einem scharfen Konflikt gegenüber. | |
| ## Maximalforderungen | |
| Letztlich geht es darum, wer die Führungsmacht der sunnitischen Muslime | |
| darstellt. Im Moment droht die Hamas in diesem Konflikt zerrieben zu | |
| werden. Während Ägypten versucht, einen Waffenstillstand in Gaza | |
| auszuhandeln, redet die Türkei den Palästinensern ein, hart zu bleiben. | |
| Außenminister Ahmet Davutoglu wies zwar den ägyptischen Vorwurf zurück, die | |
| Türkei würde einen Waffenstillstand hintertreiben, erklärte aber bald | |
| darauf, die türkische Regierung unterstütze die Maximalforderungen der | |
| Hamas. | |
| Doch weder die Türkei noch Katar grenzen an den Gazastreifen oder das | |
| Westjordanland. Sie können daher keine Hilfsgüter – und schon gar nicht | |
| Waffen an die Hamas – liefern. | |
| Was bleibt, ist eine höchst aggressive Rhetorik der türkischen Regierung | |
| und eine ohnmächtige Wut auf den Straßen. Letztlich stärkt Erdogan den | |
| Hardlinern bei der Hamas den Rücken und verlängert dadurch das Leiden der | |
| palästinensischen Zivilbevölkerung. Bis auch Erdogan die Hamas-Führung | |
| drängt, einem Kompromiss zuzustimmen, wird es wohl noch etwas dauern. | |
| Frühestens nach den Präsidentschaftswahlen am 10. August rechnen | |
| Kommentatoren in der Türkei mit einer pragmatischeren Haltung von Erdogan. | |
| 22 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Hamas | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Gaza | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Israel | |
| Muslimbrüder | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei: Der islamische Augustus | |
| Die kommende Präsidentschaftswahl könnte das Land ins antike Rom | |
| zurückschicken: Die Republik wird Kulisse und es herrscht nur noch einer: | |
| Recep Erdogan. | |
| Türkischer Premier kritisiert Netanjahu: Erdogan wirft Israel Faschismus vor | |
| Der türkische Premier reagiert mit harscher Kritik an Israel auf den | |
| Gaza-Konflikt. Das Verhalten Israels sei „Hitler-artiger Faschismus“, sagt | |
| er. | |
| Schlagloch Israel und Ägypten: Sisis Schulhofpolitik | |
| Präsident Sisi macht Ägypten zum Handlanger Israels, für dessen Massaker in | |
| Gaza es keinerlei Rechtfertigung gibt. Letztlich profitiert der Westen. | |
| Gaza-Konflikt: Israels Kriegsgegner | |
| Nicht nur Israels arabische Bürger protestieren gegen die Militäroperation | |
| im Gazastreifen. Immer mehr jüdische Israelis fordern ein Ende des Krieges. | |
| Resolutionsentwurf für Frieden in Nahost: Gazakrieg nach New York? | |
| In einem Resolutionsentwurf für den Sicherheitsrat fordert Jordanien einen | |
| Waffenstillstand – und ist besorgt über die hohe Opferzahl, besonders unter | |
| Kindern. | |
| Israels Botschafter über Antisemitismus: Reaktionen auf Gazakrieg „wie 1938�… | |
| Der israelische Botschafter zeigt sich entsetzt über die Proteste gegen | |
| Israels Angriffe auf Gaza. In die deutsche Debatte werde eine „Kultur des | |
| Hasses“ importiert. | |
| Verhandlungen über Feuerpause in Nahost: Heftpflaster für eine Sturzblutung | |
| Die Zahl der Toten in Israel und im Gazastreifen steigt. US-Außenminister | |
| John Kerry und UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bemühen sich um eine | |
| Waffenruhe. | |
| Kommentar Nahost-Konflikt: Menschen in Not die Tür versperren | |
| Die Bevölkerung von Gaza ist zwischen Hammer und Amboss gefangen. Ägypten | |
| könnte nun helfen, indem es die Grenze für Flüchtlinge öffnet. | |
| Friedensbemühungen in Nahost: Kerry versucht's | |
| Israel und Hamas bleiben hart, ein Waffenstillstand ist nicht in Sicht. | |
| US-Außenminister Kerry reist nach Kairo und versucht zu vermitteln. | |
| Krieg im Gazastreifen: Ein verlustreicher Häuserkampf | |
| Israels Streitkräfte rücken immer weiter in den dicht besiedelten | |
| Gazastreifen vor. Für Zivilisten ist es grausam. Flucht ist kaum möglich. |