| # taz.de -- Stadionsicherheit in der Bundesliga: Wer soll das bezahlen? | |
| > Der Bremer Senat will bei Risikospielen künftig von der DFL und den | |
| > Vereinen kassieren. Der DFB droht deshalb, keine Länderspiele mehr an die | |
| > Stadt zu vergeben. | |
| Bild: Das geht selten gut aus: HSV-Fans im Bremer Weserstadion | |
| BERLIN taz | Der Vorschlag, den Fußball an den Kosten für Polizeieinsätze | |
| zu beteiligen, ist nicht sonderlich neu. Seit Jahren werden Forderungen in | |
| diese Richtung mal mehr, mal weniger laut in der Öffentlichkeit diskutiert. | |
| Der Bremer Senat nimmt diesbezüglich nun eine Vorreiterstellung ein und | |
| will als erstes Bundesland die Gesetze so ändern, dass die Deutsche | |
| Fußball-Liga (DFL) und deren Vereine bei sogenannten Risikospielen zur | |
| Kasse gebeten werden können – trotz massiver Kritik aus Politik und Sport. | |
| Wenn es nach Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) geht, soll der DFL | |
| noch in diesem Jahr die erste Rechnung ins Haus flattern. Im Dezember kommt | |
| es im Bremer Weserstadion zum Lokalderby zwischen Werder Bremen und | |
| Hannover 96, bei dem ein großes Polizeiaufgebot im Einsatz sein wird. | |
| „Unser primäres Ziel ist ganz klar, Gewalt bei großen Fußballereignissen zu | |
| verhindern“, bekräftigt Mäurer. Gleichzeitig betont er jedoch die kritische | |
| Haushaltslage des kleinsten Bundeslandes und fordert, dass „Veranstalter, | |
| die durch eine staatliche Leistung einen wirtschaftlichen Vorteil erlangen, | |
| im Interesse aller Steuerzahler dafür eine angemessene Gebühr entrichten“. | |
| Bei der DFL und dem Deutschen Fußballbund (DFB) stößt dieser Vorstoß auf | |
| heftigen Widerstand. Dieser Beschluss „ist mit unseren | |
| verfassungsrechtlichen Grundsätzen nicht vereinbar“, sagte Ligapräsident | |
| Reinhard Rauball und behält sich juristische Schritte vor: Man werde bei | |
| der DFL „alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen“. | |
| ## „Doppel- oder Dreifachbesteuerung“ | |
| Zudem kündigte er an, sich bei der DFB-Präsidiumssitzung am morgigen | |
| Freitag gegen zukünftige Länderspiele in Bremen auszusprechen. Das bereits | |
| geplante EM-Qualifikationsspiel der deutschen Mannschaft gegen Gibraltar am | |
| 14. November in der Weserstadt soll zudem verlegt werden. | |
| „Ich liege voll auf einer Linie mit Reinhard Rauball, was den Antrag | |
| betrifft, keine Länderspiele mehr nach Bremen zu vergeben“, stimmt auch | |
| DFB-Präsident Wolfgang Niersbach in die Kritik mit ein. Er sehe darin eine | |
| „Doppel- oder Dreifachbesteuerung“, da der deutsche Fußball jährlich | |
| Millionenbeträge in die öffentlichen Kasse spült. | |
| Auch das Bundesinnenministerium (BMI) spricht sich vehement gegen eine | |
| Kostenübernahme aus. „Die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit | |
| obliegt eindeutig dem Staat“, heißt es im BMI. Laut Innenminister Thomas de | |
| Maizière liegen die Kernprobleme im Zusammenhang mit Fußball in der Regel | |
| nicht beim Veranstalter, „sondern müssen in erster Linie den Gewalttätern | |
| zugerechnet werden“. Eine Kostenpflicht sei deshalb nicht zielführend und | |
| lenke seiner Meinung nach „vom eigentlichen Problem“ ab. | |
| Bei der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) sieht man das allerdings ganz | |
| anders. Von dem Problem der Gewalt in und um den Stadien würde niemand | |
| ablenken wollen. „Diese Thematik bekommen wir doch an zahlreichen | |
| Wochenenden medial vor Augen geführt und die Problematik bleibt in der | |
| öffentlichen Diskussion in jedem Fall präsent“, sagt | |
| DPolG-Bundesvorsitzender Rainer Wendt gegenüber der taz und fügt hinzu: | |
| „Der Vorstoß des Bremer Senats ist das richtige Signal, und ich glaube, | |
| dass andere Bundesländer diesem Beispiel folgen werden.“ | |
| ## Teure Anwälte und zahllose Gutachten | |
| Auch SPD-Politiker Mäurer wirbt bereits dafür, dass sich weitere | |
| Bundesländer der Gesetzesänderung anschließen, hegt jedoch noch Zweifel: | |
| „Die anderen Innenminister sind skeptisch. Deren Haltung wird sich erst | |
| ändern, wenn wir erfolgreich sind.“ Aus den unionsgeführten Ländern heißt | |
| es, man wolle dem Bremer Modell auf keinen Fall folgen. Ebenso gibt es | |
| bislang keine positiven Reaktionen aus einem Bundesland, das nicht von CDU | |
| oder CSU regiert wird. | |
| Endgültig entschieden ist noch nichts. Die Bremer Bürgerschaft muss dem | |
| Beschluss der rot-grünen Landesregierung noch zustimmen. Eine Entscheidung | |
| darüber wird frühestens im September nach der Sommerpause gefällt. DFL und | |
| DFB bleibt demnach noch genug Zeit, um ihre Justiziare in Stellung zu | |
| bringen. „Ich kann mir vorstellen, dass die DFL mit den teuersten Anwälten | |
| antritt und uns mit Gutachten totwirft“, sagt Mäurer und formuliert schon | |
| jetzt ein Szenario für einen drohenden langwierigen Rechtsstreit, auf den | |
| es hinauszulaufen scheint. | |
| 23 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Honekamp | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Sportpolitik | |
| Stadionsicherheit | |
| DFL | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Werder Bremen | |
| Fußball-Bundesliga | |
| BKA | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| FC Hansa Rostock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesliga-Nordderby: Mit Nobodys gegen den Abstieg | |
| Ein turbulentes Spiel zwischen Bremen und Hannover endet 3:3. Dabei | |
| verspielt Werder hinten leichtfertig alles, was es sich vorn mühsam | |
| aufbaut. | |
| Neuer BKA-Chef Holger Münch: Keine Angst vor großen Gegnern | |
| Früher versuchte der neue BKA-Chef Holger Münch, Probleme in | |
| Feldherrenmanier zu lösen. Heute pflegt er einen ruhigeren Politikstil. | |
| EM-Quali Spanien – Mazedonien: Stilistische Verwirrung | |
| Spanien verzweifelt vor dem Spiel weiter an seiner fehlenden | |
| Durchschlagskraft. Der alte Trainer Vicente Del Bosque soll das Problem | |
| lösen. | |
| Pilotprojekt in NRW: Weniger Polizei bei Fußballspielen | |
| Bei absehbar friedlichen Begegnungen will Nordrhein-Westfalen das | |
| Polizeiaufgebot reduzieren. Die Liga reagiert verhalten, die | |
| Polizeigewerkschaft auch. | |
| Streit um Kosten für Polizeieinsätze: Randale auf Rechnung | |
| Der Senat will die Deutsche Fußball-Liga zur Bezahlung von Polizeieinsätzen | |
| verpflichten. Die bundesweit einzigartige Regelung muss aber noch vor | |
| Gericht bestehen. | |
| Randale beim Fußball: Schlägertyp und Spaß dabei | |
| Ein neues Buch aus der Bremer Fan-Szene erzählt aus eigener Erfahrung von | |
| Fußballgewalt. Auch die CDU versucht, das Phänomen näher zu ergründen. | |
| Randale im Fußballstadion: Stetiger Dialog – trotz Bengalos | |
| Ein Jahr nach Verabschiedung ihres Sicherheitspakets zieht die Fußball Liga | |
| eine positive Bilanz. Sie fordert die Politik auf, endlich zu helfen, statt | |
| zu krakeelen. | |
| Fc St. Pauli gegen Hansa Rostock: Fans hielten Frieden | |
| Die befürchtete Randale zwischen St. Pauli- und Hansa-Fans bleibt trotz | |
| Rostocker Niederlage aus. Krawalle gab es am Millerntor jedoch noch vor dem | |
| Abpfiff. | |
| Sportclubs müssen Polizeieinsatz zahlen: Teure Derbys in Schweden | |
| In Stockholm müssen Sportvereine künftig für den Einsatz von | |
| Sicherheitskräften bezahlen. Fußballvereine kann das bis zu 100.000 Euro | |
| pro Spiel kosten. |