| # taz.de -- Erschossener Verdächtiger in Bayern: Der „Einzelfall“ | |
| > Nach den tödlichen Schüssen auf André B. durch einen Zivilfahnder ist die | |
| > Gemeinde entsetzt. Das LKA redet Fälle von Polizeigewalt in Bayern klein. | |
| Bild: Idyllisches Burghausen. Hier wurde von der Polizei ein Mensch erschossen. | |
| BURGHAUSEN taz | Der sechsjährige Aria sagte zu seiner Mutter: „Mama, die | |
| bringen uns um.“ In der Nacht schreckte er hoch, vor dem Fenster immer noch | |
| grelles Licht. „Sind sie noch da?“ Sebastian, fünf Jahre alt, redet nicht | |
| über das, was er gesehen hat. Er spielt mit seinen Plastikdinosauriern, | |
| wirft einen um. „Toter Mann.“ | |
| Sein Bruder Alex, 15 Jahre alt, Baseballkäppi, weites T-Shirt und kurze | |
| Hosen, zuckt lässig mit den Schultern. „Kein Problem“, sagt er. Dann blickt | |
| er wieder auf seine Hände auf dem Küchentisch, zupft weiter an seinem | |
| Daumennagel rum. Was er gesehen hat? Er spreizt Daumen und Zeigefinger weit | |
| auseinander, streckt seinen Arm aus und spielt die Erschütterung nach, die | |
| bei einem Schuss durch den Körper geht. Dann hebt er zwei Finger. Es waren | |
| zwei Schüsse letzten Freitag. | |
| Aria, Sebastian und Alex spielten Fußball im Hof. Da rannte ein Mann um die | |
| Ecke, Andre B., 33 Jahre alt. Seine Freundin wohnt im gleichen Haus. Hinter | |
| ihm zwei Männer, einer holt eine Pistole raus, schießt einmal in die Luft. | |
| Nur ein paar Sekunden später der zweite Schuss. Er trifft Andre B. am | |
| Hinterkopf. „Pusch“ macht das Blut, wenn es aus dem Kopf schießt, erzählt | |
| der fünfjährige Sebastian später seiner Mutter. | |
| Der Schütze war ein Zivilfahnder. Er und sein Kollege verfolgten Andre B., | |
| der erst vor knapp einem Jahr aus dem Gefängnis entlassen wurde, wo er fünf | |
| Jahre wegen Drogengeschichten saß. Jetzt lag wieder ein Haftbefehl wegen | |
| Drogenhandels gegen ihn vor. Andre B. dealte nicht mit Koks oder Crystal | |
| Meth, sondern mit Marihuana. Er war nicht bewaffnet, hat seine Verfolger | |
| nicht bedroht. Trotzdem schoss der Zivilpolizist. Andre B. starb, noch | |
| bevor der Notarzt kam. | |
| ## Schütze vom Dienst suspendiert | |
| Die Staatsanwaltschaft Traunstein ermittelt gegen den Schützen wegen | |
| fahrlässiger Tötung. Er hätte eigentlich auf die Beine gezielt, sagt er. | |
| Vom Dienst wurde er suspendiert. Das sei nicht als „Vorverurteilung“ zu | |
| verstehen, heißt es von seiner Dienststelle. Polizisten dürfen ihre Waffe | |
| benutzen, um eine Person, „die in amtlichem Gewahrsam zu halten oder ihm | |
| zuzuführen ist“, an der Flucht zu hindern. So steht es im bayerischen | |
| Polizeiaufgabengesetz. Dort steht allerdings auch, dass, bevor zur Waffe | |
| gegriffen wird, andere Maßnahmen „keinen Erfolg versprechen“ dürfen. | |
| Diese „anderen Maßnahmen“ scheinen in Bayern sehr schnell erschöpft zu | |
| sein. Von 2009 bis 2013 kamen in ganz Deutschland jedes Jahr zwischen 6 und | |
| 8 Personen durch Schüsse von Polizisten zu Tode. Bayern war bis auf 2011 | |
| immer mit dabei. Der Fall des Regensburger Musikstudenten Tennessee | |
| Eisenberg sorgte 2009 in ganz Deutschland für Empörung. Mit mindestens | |
| zwölf Schüssen durchlöcherten ihn Polizisten. Er hatte sie angeblich mit | |
| einem Messer bedroht. 2013 ereigneten sich sogar 3 von bundesweit 8 | |
| Todesfällen im Freistaat. Trotzdem: Der tödliche Schuss in Burghausen – | |
| laut einem LKA-Sprecher ein „absoluter Einzelfall“. | |
| Wie konnte ein Polizist schießen, wenn Kinder im Hof waren? Auf einen | |
| Fliehenden, der ihn nicht bedrohte? Der „nur“ mit Marihuana dealte? | |
| ## „Das hast du nicht verdient, Bro“ | |
| An dem Ort, wo Andre B. starb, stehen jetzt Grablichter, daneben weiße und | |
| rote Rosen und ein Zettel: „Du wirst uns fehlen, Andre. Das hast Du nicht | |
| verdient, Bro“. Eine Nachbarin beugt sich aus dem Fenster, zeigt in den | |
| Hof: Eine blaue Rutsche, ein rotes Bobbycar und Plastikstühle mit einem | |
| Tisch. „Da spielen Kinder, wir sitzen da und trinken unseren Kaffee. Was | |
| ist wenn wir in die Schusslinie kommen?“, sagt sie. | |
| Aria, der Sechsjährige aus Haus drei, erzählt, wie er zwischen dem ersten | |
| und zweiten Schuss noch „blitzschnell“ losgeflitzt ist, um den Ball zu | |
| holen. In Haus zwei zeigt die Mutter des Fünfjährigen mit den Dinosauriern | |
| auf einer Skizze vom Hinterhof, wo Sebastian saß, als der tödliche Schuss | |
| abgefeuert wurde: vor dem mittleren Eingang der drei Häuser, rechts von ihm | |
| der Polizist, links von ihm Andre B. | |
| „Es ist unbegreiflich“, sagt eine Mutter. Dass geschossen wurde, als ihr | |
| Sohn im Hof spielte, genauso wie das Verhalten der Polizisten nach dem | |
| tödlichen Schuss. Mehrere Nachbarn bestätigen, sie hätten keine erste Hilfe | |
| geleistet. Einer sei reglos über Andre B. gestanden, während sein Kollege | |
| im Hof herumlief und telefonierte. Noch bevor der Notarzt kam, soll der | |
| Körper von Andre B. mit einer Decke zugedeckt gewesen sein. Das LKA | |
| behauptet, der Polizist habe dem getroffenen Mann den Puls gefühlt und | |
| nichts mehr gespürt. Der Notarzt habe nur noch den Tod festgestellt und sei | |
| schnell zur Stelle gewesen. | |
| ## Notarzt ließ auf sich warten | |
| Auch da schütteln viele Anwohner den Kopf. Die Mutter von Sebastian holt | |
| ihr Handy aus der Tasche. Um 17.50 Uhr habe sie ihrer Mutter in der | |
| Dominikanischen Republik eine SMS geschrieben, kurz nach dem ersten Schuss. | |
| Als ihre Familie später anrief, zeigte ihr Handy 18.30 Uhr an. Ein Notarzt | |
| war da noch nicht im Hof, meint sie. Sieben Minuten vorher bat ihre | |
| Nachbarin ein Haus weiter ihre Freundin, mal auf die Uhr zu schauen. „Für | |
| mich lag der schon ewig da unten“, sagt sie. Das nächste Krankenhaus sei | |
| mit dem Auto aber höchstens sieben Minuten entfernt. | |
| Noch etwas kommt den Anwohnern komisch vor. In den Medien hieß es, die | |
| Fahnder hätten Andre B. zufällig bei einer Streifenfahrt erkannt. „Die | |
| haben auf ihn gewartet“, sagt eine Anwohnerin. Im Sommer sitzt sie oft auf | |
| ihrem Balkon mit dem großen orangenen Sonnenschirm. An dem Freitag hat sie | |
| sich geärgert, weil ein grauer Mercedes so blöd geparkt hatte. Sie merkte | |
| sich das Nummernschild: MÜ für Mühldorf, der Ort, an dem wohl die zivile | |
| Fahndungsgruppe des Schützen sitzt. Ein, zwei Stunden vor den Schüssen sei | |
| das Auto schon da gewesen. Wenn die Fahnder auf die Situation vorbereitet | |
| waren, warum haben sie dann so unbedacht gehandelt? | |
| Warum haben sie überhaupt geschossen? Es wäre sicher nicht die einzige | |
| Möglichkeit für sie gewesen, Andre B. zu fassen. Obwohl er wusste, dass | |
| gegen ihn ein Haftbefehl vorlag, versteckte er sich nicht. Er ging mit | |
| seinen Kumpels an den See, saß mit seiner Freundin im Kino-Café in der | |
| Stadt. Jeden Tag war er im Fitnessstudio. | |
| ## „Die haben einfach kein Herz“ | |
| Die Fahnder wussten, wo die Wohnung seiner Mutter ist, bei der Andre B. | |
| wohnte. Sie hatten dort schon vergeblich nach Drogen gesucht. Sie kannten | |
| auch die Wohnung seiner Freundin Karo S., zu der er an seinem Todestag | |
| wollte. | |
| Karo S. steht vor ihrer Haustür. Die 20-Jährige ist hübsch, in ihrer Nase | |
| steckt ein kleiner, silberner Knopf, ihre rotblonden Haare hat sie in einem | |
| Dutt auf dem Kopf zusammengebunden. Seit circa eineinhalb Jahren waren sie | |
| und Andre B. ein Paar. Sie wollten zusammenziehen. „Es ist einfach nur | |
| krank“, sagt sie und in ihren Augen ist mehr Wut als Trauer. Ihr Freund | |
| hätte keiner Menschenseele etwas getan, sagt sie. Als sie zu ihm lief, | |
| hielten sie die Polizisten zurück. „Die haben einfach kein Herz.“ Sie | |
| blickt auf ihre Füße, tritt mit einem auf die Zehenspitzen des anderen, | |
| will nichts mehr sagen. Doch eins noch: Der Schütze soll die gleiche Strafe | |
| bekommen wie jeder andere Mensch. „Nur weil sie Uniform tragen, sind sie | |
| nichts Besseres“, sagt sie. | |
| ## Anwalt rechnet mit Bewährungsstrafe | |
| Der Anwalt von Andre B., Erhard Frank, weiß es besser. Noch zwei Tage bevor | |
| er starb, saß Andre B. ihm in seinem lichtdurchfluteten Büro gegenüber. | |
| Jetzt vertritt Frank seine Mutter. Sie will, dass ihr Anwalt mindestens | |
| drei Jahre Haft für den Mann fordert, der ihren Sohn erschoss. Frank muss | |
| lachen. „Der kriegt maximal eine Bewährungsstrafe“, sagt er. Falls es | |
| überhaupt zur Anklage kommt. | |
| Laut Tobias Singelnstein, Rechtsprofessor an der FU Berlin, passiert das | |
| nur bei 3 Prozent aller Verfahren, in denen Polizisten sich wegen | |
| Körperverletzung im Amt verantworten müssen. „Kollegen decken sich häufig | |
| gegenseitig“, sagt er. In anderen Bundesländern sei es schon lange | |
| Standard, dass die betroffene Dienststelle nicht in eigener Sache | |
| ermittelt. In Bayern gilt das erst seit 2013. Seitdem übernimmt das LKA die | |
| Fälle. Doch auch dort ermitteln Polizisten gegen Polizisten und haben wohl | |
| „mehr Verständnis“ als Mitarbeiter einer unabhängigen Behörde, meint | |
| Singelnstein. „Damit Polizeigewalt auch innerhalb der Polizei geächtet | |
| wird, braucht es gesellschaftlichen Druck“, sagt er. | |
| Die Burghauser versuchen alles, dass nicht in Vergessenheit gerät, wie | |
| Andre B. starb. Eine Woche nach seinem Tod kamen rund 200 zu einer stillen | |
| Mahnwache zusammen. Mit Hunderten von Grablichtern erinnerten sie an den | |
| „Einzelfall“ Andre B. | |
| 3 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Schnell | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| fahrlässige Tötung | |
| Bayern | |
| Bayern | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Bayern | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizeigewalt in Bayern: Knochensplitter und Idylle | |
| In einem Dorf in Bayern prügeln Polizisten Punks ins Krankenhaus. Anzeige | |
| wollen diese nicht erstatten – aus Angst, als Aussätzige zu gelten. | |
| Polizeigewalt in Nordrhein-Westfalen: Drei Schüsse, ein Leben | |
| Ein junger Mann wird bei einem Polizeieinsatz fast erschossen. Anschließend | |
| versucht die Justiz alles, um ihn in die Psychiatrie einweisen zu lassen. | |
| Polizei in Bayern: Justizposse im Schwarzfahrerprozess | |
| Ein Aktivist muss sich gegen den Vorwurf wehren, er habe sich vor der | |
| Polizei als „Rechtsanwalt“ ausgegeben. Er hätte nur „Strafverteidiger“… | |
| dürfen. | |
| Tödliches Ende einer Festnahme: Schuss in den Hinterkopf | |
| Polizisten erschießen in Bayern einen flüchtenden Mann. Anwohner berichten, | |
| das Opfer sei unbewaffnet gewesen und die Beamten hätten keine Erste Hilfe | |
| geleistet. | |
| Festnahme in Kreuzberg: Neue Perspektive auf Polizeigewalt | |
| Die taz veröffentlicht ein 2. Video von der Festnahme eines 22-Jährigen in | |
| Berlin. Ist solche Polizeigewalt gerechtfertigt? | |
| Polizeigewalt beim S21-Protest: Wir hören nichts, wir sehen nichts | |
| Der Prozess gegen zwei Polizisten, die den berüchtigten Einsatz in | |
| Stuttgart 2010 leiteten, hat begonnen. Beide weisen die Schuld von sich. | |
| Kommentar Prozess um Polizeigewalt: Knüppel-aus-dem-Sack-Politik | |
| Die Gewalt gegen Demonstranten in Stuttgart war ein Schub für das | |
| demokratische Bewusstsein. Zu selten wird Beamten der Prozess gemacht. | |
| Polizeigewalt am 1. Mai: Beamte außer Rand und Band | |
| Ein Video zeigt, wie ein Polizist einen friedlich dastehenden Mann mit | |
| Reizgas besprüht. Auch auf weiteren Aufnahmen sind übergriffige Beamte zu | |
| sehen. |