| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > NRW-Bereitschaftspolizisten sind nicht zu beneiden. Bernie Ecclestone ist | |
| > es schon, und EU-Strategen sollten zur Strafe mal ohne Abendessen ins | |
| > Bett gehen. | |
| Bild: Schwer haben sie es: NRW-Bereitschaftspolizisten. | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Die Auswahl an Antworten zu dieser Frage ist diese | |
| Woche zu groß. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Jedenfalls dazu und überhaupt: künftig weniger Ranking-Shows. | |
| Bernie Ecclestone [1][zahlte 100 Millionen Dollar] an den bayerischen | |
| Staat, damit das Korruptionsverfahren gegen ihn eingestellt wird. Was | |
| sollte mit dem Geld passieren? | |
| Damit müsste man schon irgendwo in Bayern einen possierlichen Zwergstaat | |
| hochziehen können, der sich wirtschaftlich auf Freispruchhandel | |
| konzentriert. Und so dem Rest des Landes erlaubt, auch weiterhin | |
| Supermarktkassiererinnen für Pfandgutscheine zu verfolgen. In einem | |
| Rechtssystem kann beides zugleich nicht sein. | |
| Noch mehr große Zahlen: Russische Hacker haben die Profildaten von 1,2 | |
| Milliarden Menschen [2][geklaut], der Verfassungsschutz versandte in diesem | |
| Jahr mehr als 50.000 „stille SMS“, um Personen zu orten. Ignorieren oder | |
| wieder Briefe schreiben? | |
| Hier zeichnet sich das Politikfeld der „gerechten Kommunikation“ | |
| schemenhaft ab. Könnte von den Grünen sein. Siehe: „ökologische | |
| Landwirtschaft“ und „nachhaltige Energie“. Darin, sich zum Horst zu machen | |
| und anschließend zuzugucken, wie die Themen langsam Mainstream werden, | |
| haben die Grünen doch viel Erfahrung. Ab die Post! | |
| Putin [3][verhängt Importverbote] für Lebensmittel aus dem Westen. Die | |
| Polen essen aus Protest mehr Äpfel, die Griechen wissen nicht, wohin mit | |
| ihren Pfirsichen. Was wird sich ändern? | |
| Nach Osten unverkäufliche Nahrungsmittel werden in der EU billiger. Man | |
| lege das neben die Sanktionen der EU gegen Russland: keine Finanzierungen, | |
| keine Energietechnik, keine Rüstungsgüter, keine „Dual use“-Güter. Und t… | |
| sich schwer, die russische Reaktion, eben den Lebensmittelstopp, nicht | |
| vergleichsweise milde zu finden. Alles zurück auf Anfang, oder, wie Volker | |
| Rühe sagt: „Die russischen Empfindlichkeiten sind vor der Krise zu kurz | |
| gekommen.“ Oder noch kürzer: Lebensmittelstopp auch für die EU-Strategen, | |
| einfach mal ohne Abendessen ins Bett und dann, am nächsten Morgen auf | |
| nüchternen Magen, neu reden. | |
| Der US-amerikanische Sicherheitsapparat leckt wieder. Es soll einen | |
| [4][neuen Whistleblower] geben, dessen Dokumente verraten, nach welchen | |
| Kriterien man auf die No-Fly-Liste gesetzt wird. Kann uns das noch | |
| schocken? | |
| Wenn der wirklich lecken würde, wüssten wir alle, wo er uns am besten | |
| lecken kann. Putin-Input: Russland gibt Snowden in der gleichen Woche | |
| [5][drei Jahre Aufenthalt]. Wer also Asyl sucht, weiß jetzt, wo er es | |
| bekommt. Dieser neue Aufenthaltsstatus erlaubt Snowden, auch ins Ausland zu | |
| reisen. Nun wird es für den Untersuchungsausschuss und die Bundesregierung | |
| sehr viel schwieriger, seinen Besuch hier zu verhindern. | |
| In NRW sollen weniger Polizisten bei Fußballspielen mit geringem | |
| Konfliktpotenzial [6][eingesetzt werden]. Wo wäre ein Abzug der | |
| Einsatzkräfte wirklich sinnvoll? | |
| NRW-Bereitschaftspolizisten beneide ich nicht um die große Auswahl, | |
| Nazi-Aufmärsche zu begleiten, besoffene Hools auseinander zu sortieren oder | |
| eben Liga-Unternehmen die Kosten zu senken. Nicht, dass denen einfach | |
| zwecks Naturerlebnis wieder schlimme Schlägereien bei Castortransporten | |
| helfen würden. Doch immerhin forderten damals rechte Politiker, AKW-Gegner | |
| mit Polizeirechnungen abzustrafen – die wiederum vorschlugen, das | |
| Großknöllchen an die AKW-Betreiber zu schicken. Die Vereine sollen mehr in | |
| die eigenen Ordnungsdienste investieren – bis dass die Polizei dann | |
| kritisiert, dort tummelten sich die schlimmsten Schläger. Schwer | |
| entwirrbar. | |
| Lego produziert erstmals ein Set mit Wissenschaftlerinnen. Es ist innerhalb | |
| von Stunden ausverkauft. Eine Lösung für den Fachkräftemangel? | |
| Trotz der schlagenden Erfolges hat Lego nicht das nächste Set „Angela | |
| Merkel und zehn männliche Konkurrenten, die von allein umfallen“ | |
| hinterhergeschoben. Die drei Frauen in den Studienrichtungen Dinos, Sterne | |
| und Chemie sollen bei einer Nutzerbefragung ein geplantes | |
| „Sherlock-Holms-Kit“ geschlagen haben. Zeichen der Zeit: der | |
| „TV-Übertragungswagen“ von Playmobil ist nicht mehr lieferbar; im | |
| achtköpfigen Team gab es eine Frau. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Kann sein, dass ich weiter oben noch gegen Polizeirechnungen an | |
| Fußballvereine war. Weiß nicht. Was die Bayern tun, um die Rivalität mit | |
| dem BVB hochzujuxen, könnte mich umstimmen. | |
| (FRAGEN: VMO) | |
| 10 Aug 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ecclestone-Prozess-eingestellt/!143635/ | |
| [2] /Riesiger-Datendiebstahl-im-Internet/!143687/ | |
| [3] /Russland-verhaengt-Importverbote/!143754/ | |
| [4] /US-Geheimdienste-suchen-Whistleblower/!143688/ | |
| [5] /Kommentar-Edward-Snowden/!143828/ | |
| [6] /Einsaetze-beim-Fussball/!143644/ | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Polizei | |
| Bernie Ecclestone | |
| EU | |
| Russland | |
| Edward Snowden | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Ice Bucket Challenge | |
| Verfassungsschutz | |
| Küppersbusch | |
| Sanktionen | |
| Argentinien | |
| Uli Hoeneß | |
| Kolumne Die Woche | |
| WM 2014 | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Was sagt uns das, Herr Küppersbusch? | |
| Deutschland weltkaspert, Schottland zeigt, wie es gehen könnte. Und Peter | |
| Altmaier ist der Ohrfeigenaugust. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die AfD als modisches Diätprodukt der Renazifizierung. Und eigentlich waren | |
| die Nacktfotos bei iCloud eine schlaue Marketing-Nummer. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Kiffer Cem macht die Ice-Bucket-Challenge, Genosse Wowi hat Flugverbot und | |
| die Union „bemautet“. Außerdem sollten alle die Bibel lesen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Kriegsverweigerer, Zauberlehrlinge im Verfassungsschutz und in Berlin gab | |
| es den ersten Ebola-Verdacht. Und dazu noch eine viel zu lange Frage. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Russland schickt eine potemkinsche Lkw-Kolonne. Und Deutschland streitet | |
| über fehlgeleitete Waffenlieferungen, die sich gegenseitig umbringen. | |
| Polen protestieren gegen Putin: Einfach mehr Apfelwein trinken | |
| Mit Witz und Bauernschläue wehren sich die Polen gegen das russische | |
| Embargo. Doch die Obst- und Gemüsebauern des Landes leiden. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Der türkische Sankt Nikolaus darf in der „Bild“ schreiben, Argentinien soll | |
| der EU beitreten und das neue Image der Germanen entsteht am Berliner | |
| Flughafen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch | |
| Prothese und Antithese Rehm, die verschwörerischen neuen „Montagsdemos“, | |
| einfach mal den Mund halten und Uli Hoeneß’ fehlendes Herz. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die acht Sekunden Anarchie dieser WM, Merkels 60. Geburtstag und das | |
| endlose Gelaber irgendwelcher „Stattfindekranken“ im ZDF. | |
| Die WM-Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Diese WM könnte das Ende sein. Für Prinz Gauck und für spätkoloniales | |
| Folkloregrinsen. Und Jogi Löw könnte auch Baumärkte eröffnen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die Union wird zur „Dingspartei“, Juncker ringt um Merkels Plazet, die | |
| „Bild“-Zeitung rettet Afrika und Küppersbusch wartet auf seine Demenz. |