| # taz.de -- Demo der Abtreibungsgegner: Christliches Gewand für Nationalisten | |
| > Für das Leben wollen die „Lebensschützer“ sein. Dabei bewegen sie sich | |
| > gerne in der Nähe menschenverachtender rechtsradikaler Ideologie. | |
| Bild: In jedem Jahr gibt es Proteste gegen den „Marsch für das Leben“ | |
| Mit einem sogenannten „Marsch für das Leben“ wollen am Samstag | |
| Antifeminist*innen, christliche Fundamentalist*innen und Nationalist*innen | |
| durch Berlin ziehen. Unter dem Motto „Ja zum Leben – für ein Europa ohne | |
| Abtreibung und Euthanasie“ fordern sie ein europaweit komplettes Verbot von | |
| Schwangerschaftsabbrüchen und Sterbehilfe. | |
| Organisiert wird der Marsch, der schon seit mehreren Jahren am letzten | |
| Septemberwochenende in Berlin stattfindet, vom „Bundesverband Lebensrecht | |
| e.V.“, einem Dachverband von derzeit 13 „Lebensschutz"-Gruppen. | |
| Unterstützung bekommen die „Lebensschützer“ dabei sowohl von hochrangigen | |
| Vertretern der Kirchen und der CDU, als auch aus dem Umfeld der Neuen | |
| Rechten. | |
| Die „Lebensschützer“-Szene tritt seit den späten 1960er Jahren öffentlich | |
| in Erscheinung. Ihr Kernthema ist die Forderung nach einem gesetzlichen | |
| Verbot von Abtreibungen. Zunehmend gerät aber auch Sterbehilfe in den Fokus | |
| der Bewegung, die keinen Eingriff in „Gottes Plan“ dulden will. Liberalere | |
| Sexualmoral, Geschlechter-Gerechtigkeit, die Gleichstellung homosexueller | |
| Partnerschaften oder selbst den Zugang zu Verhütungsmitteln lehnen sie ab. | |
| Dahinter steht oft ein christlich fundamentalistisches Weltbild, das die | |
| Säkularisierung der Gesellschaft als die Quelle allen Übels ausmacht. | |
| ## Demonstrationen und „Gehsteigberatungen“ | |
| Neben umfassender Lobbyarbeit und regelmäßigen Demonstrationen versuchen | |
| „Lebensschützer“ in den letzten Jahren zunehmend in Form sogenannter | |
| „Gehsteigberatungen“, Frauen vor Schwangerschaftsberatungsstellen | |
| abzupassen und hinsichtlich ihrer Entscheidung zu bedrängen und zu | |
| verunsichern. Beliebte Hilfsmittel dabei sind Embryomodelle aus Plastik, | |
| die bei den Frauen Schuldgefühle hervorrufen sollen, aber tatsächlich wenig | |
| mit einem Fötus in der zehnten Schwangerschaftswoche gemein haben. | |
| Laut §218 StGB sind Schwangerschaftsabbrüche rechtswidrig, bleiben | |
| allerdings bis zur zwölften Woche straffrei, sofern die Frau eine Beratung | |
| besucht und eine Bedenkzeit von drei Tagen abwartet. Explizit gesetzlich | |
| erlaubt sind sie lediglich bei medizinischer oder kriminologischer | |
| Indikation. Feminist*innen kritisieren diese Praxis als entmündigend und | |
| bevormundend. So fordern auch beide Bündnisse, die am Samstag zu | |
| Gegenprotesten aufrufen, den uneingeschränkten Zugang zum | |
| Schwangerschaftsabbruch und die Streichung des §218 aus dem | |
| Strafgesetzbuch. | |
| ## Von „Ja zum Leben" bis „Deutschland treibt sich ab“ | |
| Das Auftreten und die Rhetorik der Mitglieder des „Bundesverbands | |
| Lebensrecht e.V.“ (BvL) erscheinen auf den ersten Blick moderat. Die Hilfe | |
| für Schwangere wird ins Zentrum gesetzt, das „Ja zum Leben“ steht im | |
| Mittelpunkt, vielfach ist von „Menschenwürde“ die Rede. Im Onlinebereich | |
| zeigt sich jedoch: Oft genügen nur wenige Klicks auf den einschlägigen | |
| Seiten, um Verbindungen der „Lebensschutz“-Bewegung zu Teilen der „Neuen | |
| Rechten“ zu entdecken. | |
| Hierbei stellen nicht nur Antifeminismus und Homophobie eine ideologische | |
| Schnittmenge zwischen christlichen „Lebensschützern“ und dem Weltbild der | |
| „Neuen Rechten“ dar. Immer wieder zeigt sich der „Lebensschutz“ offen u… | |
| anschlussfähig gegenüber nationalistischen und rassistischen | |
| Argumentationen. Dabei dient vor allem der demographische Wandel als | |
| Ausgangspunkt. | |
| Im Geburtenrückgang der letzten Jahrzehnte erblicken die Vertreter*innen | |
| der „Neuen Rechten“ sogleich das drohende Aussterben des „deutschen | |
| Volkes“. Während das Selbstbestimmungsrecht von Frauen in der christlichen | |
| Rhetorik dem vermeintlichen Dienst an Gott untergeordnet wird, sind es hier | |
| Volk und Nation, denen Frauen in ihrer Funktion als Mütter zu dienen haben. | |
| Mit Slogans wie „Deutschland treibt sich ab“ in Anschluss an Thilo Sarrazin | |
| Rhetorik oder „Ein Volk stirbt im Mutterleib“ zeigt dann auch so mancher | |
| christliche „Lebensschützer“ ein anderes Gesicht. Denn eine eindeutige | |
| Trennlinie zwischen christlich-konservativen „Lebensschützern“ und | |
| „Lebensschützern“ aus dem Umfeld der „Neuen Rechten“ gibt es keinesweg… | |
| ## Warnung vor dem „Babycaust“ | |
| Martin Lohmann, der Vorsitzende des BvL, schrieb bereits für die rechte | |
| Wochenzeitschrift Junge Freiheit. Martina Kempf, die Vorsitzende des | |
| Freiburger Regionalverbandes der „Aktion Lebensrecht für Alle e.V.“ (ALfA) | |
| und Gründerin der Arbeitsgemeinschaft „Christen in der Alternative für | |
| Deutschland" gab 2013 ein Interview für das extrem rechte Magazin Zuerst! | |
| Aber auch in eigenen Publikationen der „Lebensschützer“ finden sich rechte | |
| Inhalte. So fallen in der Vereinszeitschrift von „Pro Conscientia e.V.“, | |
| einem weiteren Mitglied des BvL, Autor*innen wie die AfD-Europaabgeordnete | |
| Beatrix von Storch durch Islamfeindlichkeit, aggressiven Antifeminismus und | |
| Hetze gegen Sexualaufklärung und Homosexualität auf. | |
| Immer wieder machen „Lebensschützer“ zudem durch die Instrumentalisierung | |
| des Holocausts und die Relativierung nationalsozialistischer Verbrechen auf | |
| sich aufmerksam. Zentrales Motiv ist dabei der Vergleich von | |
| Schwangerschaftsabbrüchen mit dem Holocaust. Slogans wie „Damals: Holocaust | |
| – Heute: Babycaust“ (Klaus Günter Annen) sind dabei kein Einzelfall und | |
| finden auch bei den „Christdemokraten für das Leben“, einer | |
| „Lebensschützer“- Gruppe innerhalb der CDU, Zuspruch. | |
| Der Regionalverband Stuttgart der ALfA instrumentalisierte sogar eine | |
| Stolperstein-Verlegung zum Gedenken an ein Mädchen, das im Rahmen des | |
| „Kindereuthanasie“-Programmes der Nationalsozialisten umgebracht wurde, um | |
| darauf hinzuweisen, dass im selben Haus heute Abtreibungen durchgeführt | |
| werden. Dabei gingen „Lebensschützer“ in der Vergangenheit in ihrer | |
| NS-Verharmlosung oftmals sogar noch weiter. | |
| So schrieb die katholische Zeitung des Bistums Münster Kirche und Leben in | |
| den 80er Jahren: „Die Nazis haben ihren Massenmord immerhin noch mit einer | |
| Ideologie versehen. Es war nicht kaltherzige Ichsucht, wie etwa heute bei | |
| der Abtreibung. Diese Tötung aus rücksichtsloser Selbstsucht ist darum | |
| moralisch niedriger anzusetzen.“ Bei all diesen Anknüpfungspunkten zu einem | |
| reaktionären und extrem rechten Weltbild überrascht es nicht, dass bei den | |
| Demonstrationen der „Lebensschützer“ immer wieder auch Neonazis mitlaufen. | |
| Eine ausführliche kritische Betrachtung der „Lebensschützer“-Szene liefern | |
| Eike Sander, Ulli Jentsch und Felix Hansen in ihrem kürzlich im | |
| Unrast-Verlag erschienen Buch „Deutschland treibt sich ab. Organisierter | |
| Lebensschutz, christlicher Fundamentalismus und Antifeminismus“. | |
| Die Autorin ist Mitarbeiterin der Fachstelle Gender und Rechtsextremismus | |
| in der Amadeu Antonio Stiftung. | |
| 19 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Rechtsradikalismus | |
| Antifeminismus | |
| Christliche Fundamentalisten | |
| Lebensschützer | |
| Lebensschützer | |
| Feminismus | |
| Feminismus | |
| Bayern | |
| Schwerpunkt „Marsch für das Leben“ | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linke Aktivistin über „Lebensschützer“: „Gefahr für das Leben Schwange… | |
| „Lebensschützer“ machen seit Jahren gegen das Recht auf Abtreibung mobil. | |
| Jetzt gibt es eine Info-Website, die ihre Ästhetik aufgreift, aber über ihr | |
| Treiben aufklärt. | |
| Protest gegen „Lebensschützer“ in Berlin: Um Himmels Willen! | |
| Die konservative „Lebensschutz“-Bewegung trommelt gegen Abtreibungen, | |
| Sterbehilfe und PID. Die Gegenmobilisierung für Samstag läuft. | |
| Laurie Penny über Feminismus: Frauen ist nicht erlaubt, rumzuvögeln | |
| Die Journalistin beschreibt in ihrem neuen Buch, wie Frauen über ihre | |
| Sexualität kontrolliert werden und weshalb Liebe unsere neue Religion | |
| geworden ist. | |
| Justiz in Bayern: Rechtsradikaler bald Richter? | |
| Ein Jurist zieht nach Bayern. In Brandenburg war er als Rechtsextremist | |
| bekannt. Die Info soll im Februar übergeben worden sein. In Bayern ist man | |
| überrascht. | |
| Demo der Abtreibungsgegner in Berlin: Gänzlich patriarchales Weltbild | |
| Tausende Menschen haben in Berlin mit Kreuzen gegen Abtreibung und | |
| Sterbehilfe demonstriert. Ihr Ziel: die traditionelle Familie. | |
| Demo der Abtreibungsgegner: „Kritik an modernen Lebensentwürfen“ | |
| Am Samstag veranstalten Abtreibungsgegner den „Marsch für das Leben“. Autor | |
| Ulli Jentsch über die Sprengkraft dieser Bewegung. | |
| Debatte Männerpartei AfD: „Natürliche Geschlechterordnung“ | |
| Mit der AfD zieht der Antifeminismus in die Parlamente ein. Und die | |
| Konservativen und Reaktionäre aller Parteien wittern Morgenluft. | |
| Keine Daten über Abtreibungsgegner: Bundesregierung ist ahnungslos | |
| Die Bundesregierung weiß nichts über radikale „Lebensschützer“. Das geht | |
| aus einer Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. | |
| Christlich, extrem, antieuropäisch: Rechte Graswurzeln | |
| An ihren Rändern verbünden sich AfD und CDU mit Abtreibungsgegnern und | |
| fundamentalistischen Christen. Entsteht eine deutsche Tea Party? |