| # taz.de -- Demo der Abtreibungsgegner in Berlin: Gänzlich patriarchales Weltb… | |
| > Tausende Menschen haben in Berlin mit Kreuzen gegen Abtreibung und | |
| > Sterbehilfe demonstriert. Ihr Ziel: die traditionelle Familie. | |
| Bild: Die beiden möchten nicht geklont werden. | |
| BERLIN taz | Die zwei Männer sind weit angereist, das verrät ihr Akzent: | |
| „Das ist ja bei den Homosexuellen und den Lesben so“, erklärt einer dem | |
| anderen, während sie mit einem weißen Holzkreuz über der Schulter am | |
| Brandenburger Tor entlang gehen: „Die behaupten, das wäre angeboren. Dabei | |
| sagen Psychiater etwas ganz Anderes.“ Sein Gesprächpartner nickt. „Das ist | |
| Selbstbeschwörung in der Pubertät“, sagt der. | |
| Sonderbusse haben Demonstranten wie sie für diesen Tag aus 30 deutschen | |
| Städten nach Berlin gebracht, damit sie mit einem „Marsch für das Leben“ | |
| gegen Abtreibungen und Sterbehilfe protestieren – 5.000 seien gekommen, | |
| sagten die Veranstalter vom Bundesverband Lebensrecht. Doch diese beiden | |
| Herren, die am Samstag durch das Regierungsviertel marschierten, | |
| interessierten sich auch für andere Themen: Der Sexualerziehung an | |
| deutschen Schulen etwa. | |
| Auf einer Bühne vor dem Bundeskanzleramt, wo die Demonstration startete, | |
| sagte die Sprecherin der christlichen Initiative Familienschutz, Hedwig von | |
| Beverfoerde: „An den Schulen werden unsere Kinder einer Desorientierung | |
| ausgesetzt, die zum Himmel schreit“. Auch andere Redner sprachen sich gegen | |
| Aufklärungsunterricht aus und forderten eine „Bildungsoffensive“ gegen | |
| Abtreibungen. | |
| Unterstützung erhielt die christliche Demonstration von Papst Franziskus, | |
| der sich in einem Grußwort mit den Teilnehmern „verbindet“, die den | |
| „unantastbaren Wert eines jeden Menschenlebens“ deutlich machten. | |
| CDU-Bundestagsabgeordnete wie Hubert Hüppe oder Volker Kauder äußerten sich | |
| ebenfalls wohlwollend zu dem christlichen Protest. Die Abtreibungsregelung | |
| sei kein „unumstößliches Gesetz“, schrieb Kauder in seinem Grußwort. Die | |
| AfD-Europaabgeordnete Beatrix von Storch lief an der Spitze des Marschs | |
| durch die Hauptstadt. Sie unterstützt als Gründerin der Lobbyorganisation | |
| „Zivile Koalition“ schon lange die Ziele der Abtreibungsgegner. | |
| ## Vielfältige Protestaktionen | |
| Der „Marsch für das Leben“ fand im zehnten Jahr in Folge in Berlin statt. | |
| Die Zahl der Teilnehmer ist in dieser Zeit beständig gewachsen, wobei die | |
| Polizei dazu keine Angaben machen möchte. Die Organisatoren hatten den | |
| Protest choreografiert: Sie verteilten vorgedruckte Schilder, Kärtchen und | |
| Kreuze, die sie zum Abschluss-Freiluftgottesdienst vor dem Berliner Dom | |
| wieder einsammelten. | |
| Rund 1000 Gegendemonstranten hatten den Marsch mehrfach durch Sitzblockaden | |
| gestoppt. Politiker mehrer Parteien hatten bereits im Vorfeld vor den | |
| politischen Thesen der Demonstranten gewarnt: „Völlig überholte | |
| Frauenbilder werden da propagiert“, sagte die linke Bundestagsabgeordnete | |
| Cornelia Möhring, Karoline Killat von den Berliner Grünen warnte vor einem | |
| „gänzlich patriarchalen Weltbild“ der Marschierenden. | |
| „Das ist eine Bewegung“, sagte Ulli Jentsch vom Antifaschistischen | |
| Pressearchiv Berlin. „Sie hat einen professionellen Kern und geht in die | |
| Breite.“ Das verbindende Element der christlichen Aktivisten sei nicht nur | |
| der Kampf gegen Abtreibung, „es sind Familienbilder", sagte er. | |
| Grünes Farbpulver trifft die beiden Männer aus Süddeutschland am | |
| Jackenkragen und rieselt in ihr lichtes Haar. „Ich habe abgetrieben!“, ruft | |
| ihnen eine junge Frau entgegen. Auf den Schildern am Straßenrand steht | |
| „Lesbenschutz“ statt „Lebensschutz“ und „Mein Körper“. Ein Mann kl… | |
| seinen Nacken, „Körperverletzung“, murmelt er. Ein Dritter schaut nach, | |
| klopft mit: „Das ist nichts Wildes, Klaus“, sagt er. | |
| 21 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kristiana Ludwig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt „Marsch für das Leben“ | |
| Abtreibungsgegner | |
| Christliche Fundamentalisten | |
| Antifeminismus | |
| Schwerpunkt „Marsch für das Leben“ | |
| Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Toleranz | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Marsch für das Leben“ in Berlin: Gegen die individuelle Freiheit | |
| Mitte September ziehen wieder selbsternannte LebensschützerInnen durch | |
| Berlin. Sie demonstrieren für ein generelles Abtreibungsverbot. | |
| Abtreibungsklinik in Baden-Württemberg: Keine Bleibe für Stapf | |
| Keinen Vermieter gefunden: Eine Abtreibungsklinik in Stuttgart bleibt | |
| geschlossen. Damit entsteht eine große Versorgungslücke. | |
| Schwangerschaftsabbruch in Deutschland: Arzt auf Herbergssuche | |
| Ein Gynäkologe findet für seine Abtreibungsklinik in Stuttgart keine neuen | |
| Räume. Fundamentale Christen schüchtern die Vermieter ein. | |
| Demo gegen sexuelle Vielfalt als Schulstoff: Gottloses rot-grünes Projekt | |
| Gegen Homosexualität im Lehrplan protestierte in Hannover die „Demo für | |
| alle“ – Gegner mit "Stopp Homophobia"-Schildern schlossen sich an. | |
| Soziologin über den „Marsch des Lebens“: „Die Politik fürchtet die Kirc… | |
| Am Samstag marschieren Abtreibungsgegner in Berlin. Gegen die konservativen | |
| Christen werde nicht offen genug argumentiert, sagt Gisela Notz, Ex-Chefin | |
| von Pro Familia. | |
| Demo der Abtreibungsgegner: Christliches Gewand für Nationalisten | |
| Für das Leben wollen die „Lebensschützer“ sein. Dabei bewegen sie sich | |
| gerne in der Nähe menschenverachtender rechtsradikaler Ideologie. | |
| Demo der Abtreibungsgegner: „Kritik an modernen Lebensentwürfen“ | |
| Am Samstag veranstalten Abtreibungsgegner den „Marsch für das Leben“. Autor | |
| Ulli Jentsch über die Sprengkraft dieser Bewegung. |