| # taz.de -- Kommentar Klimawandel-Demonstration: Bestes Signal aus den USA | |
| > Der „People’s Climate March“ in New York hat den Blick über den | |
| > nationalen Tellerrand der USA hinaus geöffnet. Politikern wurde ein | |
| > Zeichen gesetzt. | |
| Bild: Am Sonntag in der Innenstadt von New York: Bunter Protest gegen den Klima… | |
| Ob 300.000 oder 400.000 Menschen am Sonntag durch New York zogen, ist | |
| letztlich ein Detail. Entscheidend ist, dass ihre unerwartet starke | |
| Demonstration gegen den Klimawandel das beste Signal ist, das seit langer | |
| Zeit aus den USA kommt. Sie ist eine Rückkehr der Zivilgesellschaft. Eine | |
| zukunftsorientierte politische Botschaft. Nach mehr als einem Jahrzehnt von | |
| nach innen gekehrtem Wundenlecken, von Einschüchterungen und von Kriegen | |
| gegen den Terror ist das viel. | |
| Die Mehrzahl der DemonstrantInnen waren Kleinkinder, als in New York die | |
| Türme einstürzten. Sie sind aufgewachsen mit Angstkampagnen vor den | |
| angeblich drohenden Gefahren und mit PolitikerInnen, die eine | |
| menschengemachte Klimaerhitzung leugnen. Diese jungen DemonstrantInnen | |
| haben die Propaganda durchschaut. Aber auch für die vielen Älteren markiert | |
| die Demonstration einen Wendepunkt, an dem viele von ihnen aus jahrelanger | |
| Resignation und Zynismus aufgetaucht sind. | |
| Der „People’s Climate March“ hat den Blick über den nationalen Tellerrand | |
| der USA hinaus geöffnet. Die DemonstrantInnen haben sich mit den Ländern | |
| befasst, die als erste untergehen könnten; mit dem weltweiten Geschäft mit | |
| Kohle, Öl und Gas; und mit den multinationalen Konzernen, die es bestimmen. | |
| Und sie haben es als Teil einer internationalen Bewegung getan, die | |
| gleichzeitig rund um den Planeten auf der Straße war. | |
| Für die PolitikerInnen, die seit Jahrzehnten mehr reden als handeln, ist | |
| die Machtdemonstration von New York ein Auftrag. Das sollten nicht nur die | |
| mehr als 125 Staats- und RegierungschefInnen, die sich am Dienstag in New | |
| York zu einem neuen „Klimagipfel“ treffen, berücksichtigen. Sondern auch | |
| Bundeskanzlerin Merkel, die es an dem Tag wichtiger findet, zum BDI statt | |
| zur UNO zu gehen. | |
| 22 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| New York | |
| Erderwärmung | |
| Demonstrationen | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| New York | |
| Klima | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ökoaktivist Bill McKibben: Oberster Klimaretter | |
| Der Gründer der Graswurzelgruppe „350.org“ wird mit dem Alternativen | |
| Nobelpreis ausgezeichnet. Sein Einsatz mobilisiert Hunderttausende. | |
| Kommentar Klimagipfel: Und er bewegt sich doch | |
| Die Staatschefs haben nichts erreicht. Trotzdem war der Gipfel ein Erfolg: | |
| Klimapolitik steht wieder oben auf der Agenda. Die Wirtschaft ist | |
| gespalten. | |
| UN-Klimagipfel in New York: Marathon der Fensterreden | |
| Kein Durchbruch, aber gute Stimmung: Beim UN-Sondergipfel fordern die | |
| Staatschefs ihre Kollegen zum Handeln auf und loben sich selbst. | |
| UN-Klimagipfel in New York: Rockefellers steigen aus Öl aus | |
| Die Botschaft der Klimaschützer scheint nach erneuten Protesten bei | |
| Amerikas Superreichen und Großkonzernen anzukommen. | |
| Kommentar Merkel und der Klimagipfel: Vorspiel ohne Kanzlerin | |
| Angela Merkel ist nicht nach New York gereist. Ihre fehlende Präsenz ist | |
| der Ausdruck einer chronischen klimapolitischen Ermüdung. | |
| Vor dem Klimagipfel: Geld abziehen, Klima retten | |
| Klima-Aktivisten glauben vor dem UN-Klimagipfel nicht an Veränderungen | |
| durch Politiker. Einige Organisationen setzen auf wirtschaftlichen Druck. | |
| Vor dem UN-Klimagipfel: So radikal wie möglich | |
| Am Dienstag startet der UN-Klimagipfel. Am Sonntag steht der „People's | |
| Climate March“ in New York an. Seit Tagen wird schon diskutiert. | |
| Globale Protestaktion: Fünf Kontinente gegen Klimawandel | |
| Das Kampagnennetzwerk Avaaz plant für Sonntag den weltweiten Protest: | |
| Weltweit haben sich 2.500 Organisationen zusammengetan. |