| # taz.de -- Militärschläge gegen IS in Syrien: Bomben und Gespräche | |
| > Die USA und ihre Verbündeten haben syrische Ölraffinerien bombardiert. In | |
| > New York trafen sich der britische Premier Cameron und Irans Präsident | |
| > Ruhani. | |
| Bild: Attacken auf IS: Kampfflugzeuge starteten vom Flugzeugträger George H.W.… | |
| WASHINGTON/NEW YORK afp | Die USA und ihre arabischen Verbündete haben | |
| erneut Angriffe auf die Dschihadisten-Gruppe Islamischer Staat (IS) in | |
| Syrien geflogen und dabei erstmals vom IS kontrollierte Öl-Raffinerien | |
| bombardiert. Nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums beschossen die | |
| US-Luftwaffe sowie Kampfflugzeuge aus Saudi-Arabien und den Vereinigten | |
| Arabischen Emiraten am Mittwochabend 13 Ziele im Osten des Landes. Der | |
| UN-Sicherheitsrat verabschiedete eine Resolution, die den Strom | |
| ausländischer Terrorkämpfer nach Syrien und in den Irak stoppen soll. | |
| Die Angriffe in der Nacht zum Donnerstag richteten sich nach Angaben von | |
| Pentagon-Sprecher John Kirby gegen zwölf Raffinerien sowie ein Fahrzeug der | |
| IS. Mit den Bombardierungen soll offenbar eine wichtige Geldquelle der | |
| Dschihadisten ausgetrocknet werden: Die Extremistenorganisation finanziert | |
| sich unter anderem durch die Einnahmen aus mehreren von ihr kontrollierten | |
| Raffinerien in Syrien und im Irak. Die vom IS kontrollierten Anlagen | |
| produzieren nach Angaben des US-Militärkommandos Centcom etwa 300 bis 500 | |
| Barrel Öl täglich, was täglichen Einnahmen in Höhe von rund zwei Millionen | |
| Dollar (1,5 Millionen Euro) entspreche. | |
| Der UN-Sicherheitsrat verabschiedete einstimmig eine von den USA | |
| eingebrachte Resolution, wonach Länder „die Bewegungen von Terroristen und | |
| Terrorgruppen“ verhindern müssen. Sie sind etwa gehalten, die Anwerbung von | |
| Terrorkämpfern und die Finanzierung ihrer Reisen unter Strafe zu stellen. | |
| Bürger, die sich einer Terrorgruppe im Ausland anschließen oder ein | |
| Ausbildungslager von Terroristen besuchen, sollen strafrechtlich belangt | |
| werden. Die Resolution ist bindend, bei Verstößen können Staaten mit | |
| Wirtschaftssanktionen oder sogar militärischer Gewalt bestraft werden. | |
| ## Großbritannien will über Kampfeinsatz entscheiden | |
| Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sagte am Rande der | |
| UN-Generaldebatte, „viel zu viele junge Menschen auch aus Europa, auch aus | |
| Deutschland“ schlössen sich den Dschihadisten an. „Wir müssen uns selbst | |
| davor schützen, dass allzu viele die in den Kampfgebieten die Erfahrung mit | |
| Gewalt und Krieg machen und dann möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt | |
| zurückkehren“, erklärte er. | |
| Belgien und die Niederlande kündigten die Entsendung von jeweils sechs | |
| Kampfjets für Luftangriffe gegen die Dschihadistengruppe im Irak an. Das | |
| britische Unterhaus soll am Freitag über eine mögliche Beteiligung am Kampf | |
| gegen den IS abstimmen. Medienberichten zufolge könnte die britische | |
| Luftwaffe bereits am Wochenende mit Angriffen beginnen. Auf Zypern sind | |
| sechs britische Tornado-Kampfflugzeuge stationiert. | |
| Am Rande der UN-Generaldebatte haben der britische Premierminister David | |
| Cameron und der iranische Präsident Hassan Ruhani bei einem historischen | |
| Treffen über die Bedrohung durch die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat | |
| (IS) beraten. Der Iran könne „Teil der Lösung“ sein, sagte Cameron im | |
| Anschluss an das Gespräch am Mittwoch in New York. Teheran könnte dabei | |
| helfen, den Irak und Syrien zu stabilisieren. Wenn die iranische Regierung | |
| dazu bereit sei, „dann sollten wir ihr Engagement begrüßen“. | |
| Das Gespräch in den Räumen der britischen UN-Vertretung war das erste | |
| Treffen eines britischen Regierungschefs mit einem iranischen | |
| Staatsoberhaupt seit der Islamischen Revolution im Iran 1979. Seit dem | |
| Amtsantritt des moderaten Ruhani vor gut einem Jahr verbesserten sich die | |
| Beziehungen des Westens zur iranischen Führung merklich. London kündigte im | |
| Juni die Wiedereröffnung der britischen Botschaft in Teheran an. | |
| Ruhani veröffentlichte im Onlinedienst Twitter ein Foto, auf dem zu sehen | |
| ist, wie er und Cameron sich die Hände schütteln. „Eine Stunde | |
| konstruktiven und pragmatischen Dialogs, neuer Ausblick“, schrieb der | |
| iranische Präsident dazu. Am Donnerstag spricht Ruhani bei der | |
| UN-Generaldebatte. | |
| 25 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| David Cameron | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Pentagon | |
| Hassan Rohani | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Bundeswehr | |
| Terror | |
| Barack Obama | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luftschläge gegen IS in Syrien: Wichtige Erdgasanlage bombardiert | |
| Die internationale Koalition hat mehrere Raffinerien und die größte | |
| Erdgasanlage Syriens bombardiert. Derweil gibt Obama zu, die Kampfkraft des | |
| IS unterschätzt zu haben. | |
| Kommentar Terrormiliz IS: Unser Nebenkriegsschauplatz | |
| Das Vordringen des „Islamischen Staates“ in Irak und Syrien destabilisiert | |
| auch die Nachbarländer: allen voran die Türkei. | |
| Debatte US-Luftangriffe in Syrien: Hau drauf und dann? | |
| Die Strategie der Luftschläge bleibt zweifelhaft. Sie werden die | |
| Verhältnisse nicht grundlegend ändern und stützen sich auf zweifelhafte | |
| Verbündete. | |
| Kampf gegen den IS: USA weiten Luftangriffe in Syrien aus | |
| Auch in der Nacht zu Samstag wurden wieder IS-Stellungen bombardiert. Drei | |
| weitere europäische Staaten werden ebenfalls Kampfflugzeuge gegen die | |
| Islamisten einsetzen. | |
| Krieg gegen IS: Briten wollen auch bomben | |
| Die USA greifen weiter Ölfelder und -raffinierien in den Händen der | |
| Terrormiliz an. Auch Großbritannien will sich an dem Militäreinsatz | |
| beteiligen. | |
| Kampf gegen den IS: Deutsche Gewehre, britische Bomber | |
| Mit Verzögerung sind die ersten Waffen und Ausbilder bei den Kurden im Irak | |
| eingetroffen. London will sich an Luftschlägen beteiligen, die USA | |
| bombardieren weiter. | |
| Chorasan-Dschihadisten in Syrien: Keine eigenständige Organisation | |
| Die USA haben in Syrien auch Stellungen der sogenannten Chorasan-Gruppe | |
| angeriffen. Laut Experten handelt es sich um eine Zelle von | |
| Al-Qaida-Veteranen. | |
| Pannen bei der Bundeswehr: Wir. Kriegen. Alles. Kaputt. | |
| Die deutsche Waffenhilfe für Kurden im Irak kommt wegen kaputter Flugzeuge | |
| nur schleppend voran. Offenbar sind Technikprobleme bei der Bundeswehr weit | |
| verbreitet. | |
| In Algerien entführter Tourist: Terrorgruppe tötet französische Geisel | |
| In Algerien ist ein französischer Tourist verschleppt und allem Anschein | |
| nach enthauptet worden. Eine Terrorgruppe veröffentlichte ein Video. | |
| Kommentar Türkei und IS-Militärschläge: Nicht zu früh freuen | |
| Wer den türkischen Präsidenten im Kampf gegen IS sieht, hat das | |
| Kleingedruckte nicht gelesen: Erdogan will weder für Assad noch für die PKK | |
| bomben. | |
| US-Luftangriffe aus Völkerrechtssicht: Stillschweigende Billigung genügt | |
| Die USA greifen die IS-Milizen auf syrischem Staatsgebiet an, ohne | |
| Aufforderung oder UN-Mandat. Ist das mit dem Völkerrecht vereinbar? |