| # taz.de -- US-Justizminister Eric Holder tritt ab: Durchwachsene Bilanz | |
| > Für die einen ein Kämpfer für die Bürgerrechte, für die anderen ein | |
| > unerbittlicher Verfolger der „Whistleblower“. An Eric Holder scheiden | |
| > sich die Geister. | |
| Bild: Am Donnerstag im Weißen Haus: Abschied vom längstdienenden Minister. | |
| NEW YORK taz | Eric Holder genießt einen durchwachsenen Ruf. | |
| RepublikanerInnen bekämpften den ersten afroamerikanischen Justizminister | |
| der USA wegen dessen angeblich „ideologischer“ Politik. Links der Mitte ist | |
| er für die einen der „Champion“ der Bürgerrechte, der gegen absurd lange | |
| Haftstrafen, gegen rassistische Polizeigewalt und gegen Einschränkungen des | |
| Wahlrechtes durchgegriffen hat. Und für die anderen der Mann, dessen Name | |
| für Verfolgungen von Whistleblowern, für gezielte Tötungen per Drohne und | |
| für massive Schnüffelkampagnen im Privatleben der Menschen steht. | |
| Nach sechs Jahren in der US-Regierung hat Holder (63) am Donnerstag | |
| angekündigt, dass er sein Amt aufgeben wird, sobald einE NachfolgerIn | |
| bestimmt ist. Barack Obama nennt den Weggang „bittersweet“. Holder war für | |
| den US-Präsidenten oft der Mann für besonders komplizierte Lagen. | |
| So in diesem Sommer in der Vorstadt Ferguson, in Missouri. Nachdem dort ein | |
| weißer Polizist einen unbewaffneten, schwarzen Teenager auf offener Straße | |
| am hellichten Tag erschossen hatte und Unruhen ausgebrochen waren, reiste | |
| Holder in den Ort. Der Justizminister traf er nicht nur Angehörige und | |
| FreundInnen des erschossenen Michael Brown. Er leitete auch parallele | |
| Ermittlungen des Justizministeriums über die Polizeischüsse ein: In dem | |
| offensichtlichen Bemühen, die Verzögerungstaktik der örtlichen Behörden zu | |
| konterkarieren. | |
| Holder ist nicht nur der erste schwarze Justizminister der USA, er ist auch | |
| der erste, der auf Bürgerrechtsverletzungen mit Geschichten aus seiner | |
| eigenen Vita reagiert hat. Nach dem Tod von Trayvon Martin in Florida – ein | |
| anderer unbewaffneter schwarzer Teenager, der 2012 von einem weißen | |
| Wachschützer erschossen wurde - erzählte Holder, wie er selbst als junger | |
| Mann grundlos von der Polizei angehalten und durchsucht wurde. Holder hat | |
| im Justizministerium auch zahlreiche Untersuchungen über bürokratische | |
| Schikanen gegen die Ausübung des Wahlrechtes eingeleitet und dafür gesorgt, | |
| dass gewaltfreie Drogendelikte nicht mehr automatisch zu langen Haftstrafen | |
| führen. | |
| ## Im Namen der "Nationalen Sicherheit" | |
| Auf der anderen Seite der Medaille ist Holder eng mit dem verbunden, was in | |
| den USA „nationale Sicherheit“ heißt. Dazu gehört Guantánamo, das Lager,… | |
| ausländische „Terrorismusverdächtige“ jahrelang ohne Gerichtsverfahren der | |
| Freiheit beraubt werden, und das sechs Jahre nach seinem Amtsantritt immer | |
| noch existiert. Dazu gehört, dass Holder keine Folterermittlungen gegen | |
| Angehörige der Bush-Regierung eingeleitet hat. | |
| Und während Holders Amtszeit haben die USA mehr Ermittlungsverfahren gegen | |
| „Whistleblower“ eröffnet als alle vorausgegangenen US-Regierungen zusammen. | |
| Dabei beruft sich die US-Justiz jedesmal auf ein „Spionagegesetz“ aus dem | |
| ersten Weltkrieg. Als Resultat ist Chelsea (ehemals: Bradley) Manning, dank | |
| derer die Welt zu Informationen über Kriegsverbrechen im Irak gekommen ist, | |
| zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt. Und mussten Wikileaks-Gründer Julian | |
| Assange und Ex-NSA-Zuarbeiter Edward Snowden Asyl im Ausland suchen. | |
| Unter Holder haben die USA auch ihr Umgehen mit Terrorverdächtigen | |
| verändert. In seiner Amtszeit haben die gezielten Todesschüsse weltweit | |
| zugenommen. Vor Jura-StudentInnen hat Holder diese Tötungen ohne | |
| Gerichtsurteil mit der „nationalen Sicherheit“ gerechtfertigt. Und erklärt, | |
| dass sie selbst dann rechtens seien, wenn das Opfer, die US-amerikanische | |
| Staatsangehörigkeit hat. Und schließlich hat Holder als Justizminister | |
| sämtliche Schnüffelkampagnen der US-Regierung gegen ihre eigene Bevölkerung | |
| und gegen die im Rest der Welt gerechtfertigt. | |
| Holder wuchs auf, als die Bürgerrechtsbewegung in den USA neue Rechte für | |
| AfroamerikanerInnen erkämpfte. Damals wurde Robert Kennedy sein | |
| juristisches Vorbild. Ihn hat Holder oft zitiert, unter seinem Bild ließ er | |
| sich gerne selbst portraitieren. Auch als Holder am Donnerstag im Weißen | |
| Haus sein bevorstehendes Ausscheiden aus dem Amt ankündigte, sprach er vom | |
| Erbe Kennedys. | |
| Für Präsident Obama ist Holder „Amerikas Anwalt“. Die Suche nach einer | |
| NachfolgerIn dürfte nicht einfach werden. Denn der Kongress muss der | |
| Nominierung zustimmen. Falls die RepublikanerInnen bei den Halbzeitwahlen | |
| im November auch die Mehrheit im Senat bekommen sollten – wie es die | |
| gegenwärtigen Meinungsumfragen suggerieren - wird das auch in Sachen | |
| JustizministerInenkür zu einer Blockade führen. | |
| 26 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Eric Holder | |
| Guantanamo | |
| Ferguson | |
| USA | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Secret Service | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Strafvollzug | |
| Supreme Court | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizist erschießt schwarzen Teenager: Missouri kommt nicht zur Ruhe | |
| Zwei Monate nach den tödlichen Schüssen auf Michael Brown in Ferguson wird | |
| in St. Louis erneut ein schwarzer Jugendlicher von einem weißen Polizisten | |
| erschossen. | |
| Kulturwissenschaftler über Rassismus: „Schwarze erscheinen als roh“ | |
| Rassistische Ressentiments verkürzen die Gewaltdebatte, sagt David Leonard. | |
| Und er erklärt, warum Football die Heimstatt der Political Incorrectness | |
| ist. | |
| Chefin des US Secret Service: Oberste Personenschützerin geopfert | |
| Der Sicherheitsdienst von Barack Obama konnte zuletzt gleich zwei | |
| gefährliche Situationen nicht verhindern. Nun tritt Chefin Julia Pierson | |
| zurück. | |
| Nach Polizeigewalt in Ferguson: Ermittlung gegen gesamte Abteilung | |
| Das US-Justizministerium ermittelt nach den tödlichen Schüssen auf Michael | |
| Brown gegen die örtliche Polizei. Dabei soll nicht nur dieser Fall | |
| untersucht werden. | |
| Der US-Präsident und Ferguson: Obamas heikler Balanceakt | |
| Wie sollte Obama auf die Unruhen in Ferguson reagieren? Viele erwarten, | |
| dass er für das Opfer eintritt. Zugleich ist er für die Sicherheit | |
| verantwortlich. | |
| Misstrauen gegen Ermittler in Ferguson: „Sie nennen's gerechtfertigte Tötung… | |
| In Ferguson sitzt der Argwohn gegen die Polizei tief. Da hilft es nicht, | |
| dass der Staatsanwalt schon einmal Polizisten laufen ließ, die Schwarze | |
| erschossen. | |
| Debatte Gefängnisse: Isolationshaft in den USA | |
| Das Reden über Freiheit ist das eine, menschenunwürdige Haftbedingungen | |
| sind das andere. Und das betrifft nicht nur Guantánamo. | |
| Streit um Homo-Heirat in Utah: Bestehende Ehen sind sicher | |
| Am Montag hatte der Supreme Court Homo-Ehen in Utah gestoppt, auch | |
| bestehende Ehen waren gefährdet. Justizminister Holder erklärt diese nun | |
| für rechtmäßig. |