| # taz.de -- Lokführerstreik am Wochenende: 70 Prozent der Räder stehen still | |
| > Als „Scheinangebot“ bezeichnetete GDL-Chef Weselsky das Angebot der Bahn | |
| > vom Freitagabend. Jetzt wird bis Montag gestreikt. Kritik kommt von einer | |
| > anderen Bahngewerkschaft. | |
| Bild: Mildes Chaos: Der Hamburger Hauptbahnhof am Samstag. | |
| BERLIN/DÜSSELDORF dpa | Für Wochenendpendler und Urlauber hat am Samstag | |
| ein chaotisches Wochenende begonnen. Wenige Stunden nach dem Start des | |
| bundesweiten Streiks der Lokführer fuhren nur etwa 30 Prozent der Fernzüge | |
| der Deutschen Bahn. Auch im Regional- und S-Bahn-Verkehr rollten die Züge | |
| nur nach einem Notfahrplan. Die Lokführergewerkschaft GDL hatte den Streik | |
| im Tarifkonflikt mit der Bahn trotz eines neuen Angebots des Konzerns vom | |
| Freitag nicht abgesagt. Die Offerte hatte sie abgeschmettert. | |
| Der Streik, der sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr erst am | |
| Montagmorgen um 4.00 Uhr enden soll, trifft Bahnkunden diesmal besonders | |
| hart. In sieben Bundesländern beginnen an diesem Wochenende die | |
| Herbstferien, in zwei enden sie, darunter Nordrhein-Westfalen. Für | |
| gestrandete Reisende stellte die Bahn eigenen Angaben zufolge Hotelzüge in | |
| Hamburg, Berlin, Frankfurt und München bereit. | |
| Das Unternehmen hatte der Gewerkschaft am Freitag ein Angebot vorgelegt, | |
| das für die Lokführer eine dreistufige Einkommenserhöhung um insgesamt 5 | |
| Prozent bei einer Vertragslaufzeit von 30 Monaten vorsieht. Die Bahn | |
| bekräftigte, auch über andere Berufsgruppen mit der GDL sprechen zu wollen. | |
| GDL-Chef Claus Weselsky sprach am Freitagabend von einem „Scheinangebot“, | |
| mit dem die Solidarität unter den GDL-Mitgliedern ausgehebelt werden solle. | |
| Es sei nicht geeignet, in Verhandlungen einzusteigen. Das Bahn-Angebot | |
| erfüllt nicht die Kernforderung der GDL, bei Tarifgesprächen für das | |
| gesamte Zugpersonal verhandeln zu können. | |
| ## „Das ist eine Mitgliederwerbeaktion“ | |
| Kritik kam von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Es sei zwar | |
| in Ordnung, wenn eine Gewerkschaft für Lohnforderungen streike, aber „das, | |
| was die GDL im Augenblick hier macht, ist eine Mitgliederwerbeaktion und | |
| kein Streik um eine Tarifforderung“, sagte der stellvertretende | |
| EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel im WDR-5-Morgenecho. Zugleich | |
| verschlechtere sich durch die Streiks die Stimmung zwischen den | |
| verschiedenen Gewerkschaftsmitgliedern. | |
| Auch Bahn-Vorstand Ulrich Weber kritisierte den Streikaufruf der | |
| Lokführergewerkschaft scharf. „So kurzfristig und in dieser Dimension sind | |
| die Streiks völlig verantwortungslos und an der Grenze zur Irrationalität“, | |
| sagte der Manager der Bild-Zeitung. Am Freitag hatte die Bahn der GDL | |
| vorgeworfen, Amok zu laufen. | |
| Von dem zweitägigen Streik profitieren im Fernverkehr vor allem Busse. | |
| Bereits am Freitag hatte die Nachfrage die Kapazitäten von | |
| Fernbus-Anbietern weit überschritten. MeinFernbus verzeichnete etwa eine | |
| Verdreifachung der Buchungen. Auf Omnibusbahnhöfen in ganz Deutschland | |
| herrschte am Samstagmorgen reger Andrang. | |
| 18 Oct 2014 | |
| ## TAGS | |
| GDL | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Claus Weselsky | |
| EVG | |
| Fernverkehr | |
| Fernbusse | |
| Lokführer | |
| Bahn AG | |
| GDL | |
| Claus Weselsky | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Fußball | |
| Bahn | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streik der Lokführer in Berlin: Pennen im Hotelzug | |
| Der Streik der Lokführer hat in Berlin und Brandenburg zu Beginn der | |
| Herbstferien zu massiven Behinderungen geführt. Vor allem Touristen traf er | |
| unvorbereitet. | |
| Kommentar Lokführer- und Pilotenstreik: Streik, Macht und Risiko | |
| Mit ihren weitreichenden Streiks riskieren die Spartengewerkschaften, sich | |
| auf längere Sicht selbst überflüssig zu machen. | |
| Arbeitskampf der GDL: Streikpause angedeutet | |
| Im Tarifstreit zwischen Bahn und GDL ist keine Lösung in Sicht. | |
| Bahnreisende können in der kommenden Woche wohl dennoch erst mal aufatmen. | |
| GDL-Chef Claus Weselsky: Der Prellbock | |
| Claus Weselsky will die Macht seiner Gewerkschaft GDL auf weitere | |
| Beschäftigtengruppen wie Schaffner ausdehnen – koste es, was es wolle. | |
| Bahnstreik am Wochenende: Macht und Ohnmacht der Lokführer | |
| Kleine Gewerkschaften – kleine Streikkasse. Deshalb ihre Aggressivität. | |
| Anderswo in Europa geht es noch heftiger zur Sache. | |
| Fußballfans und Bahnstreik: Heimspielvorteil dank GDL | |
| Die Anreise zu den Spielen am Wochenende wird sich chaotisch gestalten. Die | |
| Bundesliga-Clubs versuchen, Mitfahrgelegenheiten zu organisieren. | |
| Tarifkonflikt bei der Bahn: Streik zum Ferienwochenende | |
| Neuer Ausstand der Lokführer: Ab Freitagnachmittag fahren keine Güterzüge, | |
| ab Samstagfrüh keine Fern- und Regionalzüge mehr – bis Montagmorgen. | |
| Kommentar Bahnstreik: Ein berechtigtes Anliegen | |
| Der Streik der Lokführergewerkschaft ist richtig. Auch das bei ihr | |
| organisierte Zugpersonal hat ein Recht auf eigenständige Tarifverträge. | |
| GDL-Chef Weselsky über Bahnstreik: „Das passt nicht zusammen“ | |
| Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft beklagt, dass die Bahn Gespräche | |
| absagt, Züge nicht fahren lässt und den Streikenden die Schuld am Chaos | |
| gibt. |