| # taz.de -- Kommentar Springer und Google: Sollen wir mal pusten? | |
| > Springer geriert sich als Opfer von Googles Marktmacht. Dabei hat sich | |
| > der Konzern selbst in die Abhängigkeit begeben und stärkt nun dessen | |
| > Position. | |
| Bild: Eine Kerbe mehr im Schreibtisch: Google-Zentrale in Mountain View, Kalifo… | |
| Was passiert mit einer Nachrichtenseite, wenn sie nicht vernünftig bei | |
| Google gelistet wird? Der Axel-Springer-Verlag hat es erlebt. Nachdem er | |
| beharrlich von Google forderte, Geld für die Nutzung von Textanrissen – so | |
| genannten Snippets – von welt.de und drei weiteren Seiten zu zahlen. Wie zu | |
| erwarten war, hat Google dann irgendwann nur noch Überschriften von den | |
| welt.de-Treffern angezeigt. So wertvoll sind die Textauszüge nicht, als | |
| dass der Suchmaschinenbetreiber dafür zahlen würde. | |
| Zwei Wochen hat Springer sich das angeschaut. Die Anzahl der Nutzer, die | |
| von Google zu welt.de geleitet wurden, ist um 40 Prozent gefallen. Von | |
| „Google News“ kamen gar 80 Prozent weniger Klicks. [1][Nun darf Google doch | |
| wieder alles anzeigen] – ohne dafür zahlen zu müssen. Springer hat's | |
| erlaubt. | |
| Springer ist umgefallen, mag man nun denken. Aber nein! Das Zurückrudern | |
| ist laut Springer-Chef Matthias Döpfner „der erfolgreichste Misserfolg, den | |
| wir je hatten“. Denn nun seien die wirtschaftlichen Auswirkungen des | |
| Marktmissbrauchs durch Google präzise dokumentiert, wie es in einer | |
| Mitteilung aus dem Springer-Haus heißt. Quasi Beweismittelsicherung. Der | |
| Medienkonzern will schließlich gerade gerichtlich feststellen lassen, dass | |
| Google zur Übernahme der kleinen Textausschnitte gezwungen wird und dafür | |
| selbstverständlich auch noch zahlen muss. | |
| Dafür klagt die VG Media – die für Springer und andere Verlage die | |
| Zahlungsansprüche, die sich aus dem Leistungsschutzrecht ergeben, | |
| durchsetzen soll – derzeit gegen Google. „So traurig es ist, aber wir | |
| wissen jetzt sehr präzise, wie massiv die Folgen der Diskriminierung sind, | |
| wie sich die Marktmacht von Google tatsächlich auswirkt und wie Google | |
| jeden bestraft, der ein Recht wahrnimmt, das der Deutsche Bundestag ihm | |
| eingeräumt hat“, sagt Döpfner. | |
| Dabei hat Springer sich zu einem erheblichen Teil selbst in die | |
| Abhängigkeit von Google begeben. So wurden beispielsweise Welt-Mitarbeiter | |
| zu Fortbildungen geschickt, um dort zu lernen, wie man | |
| suchmaschinenoptimiert schreibt. Anscheinend mit Erfolg: Google sorgte in | |
| den vergangenen drei Monaten für mehr als ein Drittel des Traffics bei | |
| welt.de – deutlich mehr als bei den Wettbewerbern Spiegel Online, | |
| Sueddeutsche.de oder FAZ.net. Springer unterwirft sich also der Logik von | |
| Google, will deren Zufluss von Nutzern abschöpfen – und geriert sich dann | |
| als Opfer von Googles Marktmacht. Das ist verlogen. | |
| Doch Springers Heuchelei geht noch weiter: Denn es räumt die kostenlose | |
| Nutzung von Snippets und Bildern nur Google ein, nicht aber den vielen | |
| kleinen weiteren Suchmaschinenanbietern und News-Aggregatoren. So stärkt | |
| Springer Googles Marktposition weiter. | |
| 5 Nov 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Leistungsschutzrecht-und-Google/!148938/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Leistungsschutzrecht | |
| Snippet | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| Spanien | |
| Gruner + Jahr | |
| Leistungsschutzrecht | |
| Online-Journalismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit ums Leistungsschutzrecht: Einigung gescheitert | |
| Den deutschen Verlagen und Google steht wohl ein jahrelanger | |
| Gerichtsprozess bevor. Sie konnten sich im Schiedsverfahren nicht einigen. | |
| Google-News-Abstellung in Spanien: Das habt ihr davon! | |
| Der Dienst des Suchmaschinenbetreibers wird in Spanien eingestellt. Es ist | |
| ein Fingerzeig an die Verlage – auch in Richtung Deutschland. | |
| Newsaggregator schließt in Spanien: Google ist „wirklich traurig“ | |
| Nach einer Abgabe auf alle Auszüge von Verlagsinhalten macht Google einen | |
| radikalen Schnitt in Spanien. Der Dienst Google News wird geschlossen. | |
| Offener Brief an G+J-Chefin Jäkel: „Marschiere in die Altersarmut“ | |
| Gabriele Riedle steht bei der „Geo“ vor der Kündigung. Deswegen hat sie | |
| einen Offenen Brief an die Gruner+Jahr-Vorsitzende Julia Jäkel geschrieben. | |
| EU-Parlament will Google aufspalten: Die Übermacht brechen | |
| Die Marktmacht von Google wird auch in Brüssel mit Skepsis betrachtet. Nun | |
| regt die EU eine Abspaltung der Suchmaschine von anderen Geschäftssparten | |
| an. | |
| Leistungsschutzrecht und Google: Springer knickt ein | |
| Die Axel Springer AG wollte Google zur Zahlung für die Anzeige von | |
| Textausschnitten zwingen. Den längeren Atem bewies jedoch der | |
| Internetkonzern. | |
| Lizenzmodelle im Netz: Die Journalismus-Flatrate | |
| Online-Plattformen wie Readly und Blendle setzen auf den Spotify- und | |
| Netflix-Effekt: Wer zahlt, erhält gebündelt Zugang zu Magazinen und | |
| Zeitungen. | |
| Streit um Leistungsschutzrecht: Google wendet sich an Kartellamt | |
| Im Konflikt mit einigen Verlagen in Deutschland fordert Google vom | |
| Bundeskartellamt jetzt ein abschließendes Machtwort. |