| # taz.de -- Google-News-Abstellung in Spanien: Das habt ihr davon! | |
| > Der Dienst des Suchmaschinenbetreibers wird in Spanien eingestellt. Es | |
| > ist ein Fingerzeig an die Verlage – auch in Richtung Deutschland. | |
| Bild: Stellt seinen Newsaggregator in Spanien ein: Google | |
| Wenn US-Amerikaner etwas verkünden, darf die dazu passende pathetische | |
| Geschichte nicht fehlen. Die Geschichte von Google News erzählt dessen Chef | |
| Richard Gringas so: Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 sei es ein | |
| Google-Ingenieur gewesen, der bemerkte, dass, wer bei Google nach „World | |
| Trade Center“ suchte, keine Nachrichten über den Terrorangriff bekommen | |
| hätte. „Da wurde Google News geboren“, schreibt Gringas in einem Statement, | |
| in dem es eigentlich nicht um die Geburt geht – sondern um den Tod von | |
| Google News in Spanien. | |
| [1][Am Sonntag wird der Dienst dort abgeschaltet.] Der Grund: das zum 1. | |
| Januar in Kraft tretende Gesetz über geistiges Eigentum. Ähnlich wie beim | |
| deutschen Leistungsschutzrecht (LSR) verlangt es von | |
| Suchmaschinenbetreibern eine Abgabe, wenn sie Textauszüge von | |
| Nachrichtenwebsites nutzten. Doch anders als hierzulande können Medien | |
| nicht freiwillig auf diese Zahlungen verzichten, wie es die deutschen | |
| Verlage tun. | |
| Google argumentiert, es führe viele Leser zu den Nachrichtenseiten. Zuletzt | |
| musste das auch Axel Springer erkennen, das unter anderem für welt.de | |
| Google keine Gratislizenz erteilt hatte. Google zeigte daraufhin zwei | |
| Wochen lang keine Ausschnitte und Bilder von welt.de mehr. Ergebnis: Der | |
| Traffic auf der Seite brach ein. Springer ließ die Gratislizenz doch | |
| erteilen. | |
| Mit den Ergebnissen des zweiwöchigen Tests will Springer demnächst vor | |
| Gericht beweisen, wie groß Googles Macht ist und die Firma so zur | |
| LSR-Abgabe zwingen. Das Ende des spanischen Dienstes ist ein Signal von | |
| Google an die Verleger: Wenn ihr wirklich Kohle von uns wollt, schalten wir | |
| den Dienst halt ab – und listen euch bei der Suche aus. Das habt ihr dann | |
| davon! | |
| Springer und Co können dieses Spielfeld nicht als Sieger verlassen. | |
| 11 Dec 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Newsaggregator-schliesst-in-Spanien/!151088/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Leistungsschutzrecht | |
| Verlagswesen | |
| Google News | |
| EU-Kommission | |
| Silicon Valley | |
| Leistungsschutzrecht | |
| Leistungsschutzrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit ums Leistungsschutzrecht: Einigung gescheitert | |
| Den deutschen Verlagen und Google steht wohl ein jahrelanger | |
| Gerichtsprozess bevor. Sie konnten sich im Schiedsverfahren nicht einigen. | |
| EU-Kommission vs. Google: Unfaire Suchmaschine | |
| Erneut nimmt die EU-Kommissarin Vestager den Suchmaschinenkonzern ins | |
| Visier. Der Vorwurf lautet auf „unfairen Wettbewerb“. | |
| Fortschreitende Digitalisierung: Neues Silicon Valley nicht nötig | |
| Google, Facebook und Apple stammen alle aus einem Tal in Kalifornien. Weil | |
| dort die Geistestradition fehlt. Das ist gut so. Dort. | |
| Kommentar Springer und Google: Sollen wir mal pusten? | |
| Springer geriert sich als Opfer von Googles Marktmacht. Dabei hat sich der | |
| Konzern selbst in die Abhängigkeit begeben und stärkt nun dessen Position. | |
| Leistungsschutzrecht und Google: Springer knickt ein | |
| Die Axel Springer AG wollte Google zur Zahlung für die Anzeige von | |
| Textausschnitten zwingen. Den längeren Atem bewies jedoch der | |
| Internetkonzern. |