| # taz.de -- Konflikt zwischen Russland und Polen: Wie du mir, so ich dir | |
| > Moskau spricht nach der Ausweisung russischer Diplomaten aus Polen von | |
| > „unfreundlichen und unbegründeten Schritten“. Und weist ebenfalls | |
| > Diplomaten aus. | |
| Bild: Russland und Polen: Erst waren's die Äpfel, jetzt sind's die Diplomaten | |
| MOSKAU/WARSCHAU dpa | Russland hat mehrere polnische Diplomaten des Landes | |
| verwiesen. Das Außenministerium in Moskau begründete den Schritt mit der | |
| früheren Ausweisung russischer Botschaftsmitarbeiter aus Polen. „Die | |
| polnischen Behörden haben einen unfreundlichen und unbegründeten Schritt | |
| unternommen“, im Gegenzug habe Russland „angemessene Maßnahmen ergriffen�… | |
| hieß es am Montag in Moskau. Die polnischen Diplomaten hätten Russland | |
| bereits verlassen. | |
| Moskauer Medien zufolge soll es sich um vier Militärattachés und einen | |
| Mitarbeiter der politischen Abteilung der polnischen Botschaft in Moskau | |
| handeln. Grund für die Ausweisung seien „Aktivitäten“, die „unvereinbar… | |
| seien mit dem Diplomatenstatus, teilte das russische Außenministerium mit. | |
| Im allgemeinen ist damit Spionage gemeint. Das Verhältnis zwischen dem EU- | |
| und Nato-Mitglied Russland gilt wegen des Ukraine-Konflikts als angespannt. | |
| Warschau unterstützt die prowestliche Führung in Kiew in ihrem Kampf gegen | |
| moskautreue Aufständische im Osten der Ukraine. | |
| Im vergangenen Monat war in Warschau ein Offizier des | |
| Verteidigungsministeriums verhaftet worden, dem Spionage für Russland | |
| vorgeworfen wird. Auch ein Rechtsanwalt mit russischem Pass sitzt in | |
| Warschau in Untersuchungshaft. Wenige Tage nach den Festnahmen entzog das | |
| Außenministerium zudem einem russischen Journalisten die Akkreditierung in | |
| Polen. Der Mann habe für „eine Sicherheitsbehörde“ gearbeitet, hieß es | |
| damals. Es ist nicht der erste Streit dieser Art der beiden Länder. Im Jahr | |
| 2000 hatten Russland und Polen jeweils neun Diplomaten ausgewiesen. | |
| Die Bundesregierung hatte erst am Wochenende bestätigt, dass eine deutsche | |
| Diplomatin aus Moskau ausgewiesen wurde, nachdem zuvor ein russischer | |
| Diplomat die Bundesrepublik verlassen musste. Auch das russische | |
| Außenministerium bestätigte die Ausweisung. Der Schritt stehe aber keinem | |
| Zusammenhang mit dem Besuch von Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) | |
| an diesem Dienstag in Kiew und Moskau, betonte ein Sprecher. | |
| 17 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Diplomatie | |
| Polen | |
| Wladimir Putin | |
| Ausweisung | |
| Russland | |
| Polen | |
| Polen | |
| Joachim Gauck | |
| Embargo | |
| Sanktionen | |
| Sanktionen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russlands Außenminister kritisiert Westen: Sergej Lawrow wittert Umsturzpläne | |
| Die westlichen Sanktionen hätten einen Regimewechsel in Russland zum Ziel, | |
| kritisiert Lawrow. Derweil erhält die Ukraine Kriegsgerät aus den | |
| Vereinigten Staaten. | |
| Kommunalwahl in Polen: Manipulation durch Hacker | |
| Nach einer Computerpanne bei der Stimmenauszählung fordert die | |
| rechtsnationale Opposition eine Wiederholung. Der Staatspräsident verschob | |
| seine Japanreise. | |
| Randale an Polens Unabhängigkeitstag: Hooligans demolieren Warschau | |
| Politiker sprechen vom „Tag der Schande“. Jedes Jahr am polnischen | |
| Unabhängigkeitstag verwüsten Hooligans und Rechtsradikale die Hauptstadt. | |
| Debatte Russlandkritik und Ukraine: Eine begründete Angst vor Moskau | |
| In der deutschen Publizistik betreiben viele einseitig Geschichtspolitik. | |
| Eine Lösung in der Ukraine läuft auf einen transregionalen Föderalismus | |
| hinaus. | |
| Sanktionsstreit EU und Russland: Der Zankapfel | |
| Es gibt mal wieder Streit ums Obst. Das russische Handelsembargo sorgt für | |
| Ärger – zur Freude von China und Weißrussland. | |
| Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Strafen und verhandeln | |
| Die EU lässt neue Wirtschaftssanktionen gegen Russland in Kraft treten. | |
| Gleichzeitig laufen Gespräche über ein Freihandelsabkommen mit der Ukraine. | |
| Polen protestieren gegen Putin: Einfach mehr Apfelwein trinken | |
| Mit Witz und Bauernschläue wehren sich die Polen gegen das russische | |
| Embargo. Doch die Obst- und Gemüsebauern des Landes leiden. |