| # taz.de -- Protest gegen Flüchtlingsunterkunft: „Judenverfolgung, dit muss … | |
| > In Berlin-Marzahn demonstrieren 500 Menschen gegen eine geplante | |
| > Flüchtlingsunterkunft. Neonazis? Ach was, nur „Anwohner“. | |
| Bild: Alles Anwohner: So genannte Montagsdemonstration in Marzahn | |
| Eine „Bürgerbewegung Marzahn“ hat zu einer „Montagsdemonstration“ | |
| aufgerufen, [1][die dritte in Folge,] die sich gegen eine [2][geplante | |
| Flüchtlingsunterkunft] im Ostberliner Plattenbaubezirk Marzahn-Hellersdorf | |
| richtet. Eine ähnliche Demonstration gab es zudem schon in Köpenick, für | |
| diesen Abend ist eine weitere in Buch im äußersten Nordosten der Stadt | |
| vorgesehen. Zugleich gibt es Aufrufe zu Gegendemonstrationen, was auf der | |
| [3][Facebook-Seite der „Bürgerbewegung“] für Diskussionen sorgt: „Die | |
| Wohnen nicht mal in Marzahn und wollen uns die Nazikeule ans Bein | |
| binden..Pack!!!“ | |
| Ein paar Stunden später haben sich etwa 500 Leute in Marzahn versammelt. | |
| Ein paar jüngere Frauen, einige ältere Menschen und viele, sehr viele junge | |
| Männer mit kahl rasiertem Schädel und schwarzen Windjacken, viele im | |
| Hooligan-Style. Auf der anderen Straßenseite stehen, getrennt durch die | |
| Polizei, etwa 400 Gegendemonstranten. | |
| Noch bevor es losgeht, stimmt die Menge den Stadiongesang „Wir ham die | |
| Schnauze voll, wir ham die Schnauze voll“ ein. Wovon haben Sie denn die | |
| Schnauze voll? „Mit dir rede ich nicht“, antworten die meisten, sofern sie | |
| überhaupt etwas sagen. Den Kollegen ergeht es genauso. Als sie einige | |
| Teilnehmer angesprochen habe, so erzählt eine Kollegin vom RBB, habe jemand | |
| in ihre Richtung gerufen: „Nich mit die reden, nich mit die reden!“ Sie | |
| freut sich über den O-Ton. | |
| Immerhin ein paar sind gesprächsbereit. Zum Beispiel ein hünenhafter | |
| Taxifahrer um die 40. Auch er will sich keine Nazikeule ans Bein binden | |
| lassen, formuliert es aber anders: „Warum sprecht ihr immer von Nazis, wenn | |
| ihr irgendwo frei und stolze Deutsche seht?“, steht auf seinem handgemalten | |
| Schild. Er sei „Anwohner“ und „Deutschnationaler“, die Bezeichnung Neon… | |
| empfinde er als Beleidigung.Hier seien höchstens „ein paar Neonazis“. | |
| Das passt gut zur Einschätzung des Innensenators Frank Henkel (CDU), der | |
| vergangene Woche im Abgeordnetenhaus davon gesprochen hatte, | |
| Rechtsextremisten würden versuchen, auf die „realen Sorgen“ von Anwohnern | |
| „draufzusatteln“. [4][(Mitschnitt der Fragestunde, ab Min. 49:46)] | |
| Viel genutzt hat ihm diese Anbiederung allerdings nicht. Schon im ersten | |
| Redebeitrag geht es gegen „die“ Politiker: „Wir fordern, dass die | |
| Volksschädlinge abgesetzt und von einem Volksgericht bestraft werden!“, | |
| kächzt der Redner, die „Anwohner“ jubeln. Dann scheppert Liedgut des | |
| Nazirappers Villain051 [5][(„Neuer deutscher Widerstand, | |
| zweitausendvürzöhn“)] aus dem Lautsprecherwagen. Einer steht mit etwas | |
| Abstand sichtlich zufrieden neben der Menge: Sebastian Schmidtke, | |
| Landesvorsitzender der NPD. | |
| ## „Wegen der Kinder“ | |
| Die Demonstranten ziehen los und skandieren: „Wir wollen keine – | |
| Asylantenheime!“ Einmal variiert eine Gruppe den Spruch: „Wir wollen keine | |
| – Asylantenschw...“, bricht aber grinsend ab. | |
| Aber warum sind sie eigentlich dagegen? „Hier leben Kinder“, antwortet eine | |
| Blondine Ende zwanzig. Ja, und? „Dit fragen Se noch?“, fragt sie zurück. | |
| „Ick sach doch: Hier leben Kinder.“ Den Hinweis auf die Kinder – sie beto… | |
| beide Silben des Wortes – hält sie offenbar für selbsterklärend, als ob es | |
| darum ginge, eine Müllverbrennungsanlage auf einem Schulhof zu verhindern. | |
| Schließlich schreitet ihre Freundin ein: „Die Asylanten sind zu 90 Prozent | |
| Kriminelle. Wir haben Angst um die Kinnnn-deeeer“ | |
| Nach einer Weile kommt der Zug an einer vietnamesischen Imbissbude vorbei. | |
| Es gibt Reisnudeln und Suppe, auf dem Dach weht eine Deutschlandfahne. | |
| Einige Teilnehmer scheren aus, was die Demoleitung nicht so gut findet: „An | |
| die Glatzen, die sich beim Asia-Snack Bier holen wollen: Bitte lasst das, | |
| so was brauchen wir hier nicht“, ruft einer aus dem Lautsprecherwagen. | |
| Später wird eine noch größere Menge in einen Penny-Markt springen, um sich | |
| dort mit lauwarmen Bier zu versorgen. Ein Ordnungsruf bleibt jetzt aus. | |
| ## „Wohnungen, W-Lan, alles…“ | |
| Dann findet sich einer der glatzköpfigen jungen Männer, der bereit ist zu | |
| reden. „Die Asylanten bekommen allet in'n Arsch jeblasen. Dit is nich | |
| okay.“ Die geplanten Containerunterkünfte sind komfortabel? „Nee, die nich. | |
| Aber später bekommen die allet jeschenkt: Wohnungen, W-Lan, allet…“ | |
| Er macht gerade eine Umschulung und ist in Marzahn aufgewachsen. Auch er | |
| ein Anwohner also. Bei den Montagsdemonstrationen 1989 war er noch nicht | |
| geboren, stimmt bei dem Ruf „Wir sind das Volk“ aber besonders inbrünstig | |
| ein. Haben seine Eltern damals mitdemonstriert? „Hab ick die noch nie | |
| jefragt.“ Ist er Demokrat? „Kommt uffs Thema an.“ Und wo sieht er sich | |
| selber politisch? „Ick bin rechts. Aber nich so extrem. Ick sach ma: | |
| Judenverfolgung, dit muss nich sein.“ | |
| Inmitten der Demonstranten trägt jemand eine riesige Deutschlandfahne. Wie | |
| groß genau ist sie? Es ist die erste Frage, auf die die Angesprochenen | |
| nicht reserviert oder abweisend reagieren. Doch der breitschultrige | |
| Mittdreißiger, der mit beiden Händen die Fahnenstange umklammert, lächelt | |
| nur kurz. Er ächzt zu sehr unter der schweren Last. Dafür springt sein | |
| Nebenmann ein: „Drei mal fünf Meter“, erzählt er strahlend. „Stadiongr�… | |
| Gibt’s bei Kaufland. Willste ma tragen?“ Nee, lieber nicht. Bin kein | |
| Anwohner. | |
| Der eingangs zitierte Facebook-Kommentar ist inzwischen gelöscht. | |
| 18 Nov 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!149325/ | |
| [2] /!148076/ | |
| [3] http://www.facebook.com/bb.marzahn/posts/1506476656278646 | |
| [4] http://www.rbb-online.de/imparlament/berlin/2014/13--november-2014/13-Novem… | |
| [5] /!t12684/ | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Rechtsextremismus | |
| Berlin | |
| Frank Henkel | |
| Anwohner | |
| Berlin Marzahn-Hellersdorf | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Protest | |
| NPD | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Flüchtlinge | |
| Besser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingsgegner in Berlin: Kein Heimspiel in Marzahn | |
| Rechtsextreme Gruppen rufen zu Protesten gegen Flüchtlinge auf. Es kommen | |
| hauptsächlich Neonazis – und deutlich mehr GegendemonstrantInnen. | |
| Kommentar Proteste gegen Flüchtlinge: Anwohner und Kinder zuerst | |
| Neonazis organisieren Proteste gegen Flüchtlinge. Sie tarnen sich als | |
| „Anwohner“ und argumentieren mit dem Wohl von Kindern. | |
| Rechte Aufmärsche in Marzahn: Die Mär von den Rattenfängern | |
| Von wegen unbescholtene Bürger, die von Neonazis instrumentalisiert werden: | |
| Die Proteste gegen Flüchtlingsheime sind von rechts gesteuert. Jeder, der | |
| teilnimmt, weiß das. | |
| Neonazi-Aufmärsche in Berlin: Da sind sie aber immer noch | |
| 2013 sorgten rassistische Demos gegen ein Flüchtlingsheim in | |
| Berlin-Hellersdorf für Gegenproteste. Nun machen Neonazis in Marzahn und | |
| Köpenick Stimmung. | |
| Rechter Aufmarsch: Der Hass zurück in Hellersdorf | |
| Wieder demonstrieren Neonazis im Berliner Stadtteil Hellersdorf gegen ein | |
| geplantes Flüchtlingsheim. Von einer "bedrohlichen Stimmung“ sprechen | |
| Beobachter. | |
| Unterkünfte für Flüchtlinge: Neuer Ärger um neue Heime | |
| Bezirke kritisieren Wahl der Standorte von Containerdörfern, auch die | |
| Rechten machen mobil. SPD-Abgeordnete findet Wärmeluftzelte inhuman. | |
| Unterkunft für Flüchtlinge in Berlin: Container am Rande der Stadt | |
| Sozialsenator Mario Czaja (CDU) stellt die Standorte für die temporären | |
| Unterkünfte für Flüchtlinge vor: Sie liegen allesamt in der Peripherie. | |
| Kolumne Besser: Wenn Nazis tanzen | |
| Neuer deutscher Widerstand, zweitausendvürzehn: Über einen Großmeister des | |
| Naziraps. |