| # taz.de -- Biathlet über Doping: „Ich bin froh um jedes härtere Urteil“ | |
| > Biathlet Erik Lesser spricht über Doping und den Fall seiner Kollegin Evi | |
| > Sachenbacher-Stehle. Er fordert eine lebenslange Sperre für Ersttäter. | |
| Bild: Ein ganz besonderer Saft. | |
| taz: Herr Lesser, wie hat sie der Dopingfall Evi Sachenbacher-Stehle seit | |
| Sotschi als deutscher Biathlet begleitet? Und wie fühlt sich das jetzt an, | |
| kurz vor dem Start in die neue Saison? | |
| Erik Lesser: Ich habe mich schon damit beschäftigt, wie der Schuldspruch | |
| zustande kam, wie es in der vorletzten Woche vor dem Cas [Internationaler | |
| Sportgerichtshof, d. Red.] lief, wie das Urteil, wie die Länge der Sperre | |
| aussieht. Auch bei uns herrscht ja nicht völlige Klarheit, warum und | |
| weshalb alles so passiert ist. Da gab es einige in unserer Mannschaft, die | |
| sich dafür interessiert haben. Aber den Sommer über war das eigentlich kein | |
| Thema, da der Dopingfall glücklicherweise relativ selten bis gar nicht in | |
| den Medien vertreten war. Da wurde, muss man sagen, doch eher drüber | |
| geschwiegen. | |
| König Fußball sei Dank. | |
| Eine Verletzung in der Bundesliga ist halt wichtiger als ein Dopingfall im | |
| Wintersport von Evi Sachenbacher-Stehle. Das war im Sommer oder Herbst | |
| vielleicht gut für unsere Sportart, aber das Thema wird jetzt in der | |
| Anfangszeit der Saison sicher wieder präsent sein. Über den Schuldspruch, | |
| das Urteil, kann man streiten, ganz klar: Warum kriegt man bei einem | |
| positiven Dopingfall jetzt nur sechs Monate Sperre statt der ursprünglichen | |
| zwei Jahre? Aber da muss man in andere Sportarten auch mal reinschauen. Da | |
| ist das leider gang und gäbe, dass man aufgrund von verschiedenen | |
| Argumentationen darauf kommt, dass das weniger schlimm ist als ein anderer | |
| Dopingfall. | |
| Sie waren also zum einen erstaunt, dass die Sperre so deutlich reduziert | |
| wurde – und finden das zweitens auch nicht gut. Richtig? | |
| Man vergleicht es einfach mit anderen Sportarten, etwa der Leichtathletik. | |
| Nehmen wir den 100-Meter-Sprint: Klar ist man da immer vorschnell zu sagen, | |
| das ist eine von Doping befallene Sportart, wo es bei ziemlich vielen, die | |
| unter zehn Sekunden laufen, nicht mit rechten Dingen zugeht. Das ist bei | |
| uns jetzt nicht unbedingt so der Fall. Aber wenn das dann eben so | |
| gehandhabt wird – bei Nahrungsergänzungsmitteln, die sich irgendwie | |
| verunreinigt haben –, warum soll man die anders behandeln als | |
| Wintersportler? Trotzdem bin ich der Meinung, dass der neue Gesetzentwurf, | |
| der 2015 kommen soll, mit den Haftstrafen bei Besitz von Dopingmitteln, | |
| auch deutsche Athleten ein bisschen mehr davon abhält, so etwas zu machen. | |
| Da bin ich doch eher ein kritischer Beobachter der ganzen Szenerie – und | |
| bin eigentlich froh um jedes härtere Urteil. Weil es der Sportart ja doch | |
| mehr schadet als guttut. | |
| Das Thema Nahrungsergänzungsmittel wird beim DSV inzwischen mit noch mehr | |
| Vorsicht gehandhabt. So wurde den Athleten zum Beispiel eine Liste mit | |
| Präparaten ausgehändigt, die man guten Gewissens bestellen kann. Gab es so | |
| eine Liste vorher nicht? | |
| Es gab schon eine Liste. Aber vielleicht wurde man jetzt ein bisschen | |
| sensibilisiert, auch in puncto externe Anbieter, die sagen: Die Sachen sind | |
| rein. Und wenn man sich unschlüssig ist, kann man es so machen, wie es | |
| eigentlich auch die Evi, wie sie in einem Interview sagte, gemacht hat: mit | |
| einer Laboranalyse. Und bei einer Charge hat sie es, glaube ich, nicht | |
| machen lassen – ja, und dann ist es natürlich ärgerlich, wenn es genau die | |
| erwischt. | |
| Der Groll im DSV und bei den Biathlon-Verantwortlichen gegen Evi | |
| Sachenbacher-Stehle ist, so klingt es durch, nicht gewichen. Wagen Sie eine | |
| Prognose, ob Evi Sachenbacher-Stehle ihre Karriere fortsetzen wird? | |
| Keine Ahnung. Ich könnte verstehen, wenn Evi ihre Karriere anders beenden | |
| möchte, als Sotschi es zugelassen hat. Ich persönlich finde aber auch, dass | |
| es vielleicht kein gutes Licht auf die Mannschaft werfen würde. Auf die | |
| Damen-Mannschaft oder auf den Biathlonsport an sich. Ich bin ein Sportler, | |
| der eine lebenslange Sperre bei einem positiven Test generell begrüßen | |
| würde. Auch wenn ihr Fall vielleicht wirklich ein anderer ist. Zum Glück | |
| bin ich nicht in der Situation und muss darüber nicht entscheiden. | |
| 25 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Morbach | |
| ## TAGS | |
| Evi Sachenbacher-Stehle | |
| Biathlon | |
| Doping | |
| Cas | |
| Leichtathletik | |
| Doping | |
| Heiko Maas | |
| Fußball | |
| Doping | |
| Doping | |
| Doping | |
| Doping | |
| Tour de France | |
| Doping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Doping in der Leichtathletik: Läuft der Verdacht mit? | |
| Usain Bolt ist erneut Weltmeister über 100 Meter. Muss man nach den | |
| Dopingskandalen nicht misstrauisch sein? Ein Pro und Kontra. | |
| Blutpass in der Leichtathletik: Eine Frage des Profils | |
| Der Leichtathletik-Weltverband fühlt sich zu Unrecht attackiert. Der | |
| biologische Pass habe funktioniert. Wirklich? | |
| Entwurf des Anti-Doping-Gesetzes: Profisportlern drohen Haftstrafen | |
| Die Einnahme leistungssteigernder Mittel wurde bisher nur mit Sperren | |
| sanktioniert – bald sollen sie strafbar werden. Das hat das Bundeskabinett | |
| beschlossen. | |
| Bundesliga-Clubs dopten in den 80ern: Anabolika beim VfB Stuttgart | |
| Der VfB Stuttgart und der SC Freiburg sollen in den 70er und 80er-Jahren | |
| systematisch mit Anabolika gedopt haben. Das behauptet eine | |
| Evaluierungskommission. | |
| Leichtathlet über neues Dopinggesetz: „Ich fühle mich vom Doper betrogen“ | |
| Der Weitspringer Nils Winter begrüßt das neue Gesetz, das Doping unter | |
| Strafe stellt. Die „ganz Verbissenen“ würden aber weiter betrügen. | |
| Kommentar neues Dopinggesetz: Der Staat zeigt seine Muskeln | |
| Der Staat will gedopte Sportler künftig hart bestrafen. Es ist derselbe | |
| Staat, der sie in Wettkämpfe schickt, die sie nur gedopt gewinnen können. | |
| Gesetz gegen Doping im Spitzensport: Viele Reden über Kampf | |
| Die Bundesregierung will Doping unter Strafe stellen: Leistungssportlern | |
| drohen künftig Haftstrafen. Auch der Besitz von Doping-Mitteln ist | |
| strafbar. | |
| Doping im Radsport: Killer der Gelben Trikots | |
| Travis Tygart ist der Mann, der Lance Armstrong überführte. An der | |
| deutschen Nada kritisiert der US-Amerikaner mangelnde Unabhängigkeit. | |
| Buch über Doping im Radsport: Tolldreister offener Betrug | |
| Jacques Anquetil dopte und gewann fünfmal die Tour de France. In Paul | |
| Fournels Buch kommt er dennoch nicht als Betrüger, sondern charmant daher. | |
| Doping in der BRD: Aufklärung light | |
| In Freiburg eskaliert der Streit um die Doping-Vergangenheit. Die | |
| Universität drängt auf ein schnelles Ende der Untersuchungen. |