| # taz.de -- Wirtschaft fordert Abschiebeverbot: Wer arbeitet, soll bleiben dür… | |
| > Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag benötigt asylsuchende | |
| > Azubis, um unbesetze Plätze zu füllen. Er fordert, sie während der | |
| > Ausbildung nicht abzuschieben. | |
| Bild: Deutsche Azubis alleine reichen nicht aus. | |
| BERLIN rtr | Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fordert | |
| ein Abschiebeverbot für asylsuchende Jugendliche während ihrer Ausbildung. | |
| Ansonsten seien Unternehmen kaum bereit, Asylbewerber auszubilden, sagte | |
| DIHK-Präsident Eric Schweitzer in der ARD vor Beginn des | |
| Integrationsgipfels im Kanzleramt. | |
| Gleichzeitig forderte er junge Flüchtlinge auf, sich bei Unternehmen und | |
| den Verbandsstellen bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle zu melden. | |
| „Wir haben noch unbesetzte Ausbildungsplätze. Wir brauchen sie“, sagte | |
| Schweitzer. | |
| Auch die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz, | |
| forderte, die Chancen von Jugendlichen aus Migranten-Familien auf dem | |
| Ausbildungsmarkt zu verbessern. | |
| Die SPD-Politikerin sagte dem Sender NDR Info, vor allem Bewerber mit | |
| türkischen oder arabischen Namen hätten Probleme, eine Lehrstelle zu | |
| finden. Selbst wenn diese „1,9-Abitur haben, werden sie aussortiert“, | |
| kritisierte Özoguz. Jugendliche mit Migrationshintergrund müssten deshalb | |
| nach der Schule stärker begleitet werden. | |
| Am Mittag findet im Kanzleramt der siebte Integrationsgipfel statt. | |
| Schwerpunkt ist das Thema, wie mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund | |
| in Betrieben ausgebildet werden können. | |
| 1 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Asylpolitik | |
| DIHK | |
| Auszubildende | |
| Flüchtlinge | |
| Integration | |
| OECD | |
| Flüchtlingspolitik | |
| SPD | |
| Sozialstaat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Heime, Zelte und Container: Refugees Welcome | |
| Die Politik scheint mit den vielen Flüchtlingen überfordert. Man könnte | |
| aber auch sagen: "Überforderung" nützt dem, der Flüchtlinge loswerden will. | |
| Integrationsgipfel im Kanzleramt: Ministerien sollen bunter werden | |
| Bundeskanzlerin Merkel möchte die Berufschancen von Einwandererkindern | |
| verbessern. Der Bund soll mit gutem Beispiel vorangehen. | |
| Migrationsbericht der OECD: Deutschland auf Platz 2 | |
| Deutschland ist das gefragteste Zuwanderungsland nach den USA. Zudem | |
| verzeichnet es den stärksten Anstieg bei der Beschäftigungsquote von | |
| Zuwanderern. | |
| Senat lässt Flüchtlinge frieren: Linke fordert Czajas Rücktritt | |
| Der Sozialsenator weiß nicht mehr, was seine Verwaltung macht – oder er | |
| lügt, kritisiert die Opposition. Grüne fordern Bargeld für Unterkünfte. | |
| Kommentar Neues Asylgesetz: Lautlos eingeknickt | |
| Die Grünen haben der Einschränkung der EU-Freizügigkeit zugestimmt. Denn | |
| mit liberaler Flüchtlingspolitik gewinnt man keine Wähler. | |
| Zuwanderung in Deutschland und Europa: Umstrittener Deal | |
| Die Regierung zahlt den Ländern mehr Geld für Flüchtlinge. SPD und Grüne | |
| stimmen im Gegenzug für neue Gesetze zum Asyl und zur EU-Migration. | |
| Einwanderung nach Deutschland: Der Sozialstaat profitiert | |
| Migration belastet die Sozialkassen? Von wegen, sagt eine | |
| Bertelsmann-Studie: Für Deutschland ist Einwanderung ein Gewinngeschäft. |