Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Berliner Szenen: Kifferparty olé
> Jugendliche probieren sich aus: Als Undergroundkünstler auf dem
> Weihnachtsmarkt und als Beziehungsexpertinnen in der U-Bahn.
Bild: Immer diese Künstler.
Dienstagnachmittag. Ich versuche unfallfrei über den Alex zu kommen, aber
es ist schon Weihnachtsmarkt. Also „Weihnachtsmarkt“. Neben den
Lebkuchenherzen-Herrnhuterstern-Nussknacker-Ständen ist eine kleine Eisbahn
aufgebaut. Es läuft so eine Art Kindertechnoschlagerremix, wo ein Typ singt
„Kifferparty olé / Alle tanzen im Schnee.“
Vielleicht auch Käferparty oder Kefirparty, versteht man nicht [1][richtig]
und ist auch scheißegal. Ein paar Jugendliche drehen auf dem Eis ihre
Runden und gucken dabei auf ihre Smartphones. Ich will erst in einen
Schwall aus Kulturpessimismus und Passt-doch-uff-Rufreiz ausbrechen, merke
dann aber, dass es wohl kaum eine kapitalismuskritischere
Underground-Kunstaktion geben kann als zwischen all den Kaufhofs, Saturns
und Primarks auf einer „Eisbahn“, die zu einem „Weihnachtsmarkt“ gehör…
bei plus 7 Grad im Kreis Schlittschuh zu laufen und dabei auf ein
Smartphone zu gucken.
Laufe weiter zur U-Bahn, trete dabei fast auf ein batteriebetriebenes
Hündchen, das zu den Russenmützenverkäufern gehört und auf dem Boden
rumwackelt.
In der U-Bahn setze ich mich neben zwei Jugendliche. Sie ist ein bisschen
gesprächiger als er. „Ich meine, wir passen so gut zusammen, wir wollen
heiraten, wir wollen Kinder, wir wollen dies und das, da muss man sich doch
auch mal zusammenreißen, ich meine, so viele Leute auf der Welt haben
Beziehungen, die kriegen das ja auch hin und teilweise schon viel länger
als wir. Ich hab ihm gesagt, meine Cousine, ja, die ist mit ihrem Freund
schon zehn Jahre zusammen, und die kriegen das auch hin.“
„Zehn Jahre“, sagt er. „Ja, zehn Jahre“, sagt sie, „und ich sag einfa…
ganz ehrlich, wenn das bei denen geht, dann geht das bei uns auch. Bloß bei
Petrick ist das Ding: Er redet nicht. Weiß ich auch nicht, wie das gehen
soll. Er redet einfach nicht.“ – „Hm“, sagt der Junge.
3 Dec 2014
## LINKS
[1] http://www.youtube.com/watch?v=scIS-eIVHkI
## AUTOREN
Margarete Stokowski
## TAGS
Berliner Szenen
Berliner Szenen
Berliner Szenen
Berliner Szenen
Berliner Szenen
Ebola
Berliner Szenen
Berliner Szenen
Berliner Szenen
Berliner Szenen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Berliner Szenen: Ist Winter jetzt
In elf Minuten U-Bahn-Wartezeit kann viel passieren. Eispackungen werden
gelöffelt, eine Geige wird gezupft und ein Vater hat nicht Geburtstag.
Berliner Szenen: Fahrende Familie
So eine Bahnfahrt in der Weihnachtszeit kann auch etwas sehr Schönes sein.
Wenn nicht zu viele Menschen dabei sind.
Berliner Szenen: Der letzte Seehund
Auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt. Ein Ferkel liegt rum, ein Esel will kein
Selfie und in der U-Bahn wird wild gemischt.
Berliner Szenen: Meine Hood, Alter
Auf den Spuren der eigenen Kindheit in Berlin-Rixdorf. Ein Platz hat einen
neuen Namen, aber der Geruch ist derselbe wie früher.
Berliner Szenen: Das E-Wort
Seuchenalarm in meiner Straße und nicht einmal die Polizei sagt einem, was
Sache ist. Aber zum Glück gibt es ja eine Boulevardzeitung der Vernunft.
Berliner Szenen: Voller Koffer
Im Regio nach Wismar wird nicht gelesen, es wird gespielt. Mütter werden in
Koffer gesteckt, Technik wird vom Kind vermisst.
Berliner Szenen: Fast wie Lagerfeuer
Bei Tina Dicos Konzert gab es leider kein Lagerfeuer und auch sonst wenig
Schnickschnack, aber magische Momente.
Berliner Szenen: Was die früher dachten
Auf den Flugfeldern der Zukunft wirkt die Vergangenheit plötzlich ganz
komisch. Man wird aber nicht alles verstehen müssen.
Berliner Szenen: Oma flog nicht. Oma blieb
Totgesagte leben länger, und manchmal tanzen sie in ihren Sterbekleidern,
statt mit Unterrock in den Himmel zu fliegen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.