| # taz.de -- Neues Rabattsystem im Zugverkehr: Bahn bastelt an der Bahncard | |
| > Der Wettbewerbsdruck im Fernverkehr ist hoch. Vor allem Fernbusse machen | |
| > der Bahn Konkurrenz. Deshalb will sie ihre Rabattangebote überdenken. | |
| Bild: Auf einer Stufe mit Brecht, Bratwurst und Bücherverbrennung: Die Bahncar… | |
| BERLIN taz | Die bundeseigene Deutsche Bahn AG prüft angesichts zunehmender | |
| Konkurrenz durch Fernbuslinien eine Änderung ihres Bahncard-Rabattsystems | |
| im Fernverkehr. Eine Abschaffung der beliebten Bahncard 50 oder Bahncard | |
| 25, die jederzeit zu rabattierten Fahrten berechtigt, sei jedoch nicht | |
| geplant, hieß es am Donnerstagnachmittag. | |
| Der Hessische Rundfunk hatte zuvor berichtet, die Bahn plane die | |
| Abschaffung der Bahncard. Das wolle sich das Unternehmen in der | |
| Aufsichtsratssitzung am 10. Dezember genehmigen lassen. Die Bahn wies diese | |
| Darstellung als „dreiste Falschmeldung“ zurück. | |
| Allerdings sagte der Aufsichtsratsvize der DB-Sparte Fernverkehr, Reiner | |
| Bieck, der Zeitung Die Welt, es werde erwogen, nur noch „Rabatte gemäß | |
| Auslastung eines Zuges und individuelle Rabatte nach Kundenumsatz“ zu | |
| garantieren. | |
| Dies sehe eine Tischvorlage vor, die bei der Aufsichtsratssitzung am 25. | |
| November besprochen worden sei. Laut Bieck sieht die Tischvorlage vor, die | |
| Bahncard in ein „Kundenkonto“ mit variablen Rabatten umzuwandeln. | |
| Beschlossen sei aber noch nichts. | |
| Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) bekräftigte am Donnerstag | |
| hingegen: „Die Bahncard gehört zur Mobilitätskultur in Deutschland.“ Sie | |
| sei beliebt und werde Bestand haben. Dem entspricht, dass | |
| Bahn-Personenverkehrs-Vorstand Ulrich Homburg sagte: Allenfalls würden | |
| Überlegungen zu einer sinnvollen Ergänzung der Bahncard angestellt. | |
| Mit der Bahncard 50 könne man auch künftig Fahrscheine zum halben Preis | |
| erwerben, so Homburg. Mit der Bahncard 25 werde es weiterhin 25 Prozent | |
| Rabatt auch auf Sonderangebote (Sparpreise) geben. Die Bahn überlege | |
| außerdem, Kundengruppen, die sich von den bisherigen Bahncards nicht | |
| angezogen fühlten, zusätzliche Rabattmöglichkeiten einzuräumen. | |
| Fünf Millionen Menschen haben derzeit eine Bahncard, Tendenz steigend. Mit | |
| neuen Angeboten will die Bahn nun auch Menschen, die diese vorab zu | |
| zahlenden Rabattkarten nicht attraktiv finden, erreichen. Denkbar wäre | |
| etwa, dass auch solche Fahrgäste Rabattpunkte sammeln – und so an das | |
| Unternehmen Bahn gebunden werden. | |
| ## Verschärfter Wettbewerbsdruck | |
| Hintergrund ist der verschärfte Wettbewerbsdruck durch die Konkurrenz der | |
| Fernbusse. Für dieses Jahr erwartet die Bahn dadurch einen Umsatzverlust | |
| von 120 Millionen Euro. Dennoch schreibt der Fernverkehr schwarze Zahlen. | |
| Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) bezeichnete die Bahncard als | |
| das „beste Kundenbindungsmittel“. Eine Abschaffung sei unvorstellbar. | |
| VCD-Chef Michael Ziesak: „Wir zählen auf das Wort der Deutschen Bahn. Denn | |
| es kann nicht sein, dass die Bahn ihre treuesten Kunden vor den Kopf | |
| stößt.“ | |
| Wenn der DB-Fernverkehr nicht mehr wirtschaftlich sein sollte, liegt das | |
| nach Ansicht des VCD weniger an der Nachfrage. Entscheidend sei: Erstens | |
| müssten Züge eine extrem hohe Schienenmaut bezahlen. Zum Zweiten kümmere | |
| sich der Bund nicht ausreichend um seine Gemeinwohlverantwortung. | |
| 4 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Bahncard | |
| Fernverkehr | |
| Mobilität | |
| Rabatte | |
| Mobilität | |
| Bahncard | |
| Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Bahn | |
| Bahncard | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Liberalisierter Fernbusmarkt: Fusion bei Bussen greift Bahn an | |
| Ein neues Großunternehmen will tausend Busse auf die Straße bringen und das | |
| Angebot verbessern. Die Grünen sehen die Deutsche Bahn unter Druck. | |
| Bündnis „Bahn für alle“: Bahncard soll bleiben | |
| Aktivisten warnen vor einer Privatisierung und kritisieren die Debatte um | |
| die Bahncard. Sie befürchten, dass flexibles Fahren eingeschränkt wird. | |
| Planung von Bahnreisen: Fahrplan nur noch am Computer | |
| Gedruckte „Städteverbindungen“ der Bahn gibt es ab sofort nicht mehr. Der | |
| Fahrgastverband kritisiert dies, da jeder Kunde andere Bedürfnisse habe. | |
| Neues Angebot der Deutschen Bahn: Hallo WLAN, Tschüss Nachtzug | |
| Zum Fahrplanwechsel steigen die Preise nur in der 1. Klasse. Dafür kommen | |
| dort bald alle umsonst ins Internet. Nachtreisezüge werden eingestellt. | |
| Die Zukunft der Bahncard: Der freitägliche Wahnsinn | |
| Am Wochenende sind Züge oft überfüllt – weil die Bahn Rabatte gewährt. | |
| Preissenkungen für wenig nachgefragte Tickets wären eine Alternative. | |
| Kommentar Bahncard: Ein Volk der Pendler | |
| Die Bahncard muss gerettet werden. Nur mit ihr können die Deutschen die | |
| Anforderungen des heutigen Arbeits- und Liebeslebens bewältigen. | |
| Preispolitik der Deutschen Bahn: Fernbusse machen Zugfahren billiger | |
| Die Deutsche Bahn verzichtet auf Preiserhöhungen in der zweiten Klasse im | |
| Fernverkehr – wegen der starken Konkurrenz durch die Fernlinienbusse. |