| # taz.de -- Kommentar Bahncard: Ein Volk der Pendler | |
| > Die Bahncard muss gerettet werden. Nur mit ihr können die Deutschen die | |
| > Anforderungen des heutigen Arbeits- und Liebeslebens bewältigen. | |
| Bild: Die Bahn ermöglicht ihren fünf Millionen Besitzern, frei zu sein. | |
| Sie leben in Berlin und jobben in Hamburg. Sie wohnt in Köln, er in | |
| Frankfurt. Die Bahn ermöglicht ihren fünf Millionen Besitzern, frei zu | |
| sein. Die Bahncard macht die Deutschen zu einem Volk der Pendler: Sie | |
| können mit ihr ökologisch halbwegs vernünftig die Anforderungen des | |
| heutigen Arbeits- und Liebeslebens bewältigen. Wochenends und feiertags | |
| wird in den Abteilen oft gedrängelt. Dennoch können Bahncardler auch dann | |
| jeden Zug zu einem halbwegs akzeptablen Preis nutzen. Und müssen sich, das | |
| ist der Vorteil, nicht lange im Voraus auf eine Abfahrtszeit festlegen, um | |
| Rabatte einzuheimsen – für viele Arbeitnehmer ist das schwer. | |
| Die Bahn ist ein staatseigenes Unternehmen, sie liefert sogar Gewinne an | |
| den Staat ab. Es ist richtig, dass der Bund den Bürgern ermöglicht, quasi | |
| flächendeckend und auf vielen Strecken sogar schneller als die | |
| CO2-Schleuder Auto unterwegs zu sein – der Bus ist vielfach noch | |
| ökologischer, aber langsamer, also für Vielpendler kaum geeignet. | |
| Sicher stört die Bahnbosse die fehlende Lenkungsfunktion der Bahncard. | |
| Deshalb sind die Meldungen, dass die Rabattkarte abgeschafft werden sollte, | |
| wohl nicht die Spekulation, als die die Bahn sie am Donnerstag darstellte. | |
| Offenbar wurden die Planspiele der Erbsenzähler in der Chefetage, das | |
| Angebot einzustellen, jedoch gestoppt. Richtig zudem, dass nun der Fernbus | |
| als Konkurrenz endlich ernst genommen wird. Punktesysteme und Offerten für | |
| Vielfahrer zusätzlich zur Bahncard erweitern das Angebot. Gut so. | |
| Die Bahncard ist nicht billig – und viele Deutschen haben sie trotzdem | |
| lieben gelernt. Vor 13 Jahren, als die Bahncard 50 sogar abgeschafft werden | |
| sollte, kostete sie noch 270 Mark, heute ist sie fast doppelt so teuer. | |
| Warum stoppt der Eigentümer nicht die ständigen Preiserhöhungen? | |
| 4 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Bahncard | |
| Deutsche Bahn | |
| Preise | |
| Abschaffung | |
| Bremen | |
| Bahncard | |
| Deutsche Bahn | |
| Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der typische Pendler: Steuerflüchtige Luftverpester | |
| Über 40 Prozent der in Bremen Beschäftigten leben in Niedersachsen und der | |
| Großteil pendelt mit dem Auto. Aber wer pendelt da? Eine Studie hat‘s jetzt | |
| erhoben. | |
| Bündnis „Bahn für alle“: Bahncard soll bleiben | |
| Aktivisten warnen vor einer Privatisierung und kritisieren die Debatte um | |
| die Bahncard. Sie befürchten, dass flexibles Fahren eingeschränkt wird. | |
| Neues Angebot der Deutschen Bahn: Hallo WLAN, Tschüss Nachtzug | |
| Zum Fahrplanwechsel steigen die Preise nur in der 1. Klasse. Dafür kommen | |
| dort bald alle umsonst ins Internet. Nachtreisezüge werden eingestellt. | |
| Die Zukunft der Bahncard: Der freitägliche Wahnsinn | |
| Am Wochenende sind Züge oft überfüllt – weil die Bahn Rabatte gewährt. | |
| Preissenkungen für wenig nachgefragte Tickets wären eine Alternative. | |
| Neues Rabattsystem im Zugverkehr: Bahn bastelt an der Bahncard | |
| Der Wettbewerbsdruck im Fernverkehr ist hoch. Vor allem Fernbusse machen | |
| der Bahn Konkurrenz. Deshalb will sie ihre Rabattangebote überdenken. | |
| Diskussion um Bahncard: Die Angst der Bahnfahrer | |
| Der Hessische Rundfunk meldet das baldige Ende der Bahncard. Bahnfahrer | |
| sind entsetzt. Die Bahn dementiert und zeigt sich empört. |