| # taz.de -- Biotechnische Schädlingsbekämpfung: Angriff der Killer-Fliegen | |
| > 500 Millionen sterilisierte Fruchtfliegen sollen in Kroatien die dortige | |
| > Insektenpopulation verringern. Sie wurden dafür in einem israelischen | |
| > Kibbuz radioaktiv bestrahlt. | |
| Bild: Da thront sie, die Plage der Menschheit, und vernichtet unser aller Obst. | |
| JERUSALEM afp/taz | Ein israelischer Kibbuz hat mit der Ausfuhr von 500 | |
| Millionen sterilisierten Fruchtfliegen nach Kroatien begonnen, die die | |
| dortige Population drastisch dezimieren sollen. | |
| Der Trick: Die männlichen Fruchtfliegen in Kroatien begatten die | |
| unfruchtbaren weiblichen Fruchtfliegen aus Israel. „Wir schicken jetzt ein | |
| halbes Jahr lang zweimal wöchentlich per Luftfracht Ladungen mit den | |
| Fliegenlarven nach Kroatien“, erläuterte Ofir Levy, Chef der auf | |
| Biotechnologie spezialisierten Firma Biobee, der Nachrichtenagentur AFP. | |
| In den kroatischen Obstplantagen verursachen Fruchtfliegen erhebliche | |
| Ertragseinbußen. Um der Plage Herr zu werden, werden nun die sterilisierten | |
| Mittelmeerfruchtfliegen (Ceratitis capitata) eingeführt. Die Larven wurden | |
| dazu radioaktiv bestrahlt. | |
| Die Firma Biobee gehört zum religiösen Kibbuz Sde Elijahu im nördlichen | |
| Jordantal. Levy sagte, dass die radioaktive Behandlung in den Laboratorien | |
| des Kibbuz eng von der israelischen Atomaufsichtsbehörde überwacht werde. | |
| ## Genmanipulierte Moskitos | |
| Diese Art Fruchtfliegen zu verändern, soll den Einsatz von | |
| umweltschädlichen Pestiziden verringern. Das Geschäft mit biotechnisch | |
| veränderten Insekten, betreibt auch das Unternehmen Oxitec. Es hat als | |
| erste Firma weltweit gentechnisch veränderte Tiere auf den Markt gebracht. | |
| In Brasilien ließ die Firma testweise präparierte Moskitos frei, die | |
| mittels eines veränderten Gens die Verbreitung des Dengue-Fiebers eindämmen | |
| sollten. Es wird bei der Fortpflanzung der Tiere verbreitet und lässt alle | |
| weiblichen Fliegen schon im Larvenstadium absterben. | |
| Umweltschutzorganisationen werfen der Firma vor, „aggressiven Lobbyismus“ | |
| zu betreiben. Die Folgen der biotechnischen Methoden für das Ökosystem | |
| seien nicht absehbar und es seien unkontrollierbare Mutationen möglich. | |
| 7 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| Biotechnologie | |
| Kibbuz | |
| Kroatien | |
| Oxitec | |
| Radioaktivität | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Denguefieber | |
| Stockholm | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freilandversuche mit Gentech-Insekten: Manipulierte Motten und Moskitos | |
| Gentech-Insekten sind die Spezialität der Biotech-Firma Oxitec. Jetzt | |
| werden im Bundesstaat New York mit einem Killergen ausgestattete Motten | |
| freigesetzt. | |
| Insekten gegen Dengue-Fieber: Gentech-Moskitos fliegen gen USA | |
| Gegner nennen die Tiere „Frankenstein-Insekten“. Nach Einsätzen etwa in | |
| Brasilien sollen sie nun in Florida ausschwirren. Einwohner protestieren. | |
| Insekten-Mastanlage in Schweden: Leckerbissen Krabbeltier | |
| In Stockholm haben Architekten eine riesige Insekten-Mastanlage entworfen. | |
| Die Tiere sollen den Speiseplan der StadtbewohnerInnen bereichern. | |
| Kolumne Öko: Bio hat Besseres verdient | |
| Der Bio-Sektor wächst in ganz Europa. Die entsprechende EU-Verordnung ist | |
| längst überholt. Deshalb bastelt die Kommission jetzt an neuen Regeln. | |
| Das Riechorgan der Fruchtfliege: Supernase auf sechs Beinen | |
| Frucht- und Essigfliegen können Sprengstoff und Drogen riechen. Die | |
| Erkenntnisse über ihr Riechorgan könnten helfen, künstliche Nasen | |
| herzustellen. | |
| Geschäft mit Gentech-Insekten: Die sich selbst ausrottende Fliege | |
| Gentechnisch veränderte Mücken schwirren bereits durch Brasilien. Nun hat | |
| die Firma ein weiteres Insekt im Labor verändert. |