| # taz.de -- Oxitec | |
| Insekten-Versuch in Brasilien: Gentech-Mücken breiten sich aus | |
| Ein Unternehmen hat vor einigen Jahren gentechnisch veränderte | |
| Gelbfiebermücken in Brasilien freigelassen. Nun breiten sich die Insekten | |
| aus. | |
| Freilandversuche mit Gentech-Insekten: Manipulierte Motten und Moskitos | |
| Gentech-Insekten sind die Spezialität der Biotech-Firma Oxitec. Jetzt | |
| werden im Bundesstaat New York mit einem Killergen ausgestattete Motten | |
| freigesetzt. | |
| Pro und Contra manipulierte Mücken: Mit Gen-Tech das Zika-Virus stoppen? | |
| Für den Kampf gegen das Zika könnten Mücken gentechnisch verändert werden. | |
| Doch Nutzen und Risiken sind umstritten - auch in der taz. | |
| Manipulierte Mücken gegen Zika-Virus: Das fliegende Selbstmordkommando | |
| Forscher haben im Kampf gegen Krankheiten Mücken gentechnisch so umgebaut, | |
| dass deren Nachkommen sterben. Doch Gegner sind skeptisch. | |
| Insekten gegen Dengue-Fieber: Gentech-Moskitos fliegen gen USA | |
| Gegner nennen die Tiere „Frankenstein-Insekten“. Nach Einsätzen etwa in | |
| Brasilien sollen sie nun in Florida ausschwirren. Einwohner protestieren. | |
| Biotechnische Schädlingsbekämpfung: Angriff der Killer-Fliegen | |
| 500 Millionen sterilisierte Fruchtfliegen sollen in Kroatien die dortige | |
| Insektenpopulation verringern. Sie wurden dafür in einem israelischen | |
| Kibbuz radioaktiv bestrahlt. | |
| Geschäft mit Gentech-Insekten: Die sich selbst ausrottende Fliege | |
| Gentechnisch veränderte Mücken schwirren bereits durch Brasilien. Nun hat | |
| die Firma ein weiteres Insekt im Labor verändert. | |
| Kampf gegen Denguefieber: Großeinsatz der Gen-Mücken | |
| Ein britisches Unternehmen lässt in Brasilien einen riesigen Schwarm | |
| genmanipulierter Mücken frei. Sie sollen die Überträger des Denguefiebers | |
| auslöschen. |