| # taz.de -- Welt-Klimakonferenz in Lima: Nebensache Naturkatastrophe | |
| > Erneut wütet während einer Klimakonferenz ein Taifun – diesmal bedroht | |
| > „Hagupit“ die Philippinen. Die Experten meinen: Es wird noch viel | |
| > schlimmer. | |
| Bild: Verwüstungen im philippinischen Küstenort Villarial. | |
| LIMA taz | Nicht schon wieder: Wie 2013 in Warschau und 2012 in Doha werden | |
| auch die Klimaverhandlungen in Lima von einem gewaltigen Unwetter | |
| überschattet. Mit bis zu 250 Stundenkilometern fegt der Taifun „Hagupit“ | |
| derzeit über die Philippinen hinweg. Hunderttausende von Menschen wurden | |
| evakuiert, in 50 von 81 Provinzen gab es Starkregen und teilweise meterhohe | |
| Sturmfluten. In der Nacht zum Dienstag sollte „Hagupit“ die Hauptstadt | |
| Manila erreichen – immerhin mittlerweile auf 120 Stundenkilometer | |
| abgeschwächt. | |
| Erst vor einem Jahr hatte der Taifun „Haiyan“ die Philippinen heimgesucht: | |
| 7.200 Menschen starben damals durch Sturmfluten und Unfälle. Immer noch | |
| leben seit dem Sturm Tausende in provisorischen Hütten. | |
| In Lima sind die Philippinen bisher nur Randthema. Die Experten überrascht | |
| die Katastrophe nämlich wenig. „Das Klima verändert sich mit alarmierender | |
| Geschwindigkeit und wird mehr denn je zu einer Frage des Überlebens“, sagt | |
| Von Hernandez von Greenpeace Südostasien. „Jetzt ist die Zeit, die großen | |
| Verschmutzer zur Rechenschaft zu ziehen.“ | |
| Vor einem Jahr hatte der [1][philippinische Delegierte Yeb Sano in Warschau | |
| die Konferenz bewegt], weil er das Schicksal seines Landes mit dem Ausgang | |
| der Verhandlungen verband. Medienwirksam trat Sano damals in den | |
| Hungerstreik – „bis zu einem bedeutungsvollen Ergebnis“. Auch in Doha 2012 | |
| hatte er für Aufsehen gesorgt. Weinend warf Sano seinen Kollegen damals | |
| Zynismus vor: „Keine Verzögerungen, keine Entschuldigungen mehr“, rief er | |
| in den Saal. | |
| Dass einzelne Stürme oder Hitzewellen direkt auf den Klimawandel | |
| zurückzuführen sind, bestreiten Klimaforscher und Meteorologen. Allerdings | |
| deuten sie auf die Zusammenhänge, dass mehr Wärme in Luft und Ozeanen die | |
| Entstehung von stärkeren Stürmen begünstigt. Inzwischen sind sich einige | |
| Wissenschaftler sogar sicher, dass Ereignisse wie die Waldbrände in | |
| Russland 2012 oder die Verwüstung der Küste von New York durch Hurrikan | |
| „Sandy“ im gleichen Jahr Folgen des Klimawandels sind. | |
| ## Wetterbericht aus dem Jahr 2050 | |
| Viel mehr als das zeigen dagegen fiktive, aber realistische Wetterberichte | |
| aus dem Jahr 2050, die die UN-Organisation für Meteorologie (WMO) | |
| produziert hat. Für 14 Länder von Südafrika bis Belgien oder Brasilien | |
| stellen jeweils bekannte Moderatoren der nationalen Fernsehsender das | |
| Wetter an einem Tag im Jahr 2050 dar. Für Deutschland erscheint | |
| ARD-Wetterfrosch Sven Plöger auf dem Bildschirm. Und kündigt für den 7. | |
| August 2050 eine „Unwetter-Superzelle“ über dem Main-Taunus-Kreis an, | |
| begleitet von Bildern mit schwimmenden Autos und gefluteten Häusern. In | |
| Bayern drohen laut Plöger 42 Grad Hitze, im Schwarzwald Gewitterstürme mit | |
| Hagelkörnern, „7 bis 9 Zentimeter dick“. | |
| Damit kommt Deutschland im Vergleich zu anderen Weltregionen noch | |
| glimpflich davon. WMO-Generaldirektor Michel Jarraud sagt, die Voraussagen | |
| zeigten, „wie das Leben auf der Erde aussehen kann, wenn die Emissionen | |
| nicht gestoppt werden“. Der Klimawandel führe jetzt schon zu häufigeren | |
| Extremwettern, „abnormale“ Risiken würden künftig „zur Norm“. | |
| Konkret sieht das etwa so aus: An Miami zieht am 23. September 2050 | |
| Hurrikan „Kyle“ vorbei, meldet der UN-Bericht über die USA. Aber der Wind | |
| reicht aus, weite Teile von Florida unter Wasser zu setzen. Und von den | |
| Philippinen klingt die Prognose für den 4. Dezember 2050 furchtbar | |
| vertraut: Taifun „Ruby“ nähert sich Mindanao mit Windgeschwindigkeiten von | |
| 290 Stundenkilometern und bis zu vier Meter hohen Flutwellen. | |
| 8 Dec 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimakonferenz-in-Warschau/!127303/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Weltklimakonferenz | |
| Lima | |
| Naturkatastrophe | |
| Taifun | |
| Philippinen | |
| Klima | |
| Peru | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Peru | |
| Taifun | |
| Unwetter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimawandel und sintflutartiger Regen: Nicht nur nasse Füße | |
| Die Erderwärmung heizt nicht nur die Meere auf, sondern sie könnte auch die | |
| Entstehung von Extremwetterlagen begünstigen. | |
| Weltenretter brauchen länger: Geheimpapier blockiert Lima | |
| Die UN-Klimakonferenz verliert einen Tag wegen eines umstrittenen | |
| Dokuments. US-Vizepräsident Kerry warnt die Bremserstaaten. | |
| Klimakonferenz-Kauderwelsch verstehen: Abkürzisch und irgendein Englisch | |
| Offiziell sprechen die Delegierten Englisch. In Wahrheit pflegen sie ein | |
| Fachsprech, das nur noch Eingeweihte kapieren. Kann man so die Welt retten? | |
| Konferenz in Lima: Klimakiller vor Gericht | |
| Juristen wollen Kohle- und Ölindustrie für Klimaschäden zur Verantwortung | |
| ziehen. 90 Konzerne verursachen die Hälfte aller Treibhausgase. | |
| Weltklimakonferenz in Lima: Auf dem Trockenen | |
| Peru will den Klimaschutz populär machen. Besonders die Hauptstadt Lima | |
| leidet unter Wasserarmut. Da helfen auch „Nebelfänger“ nichts. | |
| Klimakonferenz in Lima: Die Schlupflochjäger | |
| Beim „Climate Action Tracker“ sagen Wissenschaftler, was die Klimaziele der | |
| Staaten wirklich wert sind. Das kann für manche Länder peinlich werden. | |
| Gedenkmuseum in Peru: Unterschiedliche Wahrheiten | |
| Das Museum LUM in Lima soll im Dezember öffnen und an den Bürgerkrieg in | |
| Peru erinnern. Doch wegen eines Streits der Konfliktparteien steht es leer. | |
| Philippiner flüchten vor Taifun: Angst vor der Flut | |
| Taifun „Hagupit“ könnte auf den Philippinen Sturmfluten und Erdrutsche | |
| verursachen. Welchen Weg er über den Inselstaat nehmen wird, lässt sich | |
| nicht genau sagen. | |
| Unwetterwarnung in Asien: Philippinen rüsten sich für Taifun | |
| „Hagupit“ soll den Inselstaat stärker treffen als der Taifun im Vorjahr. | |
| Zehntausende Menschen versuchen sich im Landesinneren in Sicherheit zu | |
| bringen. |