| # taz.de -- Doppelagent beim BND: 3.500 Agenten verraten | |
| > Laut einem Medienbericht soll der im Juli enttarnte Spion beim BND eine | |
| > Namensliste weitergegeben haben. Darauf standen tausende Klar- und | |
| > Decknamen von Agenten. | |
| Bild: Hier werden Agentennamen noch auf ordentlichen Listen gesammelt: BND-Zent… | |
| BERLIN dpa | Der im Juli beim Bundesnachrichtendienst (BND) enttarnte Spion | |
| hat einem Medienbericht zufolge eine Namensliste mit Klar- und Decknamen | |
| von 3.500 BND-Agenten entwendet. Diese seien für die Abteilung „EA - | |
| Einsatzgebiete/Auslandsbeziehungen“ tätig gewesen, berichtete die | |
| Bild-Zeitung unter Berufung auf Sicherheitskreise. | |
| Die als „streng geheim“ eingestufte Liste gebe den Stand der Agenten-Namen | |
| der Abteilung zum Jahresende 2011 wieder. Es sei noch nicht klar, ob der | |
| aufgeflogene Spion die Liste an einen anderen Geheimdienst verkauft habe, | |
| schrieb die Zeitung unter Berufung auf Ermittlerkreise weiter. Die | |
| BND-Pressestelle war in der Nacht für eine Stellungnahme zunächst nicht zu | |
| erreichen. | |
| Dem Zeitungsbericht zufolge hatte der Mann die Namensliste zu Hause auf | |
| einer privaten Festplatte gespeichert, die bei einer Durchsuchung im Sommer | |
| sichergestellt wurde. Der Datenträger sei erst jetzt systematisch | |
| ausgewertet worden. Dem beim BND enttarnten Spion wird vorgeworfen, binnen | |
| zwei Jahren 218 Dokumente an US-Geheimdienstler verkauft zu haben. | |
| Der Bundesnachrichtendienst beschäftigt nach eigenen Angaben rund 6.500 | |
| hauptamtliche Mitarbeiter. Die Abteilung EA versorgt demnach unter anderem | |
| die Bundeswehr bei Auslandseinsätzen mit Informationen zum Schutz deutscher | |
| und alliierter Soldaten. | |
| 14 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| CIA | |
| Spionage | |
| BND-Spitzelaffäre | |
| BND | |
| BND | |
| NSA-Untersuchungsausschuss | |
| Spionage | |
| Verfassungsschutz | |
| Spionage | |
| BND | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wasserschaden auf Baustelle: Der BND ist nicht ganz dicht | |
| Unbekannte haben auf der Baustelle der BND-Zentrale in Berlin fünf | |
| Wasserhähne abgeschaubt, ganze Stockwerke wurden überflutet. Der | |
| Hintergrund der Tat ist unklar. | |
| NSA-Untersuchungsausschuss: „Eikonal“ sollte erst der Anfang sein | |
| Jahrelang zapfte der Bundesnachrichtendienst Informationen aus einem | |
| Internetkabel ab. Einen Teil bekam die NSA. Selbst beim BND gab es | |
| Bedenken. | |
| Internes Papier des BND zu NSA-Spitzelei: US-Spionage war seit 2005 bekannt | |
| Die Bundesregierung beteuert immer wieder, erst 2013 von der US-Spionage | |
| erfahren zu haben. In einem Papier aus dem Jahr 2005 spricht der BND aber | |
| schon davon. | |
| Deutsche Gegenspionage: Ab jetzt besser mit Kontrolle | |
| Kanzleramtschef Altmaier bestätigt: US-Geheimdienste werden jetzt ins | |
| Visier genommen. Der Verfassungsschutz hofft auf eine Finanzspritze. | |
| Weitere Reaktionen auf Spionageaffäre: Nicht länger leisetreten | |
| Grünen-Politiker Trittin fordert die Regierung auf, „Klartext“ mit den USA | |
| zu reden. Der Linken-Politiker Bockhahn stellt das Verhältnis zum Partner | |
| in Frage. | |
| Deutschland weist US-Agenten aus: Ein bewusst herbeigeführter Eklat | |
| In den USA kommt der Ärger der deutschen Regierung über die Ausspähung des | |
| BND an. Doch die Kooperation der Geheimdienste soll weitergehen. |