| # taz.de -- Rebellenorganisation in Uganda: Kriegsverbrecher gefasst | |
| > Der Kommandeur der LRA wurde von US-Soldaten gefasst und an die | |
| > ugandische Landesarmee übergeben. Er soll vor den Internationalen | |
| > Strafgerichtshof kommen. | |
| Bild: US-Soldaten und ugandische Armeeangehörige bei einer Besprechung in der … | |
| KAMPALA ap | US-Spezialkräfte haben einen wegen Kriegsverbrechen gesuchten | |
| Kommandeur der berüchtigten Rebellenorganisation LRA an ugandische Soldaten | |
| übergeben. Ein Sprecher der US-Botschaft in Uganda, Daniel Travis, | |
| bestätigte die Übergabe des Rebellenführers Dominic Ongwen in der | |
| zentralafrikanischen Stadt Obo, der seit dem 6. Januar von US-Soldaten | |
| festgehalten worden war. | |
| Ein ugandischer Armeesprecher teilte mit, Uganda werde Ongwen an Behörden | |
| der Zentralafrikanischen Republik übergeben, um den Rebellenkommandeur nach | |
| Den Haag zu überstellen. Dort soll ihm wegen Kriegsverbrechen und | |
| Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor dem Internationalen | |
| Strafgerichtshof der Prozess gemacht werden. | |
| Ongwen hatte sich vergangene Woche in der Zentralafrikanischen Republik | |
| US-Truppen ergeben, die in dem Gebiet bei der Suche nach LRA-Rebellen | |
| mithelfen. | |
| Die Rebellion der Lord's Resistance Army um Joseph Kony hatte vor fast drei | |
| Jahrzehnten in Uganda begonnen. Die LRA wird für einige der schlimmsten | |
| Gräueltaten weltweit verantwortlich gemacht. Dazu zählen Massentötungen und | |
| die Gefangenhaltung von Mädchen und Frauen als Sexsklavinnen. Der IStGH | |
| sucht per Haftbefehl nach Ongwen, Kony und drei anderen - inzwischen | |
| offenbar getöteten - Rebellenkommandeuren. | |
| 14 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Kriegsverbrechen | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Rebellen | |
| USA | |
| Uganda | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Uganda | |
| Uganda | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| M23 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Internationale Organisationen: Gegen nationalistische Utopien | |
| Organisationen wie der Internationale Strafgerichtshof mögen kritikwürdig | |
| und reformbedürftig sein. Aber wir brauchen sie. Eine Verteidigung. | |
| Jonathan Littell über „Wrong Elements“: „Die Psyche der Täter ist kompl… | |
| Der französische Schriftsteller hat einen Film über die LRA gedreht. Er | |
| spricht über sein Regiedebüt und seine Faszination für Kriegsverbrecher. | |
| Folgen des Terrors in Uganda: Sie tragen den Krieg noch im Kopf | |
| Die Terrortruppe LRA hat Norduganda längst verlassen. Aber viele dort sind | |
| tief traumatisiert und sehen keinen anderen Ausweg als den Suizid. | |
| Zentralafrikanische Republik: Ugandischer Warlord gefasst | |
| Dominic Ongwen, Mitstreiter von Joseph Kony in der ugandischen Terrorgruppe | |
| LRA, ist in Zentralafrika in Gewahrsam von US-Spezialkräften. | |
| Kongos Rebellen in Uganda: M23-Kämpfer zurück in Heimat | |
| Die ersten repatriierten ehemaligen M23-Rebellen aus Uganda landen in ihrer | |
| Heimat Kongo. Die meisten aber wollen Asyl in Uganda. | |
| M23-Rebellen in Uganda: Rückholaktion endet in Chaos | |
| Der Versuch, über 1.000 kongolesische Kämpfer aus Uganda zurück zu holen, | |
| scheitert. Nur ein Teil wurde von Kongos Regierung amnestiert. |