| # taz.de -- Folgen des Terrors in Uganda: Sie tragen den Krieg noch im Kopf | |
| > Die Terrortruppe LRA hat Norduganda längst verlassen. Aber viele dort | |
| > sind tief traumatisiert und sehen keinen anderen Ausweg als den Suizid. | |
| Bild: 2005 flohen viele Menschen aus Nord-Uganda. Ein Mann in Gulu deckt das Da… | |
| Gulu taz | „Du streichelst deine Wunden, als ob du uns erzählen willst, was | |
| du durchgemacht hast. Wir stellen aber keine Fragen.“ So beschreibt die | |
| ugandische Schriftstellerin Beatrice Lamwaka in ihrer Kurzgeschichte | |
| „Schmetterlingsträume“ die Rückkehr eines Teenagers, der jahrelang von der | |
| Terrorgruppe LRA (Lord‘s Resistance Army) als Kindersoldat entführt gewesen | |
| war. | |
| Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit: Mit 13 Jahren wurde | |
| Beatrices Bruder von der LRA im Norden Ugandas entführt. Jahre später kam | |
| er zurück. Er sprach nie über seine Erlebnisse. Seine Familie fragte nicht. | |
| Und erzählte ihm auch nicht, dass sie sein „Tipu“, seine Seele, schon nach | |
| traditionellem Brauch begraben hatten - jeder dachte ja, er sei tot. Zwei | |
| Jahre später starb er wirklich, an einer Lungenentzündung. | |
| „Wir Acholi reden nicht“, sagt die 36-jährige Schriftstellerin Lamwaka. | |
| „Keiner will über ein Kind sprechen, das entführt gewesen ist. So ein Kind | |
| ist ein Mörder.“ Aber Schweigen ist keine Heilung für Trauma. | |
| In Norduganda, wo die LRA zwanzig Jahre lang wütete, ist es seit mehr als | |
| fünf Jahren friedlich. Die Rebellengruppe ist Hunderte von Kilometern weit | |
| weg gezogen, in die Demokratische Republik Kongo und die | |
| Zentralafrikanische Republik. Die Acholi, eine ethnische Gruppe, die die | |
| Bevölkerungsmehrheit im Norden Ugandas stellt, versucht nun, wieder normal | |
| zu leben. Aber das ist nicht so einfach. | |
| In Gulu, der größten Stadt Nordugandas mit 400.000 Einwohnern, beenden | |
| jährlich ungefähr 50 Menschen freiwillig ihr Leben. „Meistens sind es | |
| Menschen im Alter zwischen 25 und 40 Jahren“, sagt Watdok Francisco Awori, | |
| ein Gemeindebeamter, der die Häufung von Suiziden untersucht hat. „Wir | |
| fürchten, dass die Zahl in Wirklichkeit doppelt so hoch ist. Familien | |
| verschweigen Suizide, weil es ein Tabu ist.“ Seine Recherchen haben | |
| ergeben, dass Trauma, Armut und Alkoholmissbrauch Hauptgründe für Suizide | |
| sind. | |
| ## Die Angst ist ihr geblieben | |
| In einem Dorf außerhalb der Stadt sitzt Judy auf einem Holzhocker im | |
| Schatten einer Gruppe Bananenbäume. An ihren Füßen spielt ihr dreijähriger | |
| Sohn. Spielzeug gibt es nicht, dafür ist die Familie zu arm. Die 25-jährige | |
| Mutter sprang vor kurzem von einer Brücke in einen Fluss. Ein Passant | |
| rettete sie. Das war aber nicht, was sie wollte. „Jetzt muss ich wieder Mut | |
| sammeln, um weg zu gehen“, sagt sie. „Ich habe keine Zukunft. Ich will | |
| nicht mehr.“ | |
| Judy kriegt ihre Erinnerungen an die LRA-Zeit nicht aus ihrem Kopf. Sie | |
| wurde zwar nie entführt, lebte aber jahrelang in ständiger Angst. „Ich sah | |
| ein paarmal Menschenknochen im Busch, als ich Holz suchte oder Wasser holen | |
| ging. Die Knochen erzählen eine Geschichte aus der Vergangenheit. Dann kann | |
| ich nicht schlafen. Dann habe ich wieder Angst.“ | |
| Gulu liegt nur neun Kilometer von ihrem Dorf entfernt. Ein Fußmarsch. Aber | |
| Judy hat keine Ahnung, dass es für ihr Trauma professionelle Hilfe geben | |
| könnte. Ein traditioneller Heiler sagte ihr, sie sei besessen von Geistern. | |
| Aber er konnte sie nicht verjagen. Ein Priester riet ihr, nach Hause zu | |
| gehen und sich auf die Erziehung ihres Sohnes zu konzentrieren. | |
| Zehn Minuten Fußweg von Judys Häuschen entfernt arbeitet Okello. Schwitzend | |
| backt er Lehmziegel in der Sonne. Das Loch neben seinem Haus, aus dem er | |
| Lehm holt, ist schon sehr tief. Aber mehr Grundbesitz als sein Haus und das | |
| Loch daneben hat er nicht. | |
| Okellos Bruder erhängte sich vor einigen Monaten an einem Baum, weil er | |
| nicht mehr weiter wusste. Er hatte seine Kinder vernachlässigt und seine | |
| Frau misshandelt, bis sie ihn verließ. Er konnte den Alkohol nicht lassen, | |
| sagt Okello, auf einem Baumstamm sitzend. „Früher hatten wir viel Land“, | |
| erzählt der 43-Jährige und kratzt mit einem Stein den getrockneten Lehm von | |
| seinen Bein. „Dann landeten wir im Vertriebenenlager. Nach dem Frieden | |
| kehrten wir zurück, aber jemand aus der Hauptstadt Kampala hatte unser Land | |
| gestohlen“. | |
| Das Land war Familienbesitz, aber Eigentumspapiere haben in Norduganda nur | |
| wenige. Okello ist zu arm, um vor Gericht zu ziehen. Hätten sie das Land | |
| nicht verloren, würde sein Bruder noch leben, da ist sich Okello sicher. | |
| „Dann hätte er Gemüse und Bananen anbauen können. Dann hätte er sich nicht | |
| nutzlos fühlen müssen.“ | |
| Okello hat die fünf Kinder seines Bruders aufgenommen. Selbst hat er | |
| bereits drei, und auch seine Frau hat ihn verlassen. „Ich habe ihr immer | |
| wieder die Schuld an unserem Unglück gegeben. Eines Tages war sie | |
| verschwunden.“ | |
| ## Krieg weg, Helfer weg | |
| Es gibt nur wenig Unterstützung für die Kriegsopfer im Norden Ugandas. Als | |
| die LRA noch kämpfte, wimmelte es von Hilfsorganisationen. Jetzt sind noch | |
| ein halbes Dutzend da. Als die LRA wegging, packten auch die Helfer ihre | |
| Koffer und zogen weiter, zu anderen Brandherden in Afrika. Die Acholi | |
| blieben alleine zurück. | |
| In ganz Uganda mit seinen fast 40 Millionen Einwohnern gibt es 29 | |
| Psychiater, die meisten in Kampala. Nur einer praktiziert in Gulu und | |
| unterrichtet gleichzeitig an der Universität: Raymond Odokonyero. „Ich sehe | |
| vorläufig kein Ende der Welle von Suiziden“, seufzt er. „Es ist klar, dass | |
| der Wegzug aus den Lagern die Probleme der Menschen nicht beendet hat. Es | |
| muss schnell etwas geschehen.“ | |
| Seine Lösung: Psychotherapeuten in und um Gulu zu stationieren, um mögliche | |
| Fälle von Suizidgefahr rechtzeitig wahrzunehmen und zu behandeln. „Außerdem | |
| sollte der Bevölkerung beigebracht werden, wie man Suizidabsichten erkennt, | |
| und es zu melden.“ | |
| Aber Gesundheitspolitik hat in Uganda keine Priorität. Ausgebildete Kräfte | |
| aus dem Gesundheitswesen verlassen das Land, während der Etat des | |
| zuständigen Ministeriums gekürzt wird. In Krankenhäusern fehlen | |
| Medikamente. Psychische Gesundheit steht auf der Prioritätenliste sowieso | |
| ganz unten. | |
| Viele Menschen im Norden glauben, dass sie für Ugandas Präsident Yoweri | |
| Museveni generell keine Priorität haben. Dass sie absichtlich | |
| marginalisiert werden. Der Norden ist im Vergleich zum Rest des Landes sehr | |
| unterentwickelt. Im Bürgerkrieg der 1980er Jahre kämpften Museveni und die | |
| Acholi des Nordens gegeneinander. | |
| ## Vor dem Nichts | |
| Jetzt ist der Norden friedlich, aber geistig zerstört. Am Rand von Gulu, | |
| entlang der Fernstraße nach Kampala, arbeitet ein Fahrradmechaniker unter | |
| einer Überdachung. Um ihn herum sitzen und stehen junge Männer mit glasigen | |
| Augen. „Selbstgemachter Alkohol oder Drogen“, murmelt ein älterer Mann, der | |
| seinen Reifen reparieren lässt. „Die haben nichts: keine Berufsausbildung, | |
| keine Chance auf Arbeit.“ | |
| Ein Kind kommt angelaufen, es schiebt eine fiepsenden Schubkarre voller | |
| Zuckerrohr vor sich her. Die jungen Männer kaufen Rohr, um zu kauen. „So | |
| verschwindet mein Hungergefühl“, kichert einer und legt sich ins hohe Gras. | |
| Auf der kaputten Straße sucht sich ein Laster langsam seinen Weg. Er nähert | |
| sich der Fahrradwerkstatt. | |
| Plötzlich springt einer der Jugendlichen auf die Straße und brüllt: „Komm, | |
| komm, mach mich platt!“. Der Fahrradmechaniker packt ihn am Arm und zieht | |
| ihn beiseite. Er sagt kein Wort. Er schüttelt nur den Kopf. | |
| 9 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Uganda | |
| Terrorismus | |
| LRA | |
| Uganda | |
| Uganda | |
| Uganda | |
| Yoweri Museveni | |
| LRA | |
| Bürgerkrieg | |
| Kriegsverbrechen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil gegen LRA-Kommandeur aus Uganda: Erst Opfer, dann Täter | |
| Der Internationale Strafgerichtshof spricht sein erstes Urteil gegen | |
| Ugandas LRA-Rebellen. Dominic Ongwen ist in fast allen Punkten schuldig. | |
| Jonathan Littell über „Wrong Elements“: „Die Psyche der Täter ist kompl… | |
| Der französische Schriftsteller hat einen Film über die LRA gedreht. Er | |
| spricht über sein Regiedebüt und seine Faszination für Kriegsverbrecher. | |
| Wahlkampf in Uganda: Das Familienduell | |
| Seit 30 Jahren ist Yoweri Museveni Präsident Ugandas. Bei der Wahl am | |
| Donnerstag fordert ihn ein alter Weggefährte heraus: Amama Mbabazi. | |
| Wahlkampf in Uganda: Oppositionsführer festgenommen | |
| In sieben Monaten finden die Neuwahlen statt. Die beiden wichtigsten Gegner | |
| von Ugandas Präsident Yoweri Museveni kommen in Haft. | |
| Prozess gegen LRA-Kämpfer: „Er war ein süßer Junge“ | |
| Vor elf Jahren massakrierte die Rebellenarmee LRA im Norden Ugandas 42 | |
| Menschen. Jetzt wartet der erste Verantwortliche auf seinen Prozess. | |
| Fünf Journalisten im Südsudan getötet: Harte Hand der Regierung? | |
| Bei einem Überfall im Südsudan sind fünf Journalisten ermordet worden. | |
| Vieles spricht dafür, dass eine regierungsnahe Miliz dahinter steckt. | |
| Rebellenorganisation in Uganda: Kriegsverbrecher gefasst | |
| Der Kommandeur der LRA wurde von US-Soldaten gefasst und an die ugandische | |
| Landesarmee übergeben. Er soll vor den Internationalen Strafgerichtshof | |
| kommen. |