| # taz.de -- Kommentar Urheberrecht: Böhmermann, der Shitstorm-Führer | |
| > Moderator Jan Böhmermann wird von einem Fotografen abgemahnt, weil er | |
| > dessen Foto twittert. Statt sich zu entschuldigen, hetzt er gegen ihn. | |
| Bild: Guckt unschuldig, ist aber ein Dieb: Moderator Jan Böhmermann | |
| Er ist Medienprofi, dieser Jan Böhmermann. Kurz bevor er ins | |
| ZDF-Hauptprogramm wechselt, bringt er sich mal wieder ins Gespräch. Die | |
| Zutaten dafür: Twitter, Hitlergruß, Urheberrecht, Shitstorm. | |
| Im August 2014 twitterte Böhmermann das [1][Foto des Jogginghosen-Nazis] | |
| aus Rostock-Lichtenhagen von 1992. Sie wissen schon, der Typ, der sich | |
| eingepisst hat und den Hitlergruß zeigt. Fotograf Martin Lange ließ ihn | |
| jetzt dafür völlig zu Recht abmahnen. Böhmermann [2][musste rund 900 Euro | |
| zahlen]. So weit, so normal. | |
| Doch Böhmermann empörte sich via Twitter und Facebook über den geldgeilen | |
| Fotografen, der auch Privatpersonen zahlen lässt, über den miesen | |
| Abmahnanwalt und das böse Urheberrecht. Seine Jünger schimpfen munter mit. | |
| Langer wird jetzt als Kapitalistendrecksau durchs Internet gejagt, | |
| [3][berichtet von Gewaltaufrufen], selbst seine Tochter wird belästigt. Er | |
| ist gefangen im Böhmermann’schen Shitstorm. | |
| Im Kern geht es Böhmermann um die Schwächen des Urheberrechts. Das ist | |
| tatsächlich verstaubt, lässt gerade bei „neuen Medien“ Grauzonen zu. Doch | |
| Böhmermann ist Profi, nutzt seinen Twitter-Account zur Selbstvermarktung | |
| und sollte sich im Urheberrecht ansatzweise auskennen. | |
| Statt aber seinen Fehler einzugestehen, zu zahlen und ruhigen Wortes eine | |
| Diskussion zu starten, haut er weiter drauf und wirft Langer seinen 150.000 | |
| Followern zum Fraß vor. Er stilisiert sich zum [4][Rächer der | |
| Abmahnanwalts-Opfer], [5][spricht von Rechtsmissbrauch], und lässt so den | |
| Mob von der Leine, obwohl er schlicht nur beim Klauen ertappt wurde. Als | |
| wenn ein kleiner Junge, der beim Lollidiebstahl erwischt wird, sich mit der | |
| Unvollkommenheit des Kapitalismus rechtfertigt. | |
| Selbst Bild-Chef Kai Diekmann ist dagegen ein Ehrenmann. Als er wegen eines | |
| ähnlichen Vergehens Stress mit Langers Anwalt hatte, [6][zahlte er artig] | |
| und [7][gestand er seinen Fehler ein]. | |
| Nach über einer Woche Shitstorm ringt sich auch Böhmermann am Freitag zu | |
| [8][einem kleinen „sorry“] durch. Recht spät hat er bemerkt, dass er den | |
| Internetmob trotz seiner Allmachtsfantasien nicht unter Kontrolle hat. | |
| 30 Jan 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.langerphoto.de/leidkultur/rohopi.html | |
| [2] http://twitter.com/janboehm/status/557939189434810368 | |
| [3] http://kwerfeldein.de/2015/01/28/eine-geschichte-zum-thema-urheberrecht-im-… | |
| [4] http://twitter.com/janboehm/status/560356287742230528 | |
| [5] http://www.facebook.com/jboehmermann/posts/919905594708631 | |
| [6] http://twitter.com/KaiDiekmann/status/561137575587753984 | |
| [7] http://twitter.com/KaiDiekmann/status/561097037731876864 | |
| [8] http://www.facebook.com/jboehmermann/posts/923492107683313 | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| Jan Böhmermann | |
| Fotografie | |
| Shitstorm | |
| Mob | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| Jan Böhmermann | |
| Serdar Somuncu | |
| Viral | |
| ZDF Neo | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| Bundesgerichtshof | |
| Störerhaftung | |
| Schwerpunkt HoGeSa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Böhmermanns RAF-FDP-Vergleich: Billig, erwartbar, geschmacklos | |
| Satire darf alles, aber Böhmermanns Magazin bleibt trotzdem schlechte | |
| Satire. Sie wäre in einer Nische der dritten Programme besser aufgehoben. | |
| Böhmermann zu Antisemitismus-Vorwurf: „Sketch war gemeinsam ausgedacht“ | |
| Bisher ließ der Moderator die Vorwürfe von Oliver Polak unkommentiert. In | |
| seinem aktuellen Podcast bezeichnet er die Debatte als „völlig | |
| unangemessen“. | |
| Dozent vs. Blogger: Abgemahnt wegen Internet-Mem | |
| Mitte Januar verbreitete sich ein Foto von einem per Zettel ausgetragenen | |
| Nachbarschaftszoff. Jetzt meldet sich der Urheber und mahnt die Blogger ab. | |
| Die Gesellschaftskritik: Armes Deutschland | |
| Hans Meiser spielt im ZDF Neo Magazin den Wutbürger, der Deutschland nicht | |
| versteht – und wir lachen. Was sagt uns das? | |
| Ärger um Katzen-Video auf Youtube: Es hat sich ausgeschnurrt | |
| Ein Katzenbesitzer nimmt das Schnurren seines Haustieres auf und stellt es | |
| auf Youtube. Damit soll er Urheberrechte verletzt haben. | |
| Klage gegen VG-Wort: Die Hälfte für die Verleger? | |
| Der Bundesgerichtshof verhandelt über die Verteilung von VG-Wort-Erlösen. | |
| Ein Autor klagt auf den Anteil, der bisher den Verlagen ausgezahlt wird. | |
| Bundestag debattiert über Störerhaftung: Kein Freibrief für offene Netze | |
| Grüne und Linke wollen mit einem Gesetzentwurf die Rechte der Betreiber | |
| offener WLAN-Zugänge stärken. Die Union ist dagegen, die SPD unentschieden. | |
| Seiten entfernen auf Facebook: Die Reste der HoGeSa | |
| Von HoGeSa ist auf Facebook nur wenig übrig. Die meisten Seiten wurden | |
| gelöscht. Eine Seltenheit – denn zu oft lässt das Netzwerk hetzerische | |
| Inhalte stehen. |