| # taz.de -- Böhmermann zu Antisemitismus-Vorwurf: „Sketch war gemeinsam ausg… | |
| > Bisher ließ der Moderator die Vorwürfe von Oliver Polak unkommentiert. In | |
| > seinem aktuellen Podcast bezeichnet er die Debatte als „völlig | |
| > unangemessen“. | |
| Bild: Böhmermann sagte in seinem Podcast: „Alle haben ihre Rollen freiwillig… | |
| Bisher gab es keine wirkliche Stellungnahme von Moderator und Comedian Jan | |
| Böhmermann zu der [1][Debatte rund um die Antisemitismus-Vorwürfe.] Am | |
| Sonntag äußerte er sich nun in seinem [2][Podcast „Fest und Flauschig“] m… | |
| Olli Schulz ausführlich zu den Anschuldigungen. | |
| Der Neo-Magazin-Royale-Moderator bezog sich auf einen harten Vorwurf, dem | |
| er kürzlich ausgesetzt war: Vor acht Jahren soll er in einer früheren | |
| TV-Sendung den Comedian und Autor Oliver Polak antisemitisch beleidigt | |
| haben. Polak beschrieb in seinem biographischen Buch „Gegen Judenhass“ | |
| [3][zwei Situationen], in denen er von einem „Fernsehmoderatoren mittleren | |
| Alters“ angegangen wurde. Der Namen des Mannes wurde nicht genannt. | |
| Zusammen mit zwei anderen Komikern soll der Moderator Polak von der Bühne | |
| gejagt haben. Anschließend habe er sich und den beiden anderen Männern die | |
| Hände desinfiziert, nachdem sie dem Kabarettisten die Hände geschüttelt | |
| hatten. Denn Juden fasst man nicht an – so die beabsichtigte Pointe des | |
| Sketchs. In einer weiteren Situation soll derselbe Moderator den Studiogast | |
| Polak auf seine jüdische Abstammung reduziert haben: „Sorry, aber dein | |
| Judentum ist dein Unique Selling Point, da musste jetzt durch.“ | |
| Der Vorfall sorgte dann dank eines Artikels des Journalisten Stefan | |
| Niggemeier für Aufregung. Denn dieser identifizierte die drei in dem Buch | |
| anonymisierten Personen als Jan Böhmermann, Klaas Heufer- Umlauf und Serdar | |
| Somuncu. Auf den Antisemitismus-Vorwurf reagierte Böhmermann lediglich mit | |
| einem [4][Tweet], der von mehreren Seiten kritisiert wurde. Denn auf die | |
| konkreten Situationen, die Polak in seinem Buch nannte, ging der Moderator | |
| nicht ein. | |
| In seinem Podcast sagte Böhmermann nun dazu: „Vier hauptberufliche Komiker | |
| haben sich 2010, vor acht Jahren, im Rahmen eines Roasts zu Serdar Somuncus | |
| 25. Bühnenjubiläum im FZW in Dortmund in Reaktion auf das damals frisch | |
| erschienene Buch von Thilo Sarrazin gemeinsam einen Sketch ausgedacht“. | |
| Dabei handelt es sich um Serdar Somuncu, Klaas Heufer-Umlauf, Jan | |
| Böhmermann und Oliver Polak. „Den Sketch haben sich die vier Leute | |
| gemeinsam ausgedacht, gemeinsam geprobt, gemeinsam aufgeführt“, erklärt | |
| Böhmermann. „Alle Beteiligten haben ihre Rollen freiwillig, selbstbestimmt | |
| gespielt, im gegenseitigen Einverständnis.“ Alle hätten auch im Nachhinein | |
| zugestimmt, dass der Sketch später auf DVD veröffentlicht wird. | |
| ## „Irittierend unsachliche Diskussion“ | |
| Zwar würde es jedem Komiker frei stehen, seine Arbeit auch acht Jahre | |
| später in Frage zu stellen und neu zu bewerten und zu interpretieren, so | |
| Böhmermann weiter. „Das verändert aber nicht den tatsächlichen inhaltlichen | |
| und performativen Kontext von Aufführungen im Nachhinein“, so der | |
| Moderator. Böhmermann kritisierte wie „unseriös“ und „persönlich“ die | |
| aktuelle Debatte um Antisemitismus geführt werde. „Ich war wahnsinnig | |
| überrascht von dieser, um es diplomatisch zu sagen, irritierend | |
| unsachlichen Diskussion.“ Und weiter: „Angesichts der Aktualität und der | |
| Ernsthaftigkeit des zugrundeliegenden Themas“, sagt Böhmermann, sei das | |
| „eigentlich völlig unangemessen“. | |
| Die Namen der Beteiligten nannte Böhmermann in seinem Podcast nicht – | |
| ausgenommen den von Serdar Somuncu. Ebendieser unterstützte den Moderator | |
| nun mit einem [5][am Sonntag veröffentlichtem Statement] auf seiner | |
| Website. Darin heißt es, Polak habe sich jahrelang nicht an dem Sketch | |
| gestört und sogar eifrig mitgemacht. „Dennoch behauptet er nun in seinem | |
| Buch, nach wahrlich reiflicher Überlegung, dass der antisemitische Ton des | |
| Sketches für ihn unerträglich gewesen sei.“ | |
| Zudem wirft er Polak vor, dass er in der Vergangenheit zunehmend die | |
| „Minderheitenkarte“ ausgespielt hätte: „Polak konnte nicht oft genug | |
| betonen, welch elitäre Stellung er selbst seiner scheinbar exponierten | |
| Herkunft gab. Er benannte Bücher und Programme danach. ,Ich bin Jude, ich | |
| darf das!'. Polak wurde zum Vorzeigejuden, der er niemals sein wollte.“ | |
| Auch gegenüber dem Journalisten, der die Debatte losgetreten hatte, äußert | |
| sich Somuncu scharf: „Niggemeier, der sich selbst Medienjournalist | |
| schimpft, hat mehrfach schon gezeigt, dass er den Unterschied zwischen | |
| Fiktion und Realität nicht zu kennen scheint.“ Laut Somuncu nutze Polak die | |
| aktuellen Antisemitismus-Vorwürfe rund um Böhmermann, um sein neues Buch zu | |
| promoten. | |
| 6 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Antisemitismusvorwurf-an-Boehmermann/!5546031/ | |
| [2] https://open.spotify.com/show/1OLcQdw2PFDPG1jo3s0wbp | |
| [3] https://twitter.com/niggi/status/1055451710515265536 | |
| [4] https://twitter.com/janboehm/status/1055485992243810304 | |
| [5] https://www.patreon.com/posts/22502197 | |
| ## AUTOREN | |
| Irina Angerer | |
| ## TAGS | |
| Serdar Somuncu | |
| Oliver Polak | |
| Antisemitismus | |
| Jan Böhmermann | |
| Comedian | |
| Stefan Niggemeier | |
| Lesestück Interview | |
| Antisemitismus | |
| Jan Böhmermann | |
| Jan Böhmermann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Komiker Oliver Polak über sein Buch: „Jogginghosen sind bequem“ | |
| In Niedersachsen aufgewachsen, wurde Oliver Polak in der Provinz | |
| sozialisiert. Der Komiker über Gespräche am Tisch der Eltern und | |
| selbstreferenziellen Humor. | |
| Antisemitismusvorwurf an Böhmermann: Ein Witz ohne Pointe | |
| Der Comedian Oliver Polak wirft Jan Böhmermann vor, ihn antisemitisch | |
| beleidigt zu haben. Dieser reagiert mit einem zynischen Tweet. | |
| Nach Erdoğan-Schmähgedicht: Böhmermann droht Merkel mit Klage | |
| Die Kanzlerin hatte Jan Böhmermanns Schmähkritik als „bewusst verletzend“ | |
| bezeichnet. Das sei rechtswidrig, meint Böhmermanns Anwalt. | |
| Kommentar Urheberrecht: Böhmermann, der Shitstorm-Führer | |
| Moderator Jan Böhmermann wird von einem Fotografen abgemahnt, weil er | |
| dessen Foto twittert. Statt sich zu entschuldigen, hetzt er gegen ihn. |