| # taz.de -- Griechenland und die EU: Athen versucht sich in Diplomatie | |
| > Die Kampfansage an die Troika hat geknallt. Aber die griechische | |
| > Regierung kann auch anders. Alexis Tsipras glättet die Wogen. | |
| Bild: Die Akropolis im Sandsturm. Die Gewitterstimmung mit der EU flaut ab. | |
| BRÜSSEL taz | Beleidigt Angela Merkel nicht! Dies war die einzige | |
| öffentliche Botschaft, die am Wochenende aus Brüssel an die neue | |
| Linksregierung in Athen drang. Sie kam ausgerechnet vom | |
| sozialdemokratischen EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz, der weder der | |
| Bundesregierung angehört noch an den Verhandlungen über eine mögliche | |
| Umschuldung Griechenlands beteiligt ist. | |
| Er habe dem neuen griechischen Regierungschef Alexis Tsipras „nachdrücklich | |
| ans Herz gelegt, verbal abzurüsten“, sagte Schulz der Welt am Sonntag. | |
| Zudem möge er seine Angriffe auf die Bundeskanzlerin beenden. „Es mag bei | |
| manchen vielleicht gut ankommen, auf die Deutschen einzuprügeln, aber es | |
| bringt uns nicht weiter.“ | |
| Tsipras hatte vor seiner Wahl vor allem Deutschland für die Misere in | |
| Griechenland verantwortlich gemacht. Schulz hatte Athen am Donnerstag als | |
| erster EU-Politiker besucht und im Schuldenstreit sondiert. Allerdings hat | |
| der SPD-Politiker dafür kein Mandat – ebenso wenig wie Eurogruppenchef | |
| Jeroen Dijsselbloem, der am Freitag folgte – und sich eine harsche Abfuhr | |
| einhandelte. | |
| Der neue griechische Finanzminister Janis Varoufakis teilte Dijsselbloem | |
| mit, dass das Land künftig keine Weisungen der sogenannten Troika aus | |
| EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem | |
| Währungsfonds mehr entgegennehmen werde. Dies wurde als Rausschmiss der | |
| Troika und als Affront gegen die Gläubigerstaaten gewertet. | |
| Doch am Wochenende bemühte sich die Regierung in Athen um | |
| Schadenbegrenzung. Tsipras, der Schulz noch aus dem Europawahlkampf 2014 | |
| kennt (er war damals Spitzenkandidat der europäischen Linken), telefonierte | |
| nicht nur mit dem SPD-Mann, sondern auch mit EU-Kommissionspräsident | |
| Jean-Claude Juncker und mit EZB-Präsident Mario Draghi. In den Gesprächen | |
| „sei der Wille erklärt worden, eine für Griechenland und Europa | |
| gleichermaßen vorteilhafte Lösung zu finden“, hieß es in griechischen | |
| Regierungskreisen. | |
| Am Mittwoch wird Tsipras zu seinem Antrittsbesuch bei der EU-Kommission in | |
| Brüssel erwartet. Kommissionschef Juncker hatte sich wiederholt von den | |
| deutschen Drohungen mit einem Rausschmiss Griechenlands aus der Eurozone | |
| distanziert und betont, er wolle das Land in der EU halten. Der Luxemburger | |
| ist auch bereit, über Erleichterungen beim Schuldendienst zu sprechen. | |
| Einen Schuldenschnitt lehnt er aber ab – genauso wie Merkel. | |
| 1 Feb 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Alexis Tsipras | |
| Troika | |
| EU | |
| Griechenland | |
| Eurozone | |
| Alexis Tsipras | |
| Yanis Varoufakis | |
| Euro-Krise | |
| Griechenland | |
| Euro | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Peer Steinbrück über die Finanzkrise: „Mich stört dieser apodiktische Ton�… | |
| Ein Schuldenschnitt für Athen wäre vorauseilender Gehorsam. | |
| Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück glaubt, die griechische Wirtschaft | |
| könne sich erholen. | |
| Obama unterstützt Syriza-Kurs: „Kompromisse auf allen Seiten“ nötig | |
| Eine Wirtschaft „im freien Fall“ brauche vor allem eine Wachstumsstrategie, | |
| findet der US-Präsident. Er hofft aber, dass Griechenland in der Eurozone | |
| bleibt. | |
| Griechische Schulden: Paris unterstützt Athen | |
| Die neue griechische Regierung hat in Frankreich einen ersten Teilerfolg | |
| errungen. Sie bekommt Rückendeckung bei Schuldenverhandlungen. | |
| Kolumne Macht: Theaterdonner, nichts weiter | |
| Austritt? Rausschmiss? Es geht nicht darum, ob Griechenland ein Teil der | |
| Eurozone bleibt. Denn ein Teil Europas bleibt es so oder so. | |
| Kommentar Griechenland und Troika: Mehr als ein Spiel | |
| Der griechische Finanzminister Varoufakis pokert hoch. Dabei riskiert er, | |
| dass sein Land den Euroraum verlassen muss. | |
| Griechenland lehnt Rettungskonzept ab: Zoff auf der Bühne | |
| Giftige Blicke, ironische Andeutungen, hochrote Köpfe. Griechenlands | |
| Finanzminister Jannis Varoufakis will nicht mit der Troika kooperieren. | |
| Allianz der krisengeplagten EU-Staaten: Griechischer Premier sucht Partner | |
| Tsipras hofft in Frankreich, Italien und Brüssel auf Unterstützung im Kampf | |
| gegen die Sparpolitik. Der US- Präsident sendet positive Signale. |