| # taz.de -- Toter Staatsanwalt in Argentinien: Kirchner weiter im Fokus | |
| > Hat Präsidentin Kirchner Ermittlungen zum Anschlag auf ein jüdisches | |
| > Hilfswerk verschleiert? Auch der Nachfolger von Alberto Niemann will der | |
| > Frage nachgehen. | |
| Bild: No, no, no: Cristina Kirchner bestreitet die Vorwürfe stets. | |
| BUENOS AIRES taz | Auch nach dem ungeklärten Tod des argentinischen | |
| Staatsanwalts Alberto Nisman will dessen Nachfolger die Ermittlungen gegen | |
| Präsidentin Cristina Kirchner aufnehmen. Staatsanwalt Gerardo Pollicita | |
| hält damit an dem Vorwurf fest, Kirchner habe die Ermittlungen zum Anschlag | |
| auf das Gebäude des jüdischen Hilfswerks AMIA verschleiert. | |
| Präsidialamtsleiter Aníbal Fernández bezeichnete den Vorgang als „ein | |
| Manöver ohne juristischen Belang, um die Regierung zu | |
| destabilisieren.“Nisman hatte wenige Tage vor seinem Tod Argentiniens | |
| Präsidentin Kirchner und Außenminister Héctor Timerman beschuldigt, die | |
| Ermittlungen zu dem Anschlag zu behindern. | |
| Ein Richter muss nun entscheiden, ob die Verdachtsmomente ausreichen, um | |
| die Ermittlungen gegen Kirchner zu beginnen. Kirchner hat die Vorwürfe | |
| stets energisch bestritten. Der 51-jährige Nisman war am 18. Januar | |
| erschossen in seiner Wohnung aufgefunden worden. Es ist nicht endgültig | |
| geklärt, ob es sich um eine Selbsttötung oder um einen Mord handelt. Als | |
| Sonderstaatsanwalt war Nisman seit 2004 für die Aufklärung des Anschlags | |
| auf das Hilfswerks AMIA im Jahr 1994 zuständig. Für den Anschlag mit 85 | |
| Toten macht die argentinische Justiz den Iran verantwortlich. Argentiniens | |
| Außenminister Héctor Timerman und sein iranischer Amtskollege Ali Akbar | |
| Salehi unterzeichneten am 27. Februar 2013 eine Vereinbarung über die | |
| Bildung einer Wahrheitskommission. | |
| Aufgabe dieser Wahrheitskommission ist es, alle von Argentinien und dem | |
| Iran vorgelegten Dokumente im AMIA-Fall prüfen und die von Interpol mit | |
| internationalem Haftbefehl gesuchten Iraner vor der Kommission in Teheran | |
| zu vernehmen. Nach Auffassung Nismans verschleierte die Vereinbarung | |
| lediglich das eigentliche Vorhaben, nicht weiter gegen die iranischen | |
| Beschuldigten zu fahnden und gegen sie zu ermitteln. Diese Straffreiheit | |
| sei, so Nisman vor seinem Tod, bereits vor der Unterzeichnung des Abkommens | |
| ausgehandelt worden, und erst mit der Unterschrift unter das Abkommen | |
| bestätigt worden. Als Gegenleistung habe der Iran den Kauf von | |
| argentinischem Getreide und die Lieferung von Erdöl zugesagt. | |
| 14 Feb 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Alberto Nisman | |
| Cristina Kirchner | |
| Staatsanwalt | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Experten | |
| Alberto Nisman | |
| Alberto Nisman | |
| Geheimdienst | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Staatsanwalt | |
| Geheimdienst | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Argentiniens Präsidentin Kirchner: Anklage abgewiesen | |
| Der Verdacht: Vertuschung. Doch das Gericht urteilt, es besteht kein Anlass | |
| für einen Prozess gegen Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner. | |
| Tod von argentinischem Staatsanwalt: Experten bestätigen Mord an Nisman | |
| Eine unabhängie Gruppe geht von einem Mord an Alberto Nisman aus. Es gebe | |
| keinen Zweifel. Bisherige Ermittlungen deuteten dagegen eher auf einen | |
| Suizid hin. | |
| Ermittlungen wegen Terroranschlag: Argentiniens Präsidentin unter Druck | |
| Gegen Cristina Fernández de Kirchner wird weiter ermittelt. Ein | |
| Staatsanwalt geht in Berufung wegen Strafvereitelung. Der Tod seines | |
| Vorgängers ist noch immer unaufgeklärt. | |
| Toter Staatsanwalt in Argentinien: Der neue Geheimdienst kommt | |
| Präsidentin Kirchner wirft dem Geheimdienst SI vor, den Staatsanwalt Nisman | |
| getötet zu haben, um sie zu belasten. Nun soll der SI umstrukturiert | |
| werden. | |
| Schweigemarsch in Argentinien: „In diesem Land ist alles möglich“ | |
| 250.000 gehen in Buenos Aires für eine „unabhängige Justiz“ auf die Stra�… | |
| und erinnern an Alberto Nisman. Aufgerufen hatten mehrere Staatsanwälte. | |
| Kommentar Argentiniens Präsidentin: Nicht witzig | |
| Die argentische Präsidentin Kirchner hat einen seltsamen Humor. In China | |
| machte sie sich über ihre Gastgeber lustig. Ist doch nicht so wild. | |
| Argentiniens Präsidentin auf Abwegen: Rassistische Witze auf Twitter | |
| Cristina Kirchner macht sich in China über die dortige spanische Aussprache | |
| lustig. Sie verhandelt derweil mit dem Land über Investitionen in | |
| Milliardenhöhe. | |
| Justizthriller in Argentinien: Verhaftung der Präsidentin geplant | |
| Der Tod Alberto Nismas ist noch immer nicht aufgeklärt. Nun wurde im | |
| Mülleimer des Sonderstaatsanwalts ein interessantes Dokument entdeckt. | |
| Tod von argentinischem Staatsanwalt: Kirchner will Geheimdienste auflösen | |
| Der Tod von Alberto Nisma ist noch nicht aufgeklärt. Da der Geheimdienst | |
| nicht den nationalen Interessen gedient habe, kündigt Präsidentin Kirchner | |
| Reformen an. | |
| Tod eines Ermittlers in Argentinien: Mord, Selbstmord, Komplott? | |
| Mit immer neuen Überraschungen hält der Tod des Sonderstaatsanwalts Alberto | |
| Nismar Argentinien auf Trab. Die jüngste Wende vollzieht die Präsidentin. |