| # taz.de -- Kommentar Freies WLAN: Lukrative Restriktionen | |
| > Die Ideen der Bundesregierung sind ganz im Sinne der Industrie. Das | |
| > Anbieten von WLANs wird so eingeschränkt, dass viele eher davon absehen | |
| > werden. | |
| Bild: Überall Wireless klingt schon fast utopisch. | |
| Ein merkwürdiger Zufall: Ausgerechnet jetzt arbeitet die Bundesregierung an | |
| einer Gesetzesänderung, die offene WLANs betrifft – und die eigentlich für | |
| vergangenes Jahr angekündigt worden war. Merkwürdig, denn: In den letzten | |
| Monaten gab es ein paar Urteile, die die Urheberrechtsindustrie | |
| aufgeschreckt haben, weil sie auch Privatanbieter von offenen WLANs aus der | |
| Haftung nehmen. Wenn da mal nicht eine gute Portion Lobbyismus helfen soll, | |
| ein Gesetz zu schaffen, bevor noch mehr Richter unliebsame Entscheidungen | |
| fällen. | |
| Denn das, was aus dem Wirtschaftsministerium durchsickert, ist ganz im | |
| Sinne der Industrie. Möglichst restriktive Regelungen für das Anbieten von | |
| WLANs, so restriktiv, dass viele wohl davon absehen werden – und die | |
| WLAN-Dichte in Deutschland von „knapp vor Japan“ auf „weit hinter China“ | |
| sinken dürfte. Viel Luft nach unten bleibt dann nicht. | |
| Doch es ist überhaupt nicht bewiesen, dass unverschlüsselte WLANs die Zahl | |
| der Rechtsverstöße erhöhen. Wer die Geschwindigkeit eines | |
| durchschnittlichen WLANs kennt, kann sich ausrechnen, wie lange man vor | |
| einem Haus herumlungern müsste, um etwa einen Film herunterzuladen. Die | |
| Kleinen zu verfolgen ist lediglich der Weg des geringsten Widerstands. Und | |
| er ist lukrativ: Mit Abmahnungen und Schadenersatzforderungen lässt sich so | |
| manche wirtschaftliche Existenz sanieren. | |
| Dabei wäre es überhaupt nicht utopisch, die Verursacher ins Visier zu | |
| nehmen, die, die illegale Inhalte tatsächlich ins Netz stellen. Bei | |
| Kinderpornografie klappt das gut. Laut Bundesregierung sind beanstandete | |
| Inhalte spätestens nach wenigen Wochen gelöscht – auch im Ausland. | |
| Restriktionen beim Internet-Zugang? Kein Thema mehr. Das zeigt, was möglich | |
| ist. Statt neue Hürden aufzustellen, sollten sie daher auch beim offenen | |
| WLAN endlich fallen. | |
| 23 Feb 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Bundesregierung | |
| Internet | |
| Freies WLAN | |
| Datenschutz | |
| Freies WLAN | |
| Wlan | |
| Telemediengesetz | |
| Mobilfunk | |
| Deutsche Bahn | |
| Wlan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesratsvorschlag zum WLAN-Gesetz: Mehr Auskunft, weniger Datenschutz | |
| Der Umgang mit kritischen Äußerungen im Netz ist strittig. Nun sollen die | |
| Verfasser leichter identifiziert werden, Nebenwirkungen inklusive. | |
| Freifunk-Wlan für Asylbewerber: Abgeschnitten vom Zuhause | |
| Flüchtlinge könnten in Schleswig-Holsteins Erstaufnahme kostenlos ins Netz | |
| – eigentlich. Denn Ministerium und Ausländeramt trödeln. | |
| Kommentar Netzpolitik in Deutschland: WLAN für alle? Denkste! | |
| Die Bundesregierung will kein Internet für alle. Zumindest dann nicht, wenn | |
| es per unverschlüsseltem Wlan daherkommt. | |
| Gerichtsprozess zu Filesharing: WLAN ohne Nebenwirkung | |
| Ein Beschluss stärkt Privatleute, die ihren drahtlosen Netzzugang anderen | |
| anbieten. Der Bereitsteller haftet nicht für Rechtsverletzungen Dritter. | |
| Neuer Telekommunikationsanbieter: Der Netzanwärter | |
| Das Mobilfunkgeschäft in Deutschland teilen drei Unternehmen unter sich | |
| auf. Nun will ein neuer Anbieter auf den Markt. Der hat schlechte Karten. | |
| Neues Angebot der Deutschen Bahn: Hallo WLAN, Tschüss Nachtzug | |
| Zum Fahrplanwechsel steigen die Preise nur in der 1. Klasse. Dafür kommen | |
| dort bald alle umsonst ins Internet. Nachtreisezüge werden eingestellt. | |
| Freies WLAN: Die Netzwerk-Partisanen | |
| Die Bewegung der Freifunker will dem Internet der Konzerne ein eigenes | |
| Netzwerk entgegenzusetzen. In Hamburg sind sie damit so weit wie nirgends | |
| sonst in Deutschland. |