| # taz.de -- Kolumne Die Kriegsreporterin: Gedöns mit der Unschuldsvermutung | |
| > #tazleaks, #tazgate – och, dazu sagt die taz erstmal lieber nix. Dafür | |
| > hat die „Welt“ umso mehr zu sagen – Unschuldsvermutung hin oder her. | |
| Bild: Ein Keylogger, damit soll ein taz-Mitarbeiter Kollegen ausgespäht haben. | |
| Hallo taz-Medienredaktion! Weißt du, wofür ich die taz schätze? Dafür, dass | |
| sie versucht, Naturgesetze auszuhebeln. Die Schwerkraft etwa. Oder Ebbe und | |
| Flut. Dieses Mal ist es der Versuch, den Satz von Paul Watzlawick „Man kann | |
| nicht nicht kommunizieren“ zu widerlegen. | |
| Der Umstand, dass ein taz-Mitarbeiter die Computer seiner Kollegen mittels | |
| eines Keyloggers ausspähte? Och, da sagen wir mal nix. Wir als | |
| Kommunikationsexperten verweigern die Kommunikation, dann wird es auch | |
| niemanden interessieren. Wir machen einfach das Licht aus und tun so, als | |
| wären wir nicht da. Wenn wir nix sagen oder nur einen rüden Satz, dann wird | |
| sich das Ungemach schon verziehen. Ist das, taz-Medienredaktion, eine neue | |
| Interpretation von Sprachlosigkeit? Die allgemeine Kritik an diesem | |
| Verhalten ist vor allem der Beweis, dass Watzlawick recht hatte. | |
| So, bevor jetzt irgendein Spionageopfer den Chefs diesen Text vorlegt, | |
| unsicher, ob das geht, dass die im eigenen Blatt eins auf die Mütze | |
| bekommen, halte ich meinen Scheinwerfer nach rechts: Robin Alexander, Autor | |
| bei Die Welt, findet keinen Sexpartner. Keiner will mit dem schlafen. Keine | |
| Frau, kein Mann, kein Gender-Tender. Ich habe ihn auf der „Journalist des | |
| Jahres“-Feier angepriesen wie abgelaufene Sauermilch, aber keiner will mit | |
| dem in die Kiste. Nicht mal im Stehen. | |
| Das liegt daran, dass er beim Geschlechtsakt den Gossendichter Franz Josef | |
| Wagner rezitiert. Das, was Alexander oben ausstößt, ist zu unangenehm, um | |
| mit dem Rest des Mannes Sex zu haben. „Bislang“, um mit Herrn Alexander zu | |
| sprechen, „ist eine Täterschaft keineswegs erwiesen“. Aber das ist egal, | |
| ich weiß es ja. Und weil ich es weiß, schreibe ich es als | |
| Tatsachenbehauptung auf. „Unschuldsvermutung“ ist nämlich ein | |
| Gedönsbegriff, dem man keine Beachtung zu schenken braucht. | |
| ## Hallo, Köpfchen an! | |
| So nämlich agierte Robin Alexander letzten Freitag, als er in der Welt | |
| einen Artikel über den Spion in der taz schrieb, der zuvor mit der | |
| Veröffentlichung heimlich erzeugter Kollegengespräche im Internet sein | |
| fehlendes Bewusstsein für Unrecht unter Beweis gestellt hatte. Einfach den | |
| Namen in die Welt setzen, die Beweise für die Behauptung fallen später vom | |
| Himmel. | |
| Lieber mal gar nichts berichten, wenn es um die Süddeutsche Zeitung geht, | |
| für diesen Weg hat sich das NDR Medienmagazin „Zapp“ entschieden. Auf | |
| newsroom.de wird das mit den Worten verteidigt „… mag man den Kollegen | |
| nachsehen. NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung arbeiten schließlich bei der | |
| investigativen Recherche Schulter an Schulter zusammen“. | |
| Da möchte ich doch dem ansonsten sehr geschätzten Kollegen kurz zurufen: | |
| „Hallo, Köpfchen an! Das ist doch gerade der Grund, warum diese | |
| Kooperationen – die neueste ist die zwischen dem Stern und der Sendung | |
| „#Beckmann“ – so fragwürdig sind. Weil aufgehört wird, den „Partner“ | |
| kritisch und objektiv zu betrachten.“ | |
| Am Montag begann mit „#Beckmann“ das Wiedergutmachungs-TV für Reinhold | |
| Beckmann, den Sport- und Tränenmoderator. Weil er derjenige der zu vielen | |
| ARD-Talkshow-Moderatoren war, der „freiwillig“ seine Sendung abgab, darf er | |
| jetzt montags um 20.15 Uhr eine Dokumentation senden. Während preisgekrönte | |
| KollegInnen mit oft preisgekrönten Dokumentationen um Mitternacht versendet | |
| werden, darf der Heilpraktiker für Sesselpsychologie zur besten Sendezeit | |
| ran. Ja, Beziehungen muss man haben! | |
| Dass mit den Wagner-Rezitationen von Robin Alexander stimmt übrigens nicht. | |
| In Wahrheit will keiner mit dem Sex haben, weil er Kai Diekmann regelmäßig | |
| das Auto wäscht. Mit der Zunge. Noch ist nichts bewiesen. Egal! Damit | |
| zurück nach Berlin! | |
| 24 Feb 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Burmester | |
| ## TAGS | |
| Die Kriegsreporterin | |
| tazgate | |
| Keylogger | |
| taz | |
| Keylogger | |
| Keylogger | |
| Mathias Döpfner | |
| Spionage | |
| Wladimir Putin | |
| Veronica Ferres | |
| Bild-Zeitung | |
| Quote | |
| Stefan Niggemeier | |
| Günther Jauch | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Keylogger-Affäre: Früherer taz-Redakteur verurteilt | |
| Ein Ex-Redakteur der taz muss wegen des Ausspähens von Computern 6.400 Euro | |
| Strafe zahlen. Der Strafbefehl ist nun rechtskräftig. | |
| Keylogger-Affäre: Geldstrafe für früheren taz-Redakteur | |
| Ein Ex-taz-Redakteur soll wegen des Ausspähens von Computern 6.400 Euro | |
| Strafe zahlen. Dem Prozess blieb er fern. | |
| In eigener Sache – Datenklau: Ausgespäht | |
| Datenklau, Sicherheit, Vertrauen. Warum die taz die Keylogger-Affäre nicht | |
| auf sich beruhen lassen kann. | |
| Keylogger-Affäre in der taz: Dateiname LOG.TXT | |
| Anfang 2015 kam heraus, dass Computer in der taz mehr als ein Jahr lang | |
| ausgespäht wurden. Die Recherche zum Fall führt bis nach Asien. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Ich plädiere für halbverehrungswürdig | |
| Tante „Zeit“ will sich bessern, jedenfalls ein bisschen. Und seltsam ist, | |
| dass die ARD den Geburtstag von Dalli-Dalli-Moderator Hans Rosenthal | |
| feiert. | |
| Aufarbeitung taz-Keylogger: Zwischen Recherche und Datenklau | |
| Leaks, Interna, Datensicherheit: Im taz-Café diskutierten Journalisten und | |
| eine Informatikerin über die Folgen der Spionage in der taz. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Überall fachfremde Leiharbeiter | |
| Neues aus Putins Wahrheitsabteilung, das Dilemma der Gestaltung beim | |
| „Spiegel“ und wie ein „goldener Hirsch“ zur „Frankfurter Rundschau“… | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Mehr Dankbarkeit für das Superweib | |
| Wo ist Ede Zimmermann, wenn man ihn mal braucht? Die Kriegsreporterin ist | |
| von Neppern, Schleppern, Bauernfängern bedroht. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Suppenhuhn unter uringelbem Strahl | |
| Bushido bei „Bild“, Schwarz-Top-Tussis bei stern.de: Das kommt raus, wenn | |
| man Was-mit-Medien-Suppenhühner Hospitanzen machen lässt. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: An den Pfahl der Bedeutung pinkeln | |
| Bei den Lobreden zum „Journalist des Jahres“ labern vor allem die Männer. | |
| Und ein Auslandskorrespondent wird beim Rauchen erwischt. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Seehofers Sonnenuntergang | |
| „SZ“-Galeerenarbeiter, Schleimspuren im Bayerischen Rundfunk und auf | |
| Twitter meldet sich ein Ekelfleisch-Chef zu Wort. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Schnell! Holt unsere Unfähigsten! | |
| Günther Jauch unplugged, Online ist das Bangladesch der Verlage und | |
| Journalisten-Jurys haben Probleme, Frauen als Preisträger zu finden. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Super-Journalisten im Super-Einsatz | |
| Frauen von Medienmenschen gehören ins Rampenlicht, die „Bild am Sonntag“ | |
| ignoriert Veronica Ferres und Pegida-TV ist der neue heiße Scheiß. |