| # taz.de -- Proteste in Hongkong: Polizei nimmt 36 Demonstranten fest | |
| > Die Polizei in Hongkong ist erneut hart gegen Demonstranten vorgegangen. | |
| > Rund 400 Menschen hatten eine Straße blockiert und gegen Grenzhandel | |
| > protestiert. | |
| Bild: Gegen den Grenzhandel protestiert diese Frau in Hongkong. | |
| HONGKONG reuters | Bei Zusammenstößen mit der Polizei sind am Montag in | |
| Hongkong 36 Demonstranten festgenommen worden. Die 13– bis 74–Jährigen | |
| wurden nach Polizeiangaben unter anderem wegen Waffenbesitzes und | |
| Unruhestiftung in Gewahrsam genommen. | |
| Sie hatten eine Straße unweit der Grenze zwischen Hongkong und dem Rest von | |
| China blockiert und den Verkehr dadurch gestört. Die Polizei setzte | |
| Pfefferspray gegen die insgesamt rund 400 Demonstranten ein. Der Protest | |
| richtete sich gegen Einreisebestimmungen und den Handel an der Grenze zum | |
| Festland von China. | |
| In Hongkong waren vergangenes Jahr Regierungskritiker monatelang auf die | |
| Straße gegangen. Sie hatten den Rücktritt von Verwaltungschef Leung Chun | |
| Ying gefordert. Die Proteste wendeten sich gegen einen Ende August 2014 vom | |
| Nationalen Volkskongress in Peking gefassten Beschluss, nach dem zukünftig | |
| ein 1200–köpfiges vom chinesischen Staat gebildetes Komitee die Kandidaten | |
| zur Wahl des Hongkonger Verwaltungschefs festlegt, bevor die Bevölkerung | |
| von Hongkong über die Personen abstimmen kann | |
| Zuletzt hatten im Februar etwa 12.000 Menschen in Hongkong für mehr | |
| Demokratie demonstriert. Die letzten Barrikaden der „Occupy | |
| Central“-Bewegung waren im Dezember geräumt worden. Die Menschen in | |
| Hongkong, das als chinesische Sonderverwaltungszone vergleichsweise viele | |
| Freiheiten genießt, fürchten, dass Peking eine stärkere Kontrolle über die | |
| Metropole gewinnen möchte. | |
| 2 Mar 2015 | |
| ## TAGS | |
| Hongkong | |
| Protest | |
| Rollkoffer | |
| Regenschirm-Bewegung | |
| Autonomie | |
| Militärausgaben | |
| Misshandlung | |
| Demokratie | |
| China | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Hongkong | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Hongkong | |
| Repression | |
| Hongkong | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schmuggel-Tourismus in China: Peking bremst Shopping in Hongkong | |
| China begrenzt den Schmuggel-Tourismus zwischen Hongkong und dem Festland. | |
| Damit reagiert es auf Proteste in der ehemaligen Kronkolonie. | |
| Hongkonger Regimekritikerin: „Das gewöhnliche Volk leidet“ | |
| Zorn und Frust mischen sich in Honkong. Die Politikerin Emily Lau sieht mit | |
| Sorge, wie sich die Haltung Pekings zu den Protesten verhärtet. | |
| China droht Hongkong: Autonomie in Gefahr | |
| Die Volksrepublik hat vor Aufrufen zur Abspaltung gewarnt. Sie seien | |
| gefährlich und würden nicht toleriert. Aus London wird die Kritik an dieser | |
| Haltung immer lauter. | |
| China erhöht Militärausgaben: Peking rüstet auf | |
| China will sein Verteidigungsbudget um zehn Prozent erhöhen, ähnlich wie in | |
| den letzten Jahren. Womöglich sind die Ausgaben aber noch deutlich höher. | |
| Urteil in Hongkong: Sechs Jahre Haft für Torturen | |
| Monatelang musste eine indonesische Hausangestellte die Misshandlungen | |
| ihrer Chefin ertragen. Kein Einzelfall in der südchinesischen Metropole. | |
| Sinologe über chinesische Taiwan-Politik: „Taiwan ist ein politisches Labor�… | |
| China gibt keine Ruhe, wenn es um die territoriale Integrität des kleinen | |
| Nachbarn geht. Hans-Peter Hoffmann über den Status Quo des Landes, Proteste | |
| und die USA. | |
| Neue Proteste in Hongkong: Tausende fordern freie Wahlen | |
| Mit einer Großkundgebung in Hongkong formiert sich die Demokratiebewegung | |
| neu. Sie knüpft an die Proteste der letzten Monate an, als Aktivisten das | |
| Zentrum besetzten. | |
| Proteste in Hongkong: Letztes Lager geräumt | |
| Das letzte Camp der Demokratiebewegung ist aufgelöst worden. Im Anschluss | |
| erklärten die Hongkonger Behörden die „Episode illegaler Besetzungen“ für | |
| beendet. | |
| Demokratiebewegung in Hongkong: Polizei räumt Barrikaden | |
| Nach 75 Tagen ist Schluss: Mit Gerichtsverfügungen räumt die Polizei in | |
| Hongkong die Straßensperren der Demonstranten weg. Doch die Bewegung ist | |
| nicht am Ende. | |
| Proteste in Hongkong: Occupy-Gründer kapitulieren | |
| Die Gründer von Occupy Central in Hongkong geben auf und wollen sich der | |
| Polizei stellen. Protestanführer Wong hingegen ist in einen Hungerstreik | |
| getreten. | |
| Proteste in Hongkong: Zusammenstöße mit der Polizei | |
| In Hongkong ist es erneut zu Auseinandersetzungen zwischen | |
| Sicherheitskräften und Demonstranten gekommen. Rund 40 Personen wurden | |
| festgenommen. | |
| Protest in Hongkong: Studentenführer festgenommen | |
| Die Blockaden im Geschäftsviertel Mong Kok wurden geräumt. Dutzende | |
| Demonstranten sind in Haft – laut Studenten auch zwei ihrer prominenten | |
| Vertreter. | |
| Straßenblockade in Hongkong: Polizei nimmt Demonstranten mit | |
| Die Barrikaden der Demokratiebewegung in Hongkong werden abgeräumt. | |
| Protestierende, die sich weigern zu weichen, werden verhaftet. | |
| Proteste in Hongkong: „Zwei Monate Blockade reichen“ | |
| Nach mehr als sieben Wochen bröckelt der Widerstand der Protestbewegung. | |
| Unter den Protestführern mehren sich die Stimmen für ein Ende der | |
| Blockaden. |