| # taz.de -- Neue Proteste in Hongkong: Tausende fordern freie Wahlen | |
| > Mit einer Großkundgebung in Hongkong formiert sich die Demokratiebewegung | |
| > neu. Sie knüpft an die Proteste der letzten Monate an, als Aktivisten das | |
| > Zentrum besetzten. | |
| Bild: Der gelbe Regenschirm ist das Symbol der Demokratiebewegung | |
| HONGKONG afp | Erstmals seit Wochen haben bei einer neuen Großkundgebung in | |
| Hongkong am Sonntag wieder tausende Menschen für freie Wahlen demonstriert. | |
| Mit gelben Regenschirmen, dem Symbol der Demokratiebewegung in der | |
| chinesischen Sonderverwaltungszone, zogen sie langsam durch das | |
| Stadtzentrum, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete. | |
| Die Organisatoren des Marschs rechneten mit bis zu 50.000 Teilnehmern, von | |
| der Polizei lagen zunächst keine Schätzungen vor. | |
| Die Demokratiebewegung fordert freie Wahlen in der ehemaligen britischen | |
| Kronkolonie und jetzigen chinesischen Sonderverwaltungszone. Die Regierung | |
| in Peking will zwar erlauben, dass die Bürger Hongkongs im Jahr 2017 | |
| erstmals den Verwaltungschef wählen, sie will die Kandidaten dafür aber | |
| selbst bestimmen. | |
| Dagegen gab es in den vergangenen Monaten massive Proteste, die von | |
| Hongkong und Peking als illegal bezeichnet wurden. Über Wochen gab es im | |
| Zentrum Hongkongs zudem Protestlager, die aber von den Behörden [1][nach | |
| und nach] [2][geräumt wurden]. | |
| Bislang kündigte keine der verschiedenen Aktivistengruppen neue | |
| Belagerungen an. | |
| 1 Feb 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demokratiebewegung-in-Hongkong/!151077/ | |
| [2] /Proteste-in-Hongkong/!151301/ | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Demonstrationen | |
| Hongkong | |
| Demokratiebewegung | |
| Regenschirm-Bewegung | |
| Autonomie | |
| Hongkong | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Hongkong | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hongkonger Regimekritikerin: „Das gewöhnliche Volk leidet“ | |
| Zorn und Frust mischen sich in Honkong. Die Politikerin Emily Lau sieht mit | |
| Sorge, wie sich die Haltung Pekings zu den Protesten verhärtet. | |
| China droht Hongkong: Autonomie in Gefahr | |
| Die Volksrepublik hat vor Aufrufen zur Abspaltung gewarnt. Sie seien | |
| gefährlich und würden nicht toleriert. Aus London wird die Kritik an dieser | |
| Haltung immer lauter. | |
| Proteste in Hongkong: Polizei nimmt 36 Demonstranten fest | |
| Die Polizei in Hongkong ist erneut hart gegen Demonstranten vorgegangen. | |
| Rund 400 Menschen hatten eine Straße blockiert und gegen Grenzhandel | |
| protestiert. | |
| Proteste in Hongkong: Letztes Lager geräumt | |
| Das letzte Camp der Demokratiebewegung ist aufgelöst worden. Im Anschluss | |
| erklärten die Hongkonger Behörden die „Episode illegaler Besetzungen“ für | |
| beendet. | |
| Demokratiebewegung in Hongkong: Polizei räumt Barrikaden | |
| Nach 75 Tagen ist Schluss: Mit Gerichtsverfügungen räumt die Polizei in | |
| Hongkong die Straßensperren der Demonstranten weg. Doch die Bewegung ist | |
| nicht am Ende. | |
| Proteste in Hongkong: Occupy-Gründer kapitulieren | |
| Die Gründer von Occupy Central in Hongkong geben auf und wollen sich der | |
| Polizei stellen. Protestanführer Wong hingegen ist in einen Hungerstreik | |
| getreten. | |
| Proteste in Hongkong: „Zwei Monate Blockade reichen“ | |
| Nach mehr als sieben Wochen bröckelt der Widerstand der Protestbewegung. | |
| Unter den Protestführern mehren sich die Stimmen für ein Ende der | |
| Blockaden. |