| # taz.de -- Debatte Slawische Orthodoxie: Patriarchen unter sich | |
| > In Russland und in der Ukraine haben die orthodoxen Kirchen an Einfluss | |
| > gewonnen. Das befeuert den Konflikt zwischen beiden Ländern. | |
| Bild: Patriarch Filaret im Kreise ukrainischer Parlamentarier: Er wünscht sich… | |
| Für die russisch-orthodoxe Kirche ist die Herrschaft von Wladimir Putin ein | |
| Glücksfall. Nach dem Sieg der Revolution 1917 und während der Herrschaft | |
| Lenins und Stalins hatte sie alle Privilegien aus der Zarenzeit verloren. | |
| Priester wurden verfolgt, der Kirchenbesitz wurde verstaatlicht, viele | |
| Kirchen wurden zu Lagerhäusern degradiert. | |
| Erst mit dem Überfall der Nazis auf Russland 1941 kam Stalin der Kirche | |
| wieder entgegen. Die Nachfolger Stalins duldeten fortan die Religion, die | |
| Kirche konnte wieder offen tätig werden. Doch ihren alten Glanz konnte sie | |
| erst wieder mit der Herrschaft Putins herstellen. Die Kirche erhält ihren | |
| von den Kommunisten enteigneten Besitz nach und nach wieder zurück. | |
| Die russisch-orthodoxe Kirche hat den Anspruch, aktiv Staat und | |
| Gesellschaft zu prägen. Sie sieht sich in der Tradition der Kirche des 1453 | |
| durch die Türken eroberten byzantinischen Reiches. Grundlegend für das | |
| Verhältnis zwischen Staat und Kirche ist das Konzept der Symphonia, also | |
| der Harmonie zwischen weltlicher und geistlicher Macht. Die weltliche Macht | |
| soll die Kirche beschützen, als Gegenleistung verschafft die Kirche dem | |
| Staat die religiöse Legitimation. | |
| ## Explizit politischer Anspruch | |
| Im System Putin wird die Symphonia erneut hergestellt. Putin hat mit dem | |
| ebenfalls aus St. Petersburg stammenden, 2009 ins Amt gekommenen | |
| Patriarchen Kyrill I. auch ein persönlich gutes Verhältnis. Beide wollen | |
| die nach dem Zerfall des Kommunismus klaffende ideologische Leere mit | |
| traditionellen russischen Werten überwinden: Vaterlandsliebe, | |
| Opferbereitschaft, die Treue zur Familie geht einher mit der Ablehnung | |
| westlicher Libertinage. Dass im Westen Homosexuelle sogar hohe Staatsämter | |
| bekleiden können, ist beiden ein Gräuel. | |
| Theologen mögen die Auseinandersetzung über den Begriff der Freiheit in der | |
| slawischen Orthodoxie (die armenische, syrische und koptische Kirche usw. | |
| unterscheiden sich) feinfühliger thematisieren. Hier sei nur gesagt, dass | |
| in der orthodoxen Theologie die individuelle Freiheit nicht zählt. Der | |
| Mensch wird als Teil der Gemeinschaft der Gläubigen (des Volkskörpers) | |
| gesehen. Der Übergang zum Totalitarismus ist daher nicht weit. | |
| Im System Putin ist die russisch-orthodoxe Kirche wieder zu einer mit allen | |
| Rechten ausgestatteten eigenständigen Nationalkirche geworden. Die | |
| autokephale serbische orthodoxe Kirche, die unter Slobodan Milosevic Ende | |
| der 80er Jahre in ähnlicher Weise ihre Stellung im serbischen Staat | |
| wiedererlangt hat, begann auch außenpolitische Forderungen zu stellen. Das | |
| Konzept Großserbien deckt sich mit der Verbreitung der orthodoxen | |
| Kirchenorganisation. Ob im Zuge des Ukraine-Konflikts die orthodoxe Kirche | |
| Russlands ähnliche Ambitionen hat? | |
| ## Gespaltene Orthodoxe | |
| Die Orthodoxen des Kiewer Patriarchats sehen sich in der Tradition der | |
| Kiewer Rus, die seit dem 11. Jahrhundert die Ukraine, Teile des heutigen | |
| Russland, Weißrussland und Teile Polens umfasste. Im 13. Jahrhundert | |
| verlagerte sich der Schwerpunkt der Rus jedoch immer mehr nach Moskau. Über | |
| die Frage, wer die Erben des Kiewer Reichs sind, wurde seit dem 19. | |
| Jahrhundert heftig gestritten. | |
| Die in der Ukraine während der Sowjetunion existierende ukrainische | |
| orthodoxe Kirche spaltete sich 1992 in die orthodoxen Kirchen des Kiewer | |
| und Moskauer Patriarchats auf. Anders als die Nationalkirche in Russland | |
| sind die Orthodoxen der Ukraine jetzt sogar in vier Lager gespalten. | |
| Es gibt drei größere rein orthodoxe Kirchen (Moskauer Patriarchat, Kiewer | |
| Patriarchat, Autonomisten), die um den Status als Nationalkirche | |
| konkurrieren. Die ukrainisch-orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats ist | |
| vor allem im Osten des Landes verbreitet, die ukrainisch-orthodoxe Kirche | |
| des Kiewer Patriarchats im Zentrum und im Westen des Landes wie auch die | |
| ukrainisch-autonome orthodoxe Kirche, die sich auch ukrainisch-autokephale | |
| Kirche nennt. | |
| Die vierte Kirche, die ukrainische griechisch-katholische Kirche benutzt | |
| eine orthodoxe Liturgie, erkennt aber den Papst als Oberhaupt an. Sie ist | |
| mit rund 5 Millionen Gläubigen die kleinste der orthodoxen Kirchen in der | |
| Ukraine. Angesichts dieser religiösen Vielfalt (hinzu kommen in der Ukraine | |
| ja noch Katholiken, Juden, Muslime) ist das Verhältnis von Staat und | |
| Kirchen in der Ukraine von vornherein anders gelagert als in Russland. | |
| ## Putin vom „Satan erfasst“ | |
| Eine Nationalkirche zu etablieren geht nicht. Vor wenigen Jahren noch | |
| stritten die Kirchen vor allem um theologische und historische Fragen sowie | |
| um die Aufteilung des in der Sowjetunion verstaatlichten Kirchenbesitzes. | |
| Das hat sich jetzt dramatisch geändert. | |
| Die ukrainisch-orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats verhehlt ihre | |
| Sympathien mit Russland nicht, während die orthodoxe Kirche des Kiewer | |
| Patriarchats, die ukrainisch-autonome orthodoxe Kirche und die ukrainische | |
| griechisch-katholische Kirche den ukrainischen Staat unterstützen. Die auf | |
| dem Maidan demonstrierenden Priester gehörten zu diesen drei Kirchen, | |
| während die Priester des Moskauer Patriarchats fernblieben. Der ukrainische | |
| Nationalismus kann sich also nicht auf eine autokephale Nationalkirche | |
| stützen, obwohl alle drei ukrainisch ausgerichteten Kirchen den Anspruch | |
| haben, Nationalkirche zu werden. | |
| Noch hat sich die russisch-orthodoxe Kirche mit Territorialforderungen | |
| zurückgehalten. Aber es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, wann die | |
| orthodoxe Kirche auf der Krim der russisch-orthodoxen Kirche angeschlossen | |
| wird. Noch will man in Moskau Rücksicht auf die verbündete Bruderkirche in | |
| der Ukraine nehmen, die vor weiteren kriegerischen Auseinandersetzungen | |
| warnt. Doch die Töne werden schärfer. Kyrill sieht jetzt russische | |
| Minderheiten außerhalb Russlands als Teil seiner Kirche an. | |
| Der Patriarch Filaret der orthodoxen Kirche im Kiewer Patriarchat dagegen | |
| bezeichnete den russischen Präsidenten als „Lügner und Mörder“, Putin sei | |
| „vom Satan erfasst“. Das hat der russische Patriarch sicherlich nicht gerne | |
| gehört. Die Gesprächsfäden zwischen den Orthodoxen aus Kiew und Moskau | |
| scheinen gekappt zu sein. Putin weiß aber, dass die russisch-orthodoxe | |
| Kirche weiterhin großen Einfluss in der Ukraine hat. | |
| 3 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Ukrainisch-Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats | |
| Ukrainisch-Orthodoxe Kirche des Kiewer Patriarchats | |
| Russisch-Orthodoxe Kirche | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Aleksandar Vucic | |
| Sowjetunion | |
| Manöver | |
| Russland | |
| Blogging | |
| Debalzewe | |
| Ukraine | |
| Geopolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Homo-Kundgebung in Kiew: Neonazis verprügeln Polizei | |
| In Kiew haben 200 Menschen für die Rechte von Homosexuellen demonstriert. | |
| Bei einem Angriff von Neonazis wurden 5 Polizisten verletzt. | |
| Bauprojekt in Serbien: Wolkenkratzer an der Save | |
| Regierungschef Vucic will in Belgrad ein Mega-Bauprojekt realisieren. Dafür | |
| werden Gesetze erlassen, Gebäude abgerissen und Kritiker kaltgestellt. | |
| Buch über Osteuropapolitik und Russland: Das politische Gedächtnis reicht kurz | |
| „Russland verstehen“ ist eine Nachhilfestunde in osteuropäischer Politik | |
| der letzten Jahre. Trotzdem ist es keine Entschuldigungsschrift für Putin. | |
| Militärmanöver auf der Krim: 2.000 russische Soldaten im Einsatz | |
| Das russische Militär hat Gefechtsübungen gestartet, die unter anderem auf | |
| der Krim stattfinden. Auch die Nato beginnt ein Manöver im Schwarzen Meer. | |
| Vor Beisetzung von Boris Nemzow: Tausende nehmen Abschied | |
| Der ermordete Kremlkritiker wird in Moskau beigesetzt. Familie und | |
| Weggefährten pilgerten zu seinem Sarg, der im Sacharow-Zentrum aufgebahrt | |
| war. | |
| Ukrainischer Top-Blogger Igor Bigdan: „Alarmstufe rot!“ | |
| Im Osten der Ukraine herrscht Krieg. Informationen sind spärlich. Igor | |
| Bigdan, eine Größe in der ukrainischen Bloggerszene, über Politik, | |
| Propaganda und Protest. | |
| Feuerpause in der Ukraine: Etwas Hoffnung für die OSZE | |
| Der Vizechef der OSZE-Mission in der Ostukraine ist verhalten optimistisch, | |
| dass die Feuerpause hält. Die Risiken, auch für Beobachter, seien hoch. | |
| Waffenstillstand in Ostukraine hält: Lage fragil, aber friedlich | |
| Nach Angaben der OSZE-Beobachter schweigen die Waffen in der Ostukraine. | |
| Der Abzug schwerer Waffen sollte Montag beendet sein, dauert aber wohl | |
| länger. | |
| Interview mit russischer Aktivistin: „Die meisten sind verängstigt“ | |
| Olga Romanowa war eine enge Freundin des ermordeten Putin-Kritikers Nemzow. | |
| Im vor dem Attentat geführten Interview ist sie wenig optimistisch. | |
| Debatte „Neue Geopolitik“: Eingeströmt in die Ukraine | |
| Politikwissenschaftler Herfried Münkler müht sich, eine leichte Form von | |
| Geopolitik wiederzubleben. Dabei hat die Theorie ein krudes Fundament. |