| # taz.de -- Kolumne Bestellen und versenden: Die Widersprüche Europas | |
| > Wer sich heute an Vernunftkritik versucht, wird oft als | |
| > Terroristenversteher geschmäht. Doch es gibt Hoffnung für linke | |
| > Rationalismuskritiker. | |
| Bild: Wer die westliche Rationalität kritisiert, muss noch lange kein Terroris… | |
| Alternative für Deutschland, die Alternative für rechte Vernunftkritiker. | |
| AfD-Sprecher Konrad Adam bedauerte kürzlich in der Zeitschrift des | |
| Deutschen Kulturrats den Sieg der Vernunft über das deutsche Gemüt und fand | |
| einen alten Gewährsmann: „Hans-Jürgen Syberberg, der große Unangepasste, | |
| hat einmal darüber geklagt, dass die Deutschen in der freiwilligen | |
| Selbstaufgabe ihrer schöpferischen Irrationalität, ’und vielleicht einzig | |
| hier‘, den Krieg verloren hätten.“ | |
| Hans-Jürgen Syberberg? Lange hatte ich an den nicht mehr gedacht und | |
| erinnerte mich dann daran, wie ich Anfang der neunziger Jahre eine Kölner | |
| Veranstaltung des Hitler-Verbrämers mit Trillerpfeifen gestört hatte. Es | |
| ging damals darum, die Kritik der westlichen Vernunft gegen Reaktionäre – | |
| etwa die Bataille-Fans aus dem Matthes-&-Seitz-Umfeld – zu verteidigen. | |
| Vernunftkritik sollte ein linkes Projekt bleiben, Macht-Wissen, | |
| Dezentrierung, Orientalismus etc. hießen die Kampfbegriffe, die dazu | |
| dienten, die behauptete Autonomie und Unschuld der okzidentalen | |
| Rationalität infrage zu stellen. | |
| Und heute? Dank Querfront-Antiimperialisten, Dschihadisten und | |
| antiwestlichen Neo-Geopolitikern hat Vernunftkritik in der öffentlichen | |
| Wahrnehmung jedes emanzipatorische Image verloren. | |
| ## Die falsche Wahl zwischen der einen Ratio und dem irrationalistischen | |
| Irrsal | |
| All die tristen Gestalten der Vernunftkritik erzwingen in der öffentlichen | |
| Debatte die falsche Wahl zwischen der einen Ratio und dem | |
| irrationalistischen Irrsal. Wer Zweifel an der okzidentalen Vernunft | |
| äußert, steht schnell unter Verdacht, ein Terroristenversteher zu sein. Mit | |
| dieser erpresserischen Weltsicht tut sich besonders der französische Autor | |
| Pascal Bruckner hervor, der schon vor Jahren einen europäischen | |
| „Schuldkomplex“ ausmachte und seit den Pariser Anschlägen jede Kritik an | |
| Europa als „Linksislamismus“ diffamiert. | |
| Hinter dem Selbstzweifel stehe ein Hang zur Selbstgeißelung, so Bruckner, | |
| dabei sei der europäische Kolonialismus doch so schlimm gar nicht gewesen. | |
| Andere instrumentalisieren den Dschihadismus ganz unverfroren, um linke | |
| Kapitalismuskritiker aus der Kommunikationsgemeinschaft zu verbannen. | |
| Die Frankfurter Soziologen Martin Altmeyer und Martin Dornes schrieben | |
| neulich in der FAZ: „Im Grunde predigen die Kritiker, als ob sich das Rad | |
| der Weltgeschichte zurückdrehen ließe, immer noch den Aufstand […] der | |
| kulturell Beleidigten gegen die kolonialistische Kultur des Westens. Ganz | |
| ähnlich argumentierte übrigens Bin Laden, als er im Namen eines angeblich | |
| zutiefst gedemütigten Islams vor versammeltem Weltpublikum der westlichen | |
| Lebenswelt den Krieg erklärte.“ | |
| ## Die Errungenschaften von Postmoderne | |
| Natürlich bleibt die Kritik der verkürzten Kapitalismuskritik ebenso | |
| wichtig wie die Kritik am linken Bonding mit Putin für antimoderne Zwecke. | |
| Doch allzu oft, wenn in diesen Tagen im Namen der puren Vernunft geredet | |
| wird, ist eine versteckte Agenda am Werk. Die Errungenschaften von | |
| Postmoderne, Poststrukturalismus und Cultural Studies sollen als regressiv | |
| denunziert und entsorgt werden. | |
| Wenn der russische Schriftsteller Boris Schumatsky in der Zeit völlig zu | |
| Recht die linken deutschen Putin-Freunde attackiert, geht auch das nicht | |
| ohne pauschales Postmoderne-Dissing: „Die neue Gegenaufklärung“, so | |
| Schumatsky, „setzt das postmoderne Denken in politische Praxis um, sie | |
| macht Gesinnung zur Wahrheit.“ Wer verschiedene Rationalitäten statt die | |
| eine substanzielle Vernunft voraussetzt, gilt also ab sofort als | |
| Gesinnungsdepp – als hätte es Foucault, Derrida und die Kämpfe gegen den | |
| „From Plato to Nato“-Kanon nie gegeben. | |
| Doch es gibt Hoffnung: Auf allen Büchertischen, sogar in | |
| Bahnhofsbuchhandlungen und bei Karstadt, ist derzeit Achille Mbembes Buch | |
| „Kritik der schwarzen Vernunft“ ganz vorne platziert. Der kamerunische | |
| Postkolonialismus-Theoretiker schreibt noch einmal in einer poetischen | |
| Theoriesprache auf, was mich und meine Studienfreunde einst zur akustischen | |
| Waffe greifen ließ: Die westliche Identität ist eine „Behelfs- und | |
| Schattenidentität“ (Edward Said), der Westen braucht die Abgrenzung vom | |
| angeblich rückständigen Rest der Welt, um bei sich zu sein. | |
| Für Mbembe ist dieses Andere die fabulierte Figur des „Negers“, die die | |
| Widersprüche innerhalb der „Provinz Europa“ verdeckt und eine künstliche | |
| Einheit ermöglicht. Diese postkoloniale Erkenntnis könnte ganz nebenbei in | |
| der viel diskutierten Identitätskrise des sogenannten Westens weiterhelfen. | |
| 13 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Aram Lintzel | |
| ## TAGS | |
| Postkolonialismus | |
| Claude Lanzmann | |
| Journalismus | |
| Berliner Volksbühne | |
| Slavoj Zizek | |
| Islamophobie | |
| Schwerpunkt Erster Weltkrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Bestellen und Versenden: Genozidal, am genozidalsten | |
| Das neue Buch von Timothy Snyder stellt die Singularität des Holocausts in | |
| Frage. Dem kann man nur begegnen, indem man auf der Unvergleichlichkeit | |
| beharrt. | |
| Kolumne Bestellen und Versenden: Die Wutschreiber | |
| Was haben der linke Kolumnist Georg Diez und der neoreaktionäre Harald | |
| Martenstein miteinander zu tun? Alles. | |
| Kolumne Bestellen und Versenden: Nach der Blockadepolitik | |
| Unmöglich für Kulturinteressierte, sich zur Berliner Volksbühnen-Frage | |
| nicht zu positionieren. Eventkultur? Gerne, wenn man sie mit Žižek | |
| versteht. | |
| Kolumne Bestellen und Versenden: Leninistisch aufpimpen | |
| Linke Intellektuelle auf Rettungsmission: Slavoj Zizek und Co. wollen den | |
| Liberalismus besser machen – durch mehr linke Disziplin. | |
| Kolumne Bestellen und Versenden: Wir Kleinbürger | |
| Die Kommentatoren der zivilisierten Mitte diagnostizieren bei | |
| „Pegida“-Anhängern „kleinbürgerliche Ängste“. Sie reden dabei aber g… | |
| über sich. | |
| Kolumne Bestellen und Versenden: Der Affekt wider das Ritual | |
| Statt „Man wird doch noch mal sagen dürfen“ heißt es nun: „Man wird doch | |
| noch mal anders erinnern dürfen.“ Über das Supergedenkjahr 2014. |