| # taz.de -- Kommentar Müllabfuhr-Rekommunalisierung: Mehr als bloß Tarif | |
| > Als Gewerkschaft geht es Ver.di vor allem um die Müllwerker, die durch | |
| > die private Abfuhr nicht einmal Tariflöhne bekommen. Neu ist, dass sie | |
| > dabei auch auf Bürgerbeteiligung setzt. | |
| Bild: Ein großes ökologisches Thema: Wenn es zu einem Volksentscheid über di… | |
| Damit hatten viele schon nicht mehr gerechnet: Ver.di will ernst machen mit | |
| ihrer Initiative zur Rekommunalisierung der Müllabfuhr. Nach dem formalen | |
| Vorgeplänkel vor einem Jahr startete gestern die Unterschriftensammlung für | |
| das Volksbegehren. | |
| Ver.di ist eine Gewerkschaft: Ihr geht es in erster Linie um die | |
| Müllwerker, die bei der privaten Müllentsorgung durch Nehlsen nicht einmal | |
| Tariflöhne bekommen. Dass eine Gewerkschaft ihre Ziele mit Instrumenten der | |
| Bürgerbeteiligung verfolgt, ist schon neu. Wenn es zu einem Volksentscheid | |
| über die Rekommunalisierung kommt, dann geht es aber um mehr als um die | |
| Tariflöhne. Die Müllentsorgung ist ein großes ökologisches Thema und der | |
| Bremer Senat hat eingestanden, dass das zuständige Ressort in den 16 Jahren | |
| der privaten Müllentsorgung da sehr viel Kompetenz und Know-how verloren | |
| hat. | |
| Und ein Volksentscheid wäre auch der erste in Bremen seit der Akklamation | |
| der Verfassung im Jahre 1947. Volksentscheide gegen rot-grüne | |
| Koalitionsregierungen gab es auch anderswo schon, aber einer, der diese | |
| Koalition zu einer gewerkschaftsfreundlichen und ökologischen Politik | |
| zwingt und zur Wahrnehmung kommunaler Verantwortung, das wäre einzigartig. | |
| Die Initiative von Ver.di verdient eine sehr viel breitere Basis als sie | |
| sich derzeit darstellt. Es geht nämlich um mehr als um | |
| Gewerkschafts-Politik. | |
| 25 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Wolschner | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Müllabfuhr | |
| Rekommunalisierung | |
| Verdi | |
| Bremen | |
| Senat Bremen | |
| Müllabfuhr | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Kreislaufwirtschaft | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Löhne in Bremen: Den Müllwerkern stinkt’s | |
| Nun werden Bremer Müllwerker mehr verdienen als bisher, aber einen | |
| Tarifanspruch haben sie nicht. Den gäbe es nur bei Gebührenerhöhungen, sagt | |
| die Umweltbehörde | |
| Debatte um Müll-Rekommunalisierung in Bremen: Gegen die Empfehlung | |
| Weil der Staat die Müll-Abholung nicht organisieren kann, soll das laut | |
| Bremer Senats-Beschluss weiterhin eine Privatfirma machen. Gutachter sahen | |
| das anders. | |
| Rekommunalisierung der Bremer Müllabfuhr: Unsaubere Einmischung | |
| Obwohl sie es formal nicht darf, wirkt die Firma Nehlsen hinter den | |
| Kulissen daran mit, wie künftig die Müllabfuhr in Bremen organisiert werden | |
| soll. | |
| Jura-Prof Andreas Fisahn über Rekommunalisierung: „Aufgeschoben ist aufgehob… | |
| Zehn Jahre auf die Rekommunalisierung der Müllabfuhr hinzuarbeiten, hält | |
| Fisahn angesichts der TTIP Verhandlungen für eine schlechte Idee. | |
| Aus Müll Geld machen: Der Markt soll es richten | |
| Brüssel will Reycling zu einem lukrativen Geschäft machen. Doch | |
| Umweltkommissar Vella weiß selbst noch nicht so recht, wie das gehen soll. | |
| Zukunft der Müllabfuhr: Die Gewerkschaft macht Ernst | |
| Da der Senat vor einer vollständigen Rekommunalisierung der Bremer | |
| Müllabfuhr zurückschreckt, hat Ver.di nun erneut ein Volksbegehren | |
| gestartet. |