| # taz.de -- Mögliche Reform der Abfallentsorgung: Müll für die Kommunen | |
| > Baden-Württembergs Umweltminister will die Abfallentsorgung den Kommunen | |
| > übertragen. Sieben weitere grün mitregierte Länder ziehen mit. | |
| Bild: Wer kann's am besten? | |
| ULM dpa | Baden-Württemberg und sieben weitere von den Grünen mitregierte | |
| Länder streben eine Reform der Abfallentsorgung an. Sie wollen | |
| Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) davon überzeugen, das Duale | |
| System abzuschaffen und die Organisation der Wertstoffsammlung ganz den | |
| Kommunen zu überlassen. | |
| Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) sagte der | |
| Südwest Presse: „Für uns ist offensichtlich, dass die Kommunen besser als | |
| jeder andere geeignet sind, die Sammlung, Erfassung und Verwertung von | |
| Wertstoffen zu organisieren. In ihre Verantwortung sollten wir deshalb auch | |
| Verpackungen und stoffgleiche Nichtverpackungen legen.“ | |
| Bisher ist für das Recycling von Verpackungsmüll wie Joghurtbechern oder | |
| Konservendosen das Unternehmen Duales System Deutschland (DSD) zuständig, | |
| das im Besitz von Management und Investoren ist. Die Hersteller zahlen an | |
| DSD Lizenzgebühren, die nach Material und Gewicht der Verpackung berechnet | |
| werden. | |
| Die Grünen wollen dem Bericht zufolge diese Lizenzentgelte beibehalten. | |
| Diese soll aber eine „Zentrale Stelle mit hoheitlichen Befugnissen“ | |
| festlegen. Anders als die Sammlung des Mülls sollten Sortierung und | |
| Verwertung ausgeschrieben werden. | |
| Das Duale System wehrt sich gegen die Pläne. Um mehr Wertstoffe zu | |
| recyceln, brauche es die „gesamthafte Erfassung über die Wertstofftonne in | |
| den Händen der dualen Systeme“ sagte Michael Wiener, Geschäftsführender | |
| Gesellschafter von DSD, der Zeitung. | |
| 9 Apr 2015 | |
| ## TAGS | |
| Baden-Württemberg | |
| Abfall | |
| Abfallentsorgung | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Gesetzentwurf | |
| Müll | |
| Berlin | |
| Müll | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an neuem Verpackungsmüll-Gesetz: Und wohin mit der alten Barbie? | |
| Kein Schutz für Mehrweg, keine bundesweite Wertstofftonne: Der Entwurf des | |
| Verpackungsgesetzes ist ein Rückschritt, sagen die Umweltverbände. | |
| Müll im Meer: Plastik erreicht die Arktis | |
| Kunststoffmüll schwimmt auf der Wasseroberfläche der arktischen Gewässer. | |
| Das Treibgut könnte aus einem neu entstehenden Müllstrudel stammen. | |
| Verbrauch von Verpackungsmüll steigt: Die Gurke mit Extrafolie | |
| Trotz Recycling gibt es immer mehr Verpackungsmüll. Schuld daran: der | |
| Onlinehandel, kleinere Haushalte und Food to go. | |
| BSR-Chefin Gäde-Butzlaff hört auf: „Müllmänner sind Kita-Stars“ | |
| Sie war die erste Frau an der Spitze des männerdominierten | |
| Landesunternehmens. Nun gibt Vera Gäde-Butzlaff ihren Posten auf. | |
| Rekommunalisierung der Abfallwirtschaft: Der Müll ist auf dem Weg | |
| SPD kritisiert das Gutachten zur Rekommunalisierung der Abfallwirtschaft. | |
| Es spreche sich zwar für einen kommunalen Betrieb aus, kläre aber nicht den | |
| Weg dorthin. | |
| Müll-Rekommunalisierung: Abfall nur im Frühstückskreis | |
| Vertraulich ist der „Zwischenbericht“ des Senats zur Rekommunalisierung der | |
| Entsorgung – vermutlich, weil er sich nur als Dokument der Ratlosigkeit | |
| liest. |