| # taz.de -- Französischer Botschafter im Vatikan: Schwul und „persona non gr… | |
| > Die Akkreditierung des Vatikanbotschafters liegt auf Eis. Es wird | |
| > spekuliert, dass der Grund die Homosexualität des Kandidaten sein könnte. | |
| Bild: „Nein, Seine Heiligkeit kann grad keine Botschafter akkreditieren. Er i… | |
| PARIS taz | Der Vatikan scheint etwas gegen den neuen Botschafter zu haben, | |
| den Frankreich am Heiligen Stuhl akkreditieren lassen möchte. Das Gesuch | |
| aus Paris, das eigentlich eine reine Formsache sein müsste, liegt laut | |
| französischen Medien schon seit drei Monaten unerledigt auf dem | |
| Schreibtisch von Papst Franziskus. | |
| Zwangsläufig muss man sich in Frankreich fragen, was es an diesem sonst | |
| allseits geschätzten Diplomaten auszusetzen gäbe. Der einzige plausible | |
| Grund soll es sein, dass der für den Posten nominierte Franzose homosexuell | |
| sei – was eigentlich weder die französische Regierung noch den Papst etwas | |
| angehen müsste. | |
| Vom Intimleben steht nichts im Lebenslauf, der ihn für den | |
| Botschafterposten bestens qualifiziert: Laurent Stéfanini ist 55 Jahre alt, | |
| hat die berühmte Kaderschmiede ENA (Frankreichs Verwaltungshochschule) | |
| absolviert und bereits eine brillante Laufbahn hinter sich. Er war bereits | |
| Nummer zwei der französischen Vertretung im Vatikan von 2001 bis 2005 und | |
| hat dort angeblich beste Kontakte. | |
| In Paris war er anschließend als Spitzenfunktionär im Außenministerium | |
| Berater für religiöse Fragen, bis er vom neu gewählten Staatspräsidenten | |
| François Hollande zum Protokollchef im Elysée-Palast ernannt wurde. Beim | |
| Rücktritt des bisherigen französischen Botschafters drängte sich Stéfaninis | |
| Kandidatur fast auf. Er ist zudem ein praktizierender Katholik, | |
| unverheiratet, kinderlos und ohne offizielle feste Bindung. Außerdem | |
| genießt er die Unterstützung von französischen Kirchenleuten. Namentlich | |
| der Bischof von Paris André Vingt-Trois hat ihm empfohlen. | |
| ## Kandidatur aktiv hintertrieben? | |
| Andere dagegen hätten laut der Sonntagzeitung Journal du Dimanche seine | |
| Kandidatur aktiv hintertrieben. Genannt wird in diesem Zusammenhang | |
| Ludovine de la Rochère, die Präsidentin der Bewegung gegen die | |
| Legalisierung der Homo-Ehe. Diese dementiert das. | |
| Doch auch für die katholische Tageszeitung La Croix ist es eine ausgemachte | |
| Sache, dass aufgrund von homophoben Einwänden Stéfaninis Akkreditierung auf | |
| Eis gelegt wurde, was nach diplomatischen Gepflogenheiten einer Ablehnung | |
| gleichkomme. Die Frage ist offen gestellt: Ist ein Homosexueller nun in Rom | |
| eine „persona non grata“? | |
| La Croix meint aber auch, dass es in den Augen gewisser Leute im Vatikan | |
| allein schon eine „Provokation“ gewesen sei, dass Frankreich einen | |
| Homosexuellen nominiert hat. In Paris zeigt man sich pikiert und | |
| verwundert, hatte doch Franziskus selber im Juli 2013 eine gewisse Toleranz | |
| verlauten lassen und gesagt: „Wenn jemand gay ist und in gutem Glauben den | |
| Weg zum Herrn sucht, wer bin ich, um zu verurteilen.“ | |
| Auch der Papst aber hatte die Kampagne gegen die Homo-Ehe in Frankreich | |
| unterstützt und es nicht gebilligt, dass diese trotz der Proteste | |
| konservativer religiöser Kreise schließlich verabschiedet worden ist. | |
| Präsident Hollande will nun aber nicht einlenken und einfach einen anderen | |
| Kandidaten nominieren. Indem er den Vatikan zwingt, den Grund für die | |
| Ablehnung von Stéfanini zu nennen, riskiert er zwar keine Exkommunikation, | |
| aber immerhin eine diplomatische Verstimmung. | |
| 11 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Papst Franziskus | |
| Francois Hollande | |
| Vatikan | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Vatikan | |
| Synode | |
| Jean-Marie Le Pen | |
| Papst Franziskus | |
| Familie | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Papst Franziskus | |
| Fortpflanzung | |
| Papst Franziskus | |
| Vatikan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Homosexualität im Vatikan: Mehr schwule Priester! | |
| Das Outing von Krzysztof Charamsa vor der Familiensynode war günstig | |
| gewählt. Er hat eine wichtige Debatte angestoßen. | |
| Vor Familiensynode in Rom: Vatikan-Theologe outet sich als schwul | |
| Einen Tag vor Beginn der Familiensynode im Vatikan outet sich ein dort | |
| tätiger Theologe als schwul. Der Heilige Stuhl entließ ihn umgehend aus | |
| allen Ämtern. | |
| Parteiverfahren gegen den alten Le Pen: Ein paar Provokationen zuviel | |
| Drahtseilakt für den Front National: Exchef Jean-Marie Le Pen muss sich für | |
| seine politischen Eskapaden vor der Parteiführung rechtfertigen. | |
| Vatikan und Nachhaltigkeit: Papst kontaktiert Klimagott | |
| Papst Franziskus und UN-Generalsektretär Ban Ki-Moon erhöhen den Druck bei | |
| Entwicklungs- und Klimapolitik. Aber die vatikanische Politik sieht oft | |
| anders aus. | |
| Schwul und Exil-Tamile: Ich will endlich frei sein | |
| Raham steht auf Männer. Für seine hinduistische Familie, mit der er in | |
| Deutschland lebt, ist das ein Skandal. Das Protokoll einer Entfremdung. | |
| Kommentar Schwule und Vatikan: Auf homophoben Pfaden | |
| Passt gar nicht in das Bild des Papstes: Der Vatikan verweigert dem neuen | |
| französischen Botschafter seit drei Monaten die Akkreditierung. | |
| Zwei Jahre Papst Franziskus: Der Geruch von Volk und Straße | |
| Franziskus ist als Reformer angetreten. Seitdem menschelt es im Vatikan. | |
| Der Oberhirte hat auch viele Fehler gemacht – und er hat Feinde in Rom. | |
| Kaninchenzüchter über Papst-Äußerung: „Die Fortpflanzung läuft geordnet�… | |
| Der Papst fordert, dass Katholiken sich nicht wie „Karnickel“ vermehren | |
| sollen. Der Chef der deutschen Rasse-Kaninchenzüchter hält dagegen. | |
| LGBT-Rechte auf den Philippinen: Mit dem Papst gegen Bischöfe | |
| Viele Schwule, Lesben, Bi- und Transsexuelle freuen sich auf den Besuch von | |
| Papst Franziskus. Anders als die Bischöfe stehe er für „Perestroika“. | |
| Katholische Kirche und Homosexualität: Plötzlich keine „Anomalie“ mehr | |
| Der Vatikan geht einen Schritt auf Homos zu. Schwule und Lesben könnten die | |
| Kirche bereichern, heißt es in einem Dokument. Ein Experte spricht von | |
| einem „Erdbeben“. | |
| Schwuler Theologe über Lehrverbot: "Konservativer für die Karriere" | |
| Der schwule Theologe David Berger darf nicht mehr lehren - Kardinal Meisner | |
| hat ihm die Erlaubnis zum Religionsunterricht entzogen. Für ihn Ausdruck | |
| eines Backlashs. |