| # taz.de -- LGBT-Rechte auf den Philippinen: Mit dem Papst gegen Bischöfe | |
| > Viele Schwule, Lesben, Bi- und Transsexuelle freuen sich auf den Besuch | |
| > von Papst Franziskus. Anders als die Bischöfe stehe er für „Perestroika�… | |
| Bild: Vorbereitungen für die Gay-Pride-Parade in Quezon City | |
| MANILA taz | „Ein Sonntag ohne Kirche ist für mich kein Sonntag“, sagt Nick | |
| Deocampo. In der Sonntagsmesse ist der philippinische Filmemacher, | |
| Schwulenaktivist und Dozent für Massenkommunikation nicht allein. Ob an | |
| Sonn- oder Wochentagen, auf den Philippinen, Asiens größtem mehrheitlich | |
| katholischem Land, sind die Kirchen voll. Selbst zwischen den Messen kommen | |
| die Menschen gern für ein Stoßgebet vorbei. Der Glaube ist für die | |
| Philippiner ein zentraler Teil ihres Lebens. | |
| Das soll auch so bleiben, findet Deocampo, nur eben mit einer moderneren, | |
| weltoffeneren Kirche. Deshalb freut er sich auf den Besuch von Papst | |
| Franziskus in diesem Januar. „Franziskus steht für Perestroika“, sagt | |
| Deocampo, dessen Begeisterung für den argentinischen Pontifex viele in der | |
| Gay Community der Philippinen teilen. Viele Transparente der zahlreichen | |
| christlichen Schwulen- und Lesbengruppen zitierten bei den | |
| Gay-Pride-Paraden im Dezember in Quezon und Manila das berühmte Papstwort: | |
| „Wer bin ich, dass ich urteile?“ | |
| Der Exmanager Sunny Garcia hat den Anzug mit einem Punkoutfit vertauscht, | |
| das er für sein neues Leben als Künstler passender findet. Der | |
| Mitorganisator des Gay Pride Manila sieht den Papstbesuch weniger | |
| optimistisch. „Die Bischöfe regieren das Land“, sagt er und glaubt, diese | |
| werden sich ihre Macht nicht ohne Weiteres nehmen lassen. Als einer von nur | |
| wenigen Philippinern spricht Sunny öffentlich über sexuellen Missbrauch in | |
| der Kirche, den er als Messdiener selbst erleiden musste. „Missbrauch wird | |
| noch immer vertuscht oder als bedauerliche Einzelfälle dargestellt.“ | |
| Die katholische Festung Philippinen zeigt aber erste Risse. So | |
| verabschiedete das Parlament gegen den Widerstand der Bischöfe das Gesetz | |
| über reproduktive Gesundheit. Es ermöglicht Armen kostenlosen Zugang zu | |
| Verhütungsmitteln. In Quezon City, einem Stadtteil von Metro Manila, konnte | |
| die Kirche die Verordnung zum Schutz sexueller Minderheiten vor | |
| Diskriminierung nicht verhindern. Für Vizebürgermeisterin Joy Belmonte ist | |
| das erste Antidiskriminierungsgesetz einer philippinischen Stadt Ausdruck | |
| „gelebten Glaubens“. „Christus hat sich auch für marginalisierte Gruppen | |
| eingesetzt“, sagt Belmonte. | |
| ## Das städtische Antidiskriminierungsgesetz | |
| Bei der Gay-Pride-Parade in Quezon City winkt Soxie Topacio, Vorsitzender | |
| des Gay-Pride-Rats der Stadt, von einem Wagen herunter und feiert mit den | |
| 3.000 Teilnehmern das städtische Antidiskriminierungsgesetz. „Natürlich | |
| wäre ein nationales Gesetz besser. Ein Entwurf liegt auch schon lange vor. | |
| Aber die Bischöfe haben bisher dessen Beratung verhindert.“ | |
| An den Gay-Pride-Paraden nahmen auch viele schwul-lesbische Atheisten und | |
| Freidenker teil. Tess Termulo, Präsidentin der Philippinischen Gesellschaft | |
| der Atheisten und Agnostiker (Patas), sagt: „Sich auf den Philippinen als | |
| Atheist zu outen, ist fast noch schwieriger als ein Coming-out als Schwuler | |
| oder Lesbe.“ | |
| Die Gay Community setzt nicht auf Abwicklung der katholischen Kirche, | |
| sondern auf Inklusion. Sollte das nicht klappen, wird eine eigene Kirche | |
| aufgemacht. Regen Luna, Pastor einer unabhängigen katholischen Gemeinde, | |
| sagt: „Wir segnen homosexuelle Partnerschaften. Bei uns gibt es kein | |
| Zölibat, aber Liturgie und Rituale sind wie in der römisch-katholischen | |
| Kirche.“ | |
| 4 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Lenz | |
| ## TAGS | |
| Papst Franziskus | |
| Philippinen | |
| Katholische Kirche | |
| Katholizismus | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Rodrigo Duterte | |
| Papst Franziskus | |
| USA | |
| Fortpflanzung | |
| Medien | |
| Philippinen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| LGBTIs auf den Philippinen: Jesus findet's voll okay | |
| Auf den katholischen Philippinen hat sich eine kleine Sensation ereignet. | |
| Mit Geraldine Roman zieht die erste Transperson ins Parlament ein. | |
| Französischer Botschafter im Vatikan: Schwul und „persona non grata“? | |
| Die Akkreditierung des Vatikanbotschafters liegt auf Eis. Es wird | |
| spekuliert, dass der Grund die Homosexualität des Kandidaten sein könnte. | |
| Kommentar LGBT-Sondergesandter: Ein starkes Zeichen der US-Politik | |
| Randy Berry ist Sondergesandter der US-Regierung für Schwule, Lesben und | |
| Trans*Menschen. Er ist der weltweit erste Diplomat mit diesem | |
| Aufgabenbereich. | |
| Kommentar Franziskus zur Familienpolitik: Papst mag's peppig | |
| „Gehet hin und mehret euch“ – aber bitte in Maßen. Papst Franziskus ist | |
| kein alter klerikaler Knochen. Er nimmt die Sorgen seiner Schäfchen ernst. | |
| Medienfreiheit auf den Philippinen: Reporterin erschossen | |
| Von einem Motorrad aus eröffneten Unbekannte in der Stadt Balanga das Feuer | |
| auf eine 48-jährige Journalistin. Die Philippinen gelten als gefährliches | |
| Land für Reporter. | |
| LGBTI-Rechte auf den Philippinen: Quezon City gegen Diskriminierung | |
| Gegen den Widerstand der katholischen Kirche hat Quezon City einen | |
| Antidiskriminierungsschutz für Homo-, Bi- und Transsexuelle eingeführt – | |
| als erste philippinische Metropole. |