# taz.de -- Debütalbum von Pop-Projekt Erfolg: Ein Mann, ein Wort | |
> Gute Aussichten für Erfolg. Der Musiker Johannes von Weizsäcker legt das | |
> Debütalbum seines Berliner Kunst-Pop-Projekts Erfolg vor. | |
Bild: Zu Johannes von Weizsäckers Projekt gehört auch ein Damenchor. | |
„Jetzt habt ihr alle Erfolg“, verkündet Johannes von Weizsäcker seinem | |
durchmischten Berliner Publikum. Manche sind alt, manche jung, manche sehen | |
aus wie der Brillenmann, der Protagonist des gleichnamigen Songs von seinem | |
neuen Album, das an diesem Abend vorgestellt und gefeiert wird: das Debüt | |
des Berliner Künstlers unter dem Alias Erfolg. | |
Alles begann mit der simplen Idee, doch mal Popmusik auf Deutsch zu machen, | |
weil Johannes von Weizsäcker, Sänger der Berlin-Londoner | |
Experimentalpopband The Chap, das noch nie gemacht hat. Genauso, wie Musik | |
allein zu basteln. Der Name „Erfolg“, der ein Konzeptalbum suggeriert, ist | |
allerdings mehr ein spontaner Einfall. Der Namenszug in Times New Roman, | |
der so seriös wie verwechselbar daherkommenden Standardschrift, würde sich | |
bestimmt super machen in Schriftgröße 96 auf Plakaten und Plattencovern. | |
Man muss ihm recht geben: Das tut er. Zuerst war da also dieser Name, dann | |
folgte das Konzept, das intelligent und ironisch auf dem Album „Erfolg“ | |
verhandelt wird. Erfolg bedeutet, dass eine Anstrengung zu einem | |
gewünschten Ergebnis führt. Das heißt auch, dass auf der Suche nach Erfolg | |
zuerst zwei konkrete Dinge da sein müssen: ein Wunsch und ein Ziel. | |
## Austauschbare Unzufriedenheit | |
Wünsche und Ziele scheinen es jedoch zu sein, die den meisten Menschen auf | |
ihrem Weg zum Erfolg fehlen. Dies jedenfalls suggeriert die Titellandschaft | |
der Ratgeberindustrie: Man setze austauschbare Unzufriedenheit ein, ergänze | |
„und wie wir das ändern können“, und heraus kommt ein neues Howto. | |
Von Weizsäcker findet es seltsam, dass man alles, was man angeht, mit der | |
Möglichkeit des Scheiterns betrachtet, und man sich zugleich ständig als | |
erfolgreich zeigen muss – ob man es nun ist oder nicht. Tatsächlich lassen | |
sich die Stücke auf seinem Konzeptalbum, das als solches gar nicht geplant | |
war, hervorragend mit der großstädtischen Suche nach Erfolg und Lebenssinn | |
assoziieren – doch nicht mehr oder weniger als jeder beliebige andere | |
Popsong, meint von Weizsäcker: „Erfolg ist alles und nichts, jedes | |
Liebeslied ist am Ende über Erfolg.“ | |
Als Sozialstudie deutet man nun das Erfolgsprojekt von Weizsäckers, der in | |
Berlin ganz genau hingeguckt habe. Als Kommentar zur Leistungsgesellschaft, | |
in der für Scheitern nur dann Platz ist, wenn man beweist, wie gut man nach | |
dem Hinfallen wieder aufstehen kann. Als Pop-Miniaturen dazu seine | |
Kompositionen, die sich aus dem Fundus der Popmusik bedienen, aber | |
skizzenhaft bleiben. | |
## Ein großartiger Musiker | |
Ganz unrecht haben diese Lesarten von Erfolg nicht, dennoch fassen sie | |
etwas zu kurz. Außer Acht gelassen wird, dass von Weizsäcker nicht nur ein | |
guter Beobachter ist, sondern auch ein großartiger Musiker. Ein Großteil | |
des Sounds kommt aus seinem fast symbolisch als Mitmusiker auf die Bühne | |
gesetzten Laptop, doch er hat eine Gitarre dabei und zögert nicht, diese | |
einzusetzen. | |
Die Instrumentierung hält er eher simpel, denn für ihn stehen die Texte im | |
Mittelpunkt. Von Weizsäcker, der bisher ausschließlich Erfahrung im | |
Band-Kontext mit The Chap gesammelt hat, will eines vermeiden: Der fehlende | |
kreative Austausch mit einem Gegenüber soll nicht darin münden, sich in der | |
Frickeligkeit verkopfter Soloprojekte zu zerfasern. | |
Zudem tritt da dieser Damenchor in Erscheinung, ein Dutzend Frauen und ein | |
Herr, die zusammen mindestens so wichtig für das Konzept des Albums sind | |
wie der Mann namens Erfolg. Die simplen, zur Skizze herunterinterpretierten | |
Arrangements funktionieren drumherum so gut, dass das beatverwöhnte | |
Berliner Publikum auf der Album-Release-Party tanzt, statt nur über die | |
Zweischneidigkeit der Texte zu schmunzeln. | |
Johannes von Weizsäcker könnte auf seinem Solodebüt wahrscheinlich alles | |
machen. Er entscheidet sich aber für das, was ihm am meisten liegt: Dinge, | |
die ihn faszinieren, auf einer für ihn neuen Sprache zu besingen und diese | |
Aussagen in ebenso effektive musikalische Gerüste zu stecken. Vielleicht | |
ist das Grandiose an der Musik von Erfolg gar nicht die große | |
Treffgenauigkeit der Sozialstudien, sondern wie leicht sie erstaunlich gute | |
Ergebnisse erzielt. | |
5 May 2015 | |
## AUTOREN | |
Diviam Hoffmann | |
## TAGS | |
Pop | |
Erfolg | |
DDR | |
Brasilien | |
Fukushima | |
Fans | |
Neues Album | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neo-Krautrock aus der Schweiz: Die schwierigste Sache der Welt | |
Eine Züricher Band wagt den „Spagat der Liebe“. Klaus Johann Grobe heißt | |
das Duo. Neo-Krautrock, schön romantisch und tanzbar. | |
Róisín Murphy über Ersatzfamilien: „Italiener mögen mich“ | |
Ein Gespräch mit der irischen Sängerin Róisín Murphy über Disziplin im | |
Internet, die schöne Eifersucht und schwarze Hosen aus Acryl. | |
Rammstein-Keyboarder Christian Lorenz: „Was Sex angeht, war wenig los“ | |
„Flake“ spielt bei Rammstein, der erfolgreichsten deutschen Rockband der | |
Welt. Ein Gespräch über seine Sehnsucht nach der DDR, Alkohol und frische | |
Schlüpfer. | |
Pop-Gourmet Ed Motta: Advokat des Wohlklangs | |
Der brasilianische Soulmusiker Ed Motta ist detailversessen, | |
eigenbrötlerisch und schwer auszurechnen. Momentan ist er auf Tour. | |
Kent Nagano bringt Fukushima-Oper: "Hamburger Tradition exportieren" | |
Hamburgs neuer Generalmusikdirektor Kent Nagano will Musik wieder in die | |
Mitte der Gesellschaft bringen und durchaus auch poltiscih sein - etwa mit | |
der Uraufführung einer Oper über Fukushima | |
Leben wie Kurt Cobain: Home of the Stars | |
Kurt Cobains und Courtney Loves Wohnung in Los Angeles wurde für 150 | |
US-Dollar die Nacht auf Airbnb vermietet. Jetzt wurde das Angebot entfernt. | |
Gangsta-Rap aus Bonn: Der Xatar-Baba | |
Goldraub, Street Credibility und Hochschulabschluss: Giwar Hajabi alias | |
Xatar neues Album „Baba aller Babas“ erscheint am 1. Mai. |