| # taz.de -- Flüchtlingshilfe im Mittelmeer: Tausende Bootsflüchtlinge gerettet | |
| > Am Wochenende wurden mehr als 7000 Bootsflüchtlinge gerettet – so viele | |
| > wie noch nie. Sie erreichten Italien und Griechenland. Zehn Menschen | |
| > starben. | |
| Bild: Flüchtlinge landen im italienischen Hafen Reggio Calabria. | |
| ROM dpa | Nach der Rettung von mehr als 7000 Bootsflüchtlinge im Mittelmeer | |
| am Wochenende haben die ersten Migranten Italien erreicht. Schiffe der | |
| Marine und Küstenwache mit Hunderten Menschen an Bord kamen am Montag im | |
| Süden des Landes an. Die Menschen sollten zunächst in Aufnahmelager in der | |
| Nähe der Häfen gebracht und dann weiterverteilt werden. An Bord eines | |
| Schiffes kam in der Nacht zum Montag ein Baby zur Welt, wie die | |
| italienische Marine mitteilte. Die Mutter und das kleine Mädchen seien | |
| wohlauf, hieß es. | |
| Allein unter der Führung der italienischen Küstenwache wurden am Wochenende | |
| 6551 Menschen gerettet - so viele wie nie zuvor. Die griechische | |
| Küstenwache meldete am späten Sonntagabend außerdem, sie habe binnen 72 | |
| Stunden in der Ägäis 1110 Migranten gerettet. | |
| Mindestens zehn Menschen kamen nach Angaben der Küstenwache bei den | |
| Rettungseinsätzen am Wochenende ums Leben. Sie starben an Erschöpfung oder | |
| ertranken im Meer bei dem Versuch, die Retter zu erreichen. Die Marine | |
| teilte am Montag mit, sie habe zwei tote Migranten auf einem Schiff | |
| gefunden. | |
| Am Wochenende musste die italienische Küstenwache nach Angaben vom Montag | |
| zu insgesamt mehr als 30 Rettungseinsätzen ausrücken. In der sizilianischen | |
| Hafenstadt Pozzallo kamen am Montag 870 Menschen an, im kalabrischen Reggio | |
| Calabria 779. Weitere Boote mit Hunderten Menschen an Bord waren unterwegs | |
| nach Italien. | |
| ## Überfüllte Aufnahmelager | |
| Zwei Bundeswehrschiffe, die zur Seenotrettung für Flüchtlinge im Mittelmeer | |
| eingesetzt werden sollen, trafen auf der Mittelmeerinsel Kreta ein. Die | |
| Fregatte „Hessen“ und das Versorgungsschiff „Berlin“ sollen dort bis | |
| Dienstag mit Hilfsmitteln beladen werden, wie ein Sprecher des | |
| Verteidigungsministeriums in Berlin mitteilte. Auch Personal werde den | |
| Angaben zufolge mit an Bord genommen. | |
| Welches Seegebiet die Schiffe genau anlaufen, sei noch ebenso ungeklärt wie | |
| die Frage, ob sie Teil der Operation „Triton“ unter dem Dach der | |
| EU-Grenzschutzagentur Frontex sein werden. Bei einem EU-Sondergipfel zur | |
| Flüchtlingspolitik hatten die EU-Staats- und Regierungschefs kürzlich einen | |
| Ausbau der Seenotrettung und die Bekämpfung der Schleuser beschlossen. | |
| Auch in Griechenland kamen Hunderte gerettete Migranten an, die auf die | |
| Inseln Lesbos, Chios, Farmakonisi, Samos und Kos gebracht wurden, wie die | |
| Küstenwache mitteilte. In Griechenland sind die Aufnahmelager ebenso | |
| überfüllt wie in Italien, das besonders von der Flüchtlingsproblematik | |
| betroffen ist und seit langem mehr Hilfe der anderen EU-Staaten fordert. | |
| „Das was wir in diesen Tagen sehen ist eine Sache biblischen Ausmaßes“, | |
| sagte Carmelo Barbagallo, Chef der Gewerkschaft Uil. „Die Immigration muss | |
| auf europäischer Ebene, vielleicht auch mit Hilfe der UN, angegangenen | |
| werden.“ | |
| Auch das vermutlich schlimmste Flüchtlingsdrama im Mittelmeer mit rund 800 | |
| Toten vor zwei Wochen schreckt die Menschen nicht ab. Tausende Migranten | |
| machen sich derzeit bei gutem Wetter und ruhiger See vor allem von Libyen | |
| aus auf den Weg über das Mittelmeer. In den ersten vier Monaten dieses | |
| Jahres kamen der Internationalen Organisation für Migration (IOM) zufolge | |
| 1780 Flüchtlinge ums Leben. | |
| 4 May 2015 | |
| ## TAGS | |
| Triton | |
| Griechenland | |
| Italien | |
| Flüchtlingshilfe | |
| Mittelmeer | |
| Libyen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Christen | |
| Sizilien | |
| Frontex | |
| Europa | |
| Europäische Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflüchtete im Mittelmeer: Weitere 3.000 Flüchtlinge gerettet | |
| Innerhalb von zwei Tagen wurden rund 10.000 Flüchtlinge im Mittelmeer | |
| gerettet. Jetzt im Sommer wählen wieder mehr Menschen den Weg übers Wasser. | |
| EU-Hilfe für Flüchtlinge in Griechenland: Bislang nur leere Versprechen | |
| Bereits genehmigte EU-Hilfen für die Flüchtlingskrise kommen offensichtlich | |
| nicht in Griechenland an. Griechische Behörden sind überfordert. | |
| Flüchtinge im Mittelmeer: Mehr als 4000 Menschen gerettet | |
| Allein die Bundeswehr-Fregatte „Hessen“ nimmt fast 900 Flüchtlinge an Bord. | |
| Auf einem Schlauchboot werden aber auch 18 tote Migranten entdeckt. | |
| Amnesty über Flüchtlinge in Libyen: „Gefoltert, enführt, missbraucht“ | |
| Flüchtlinge und Migranten in Libyen leiden zunehmend unter Gewalt. Vor | |
| allem Christen werden vermehrt angegriffen. Amnesty fordert EU-Hilfe. | |
| Flüchtlingsunglück im Mittelmeer: Das Sterben nimmt kein Ende | |
| Bei einem Bootsunglück sind vor Sizilien dutzende Flüchtlinge ertrunken. | |
| Rund 200 Überlebende erreichten den nächsten Hafen mit einem | |
| Containerschiff. | |
| Flüchtlinge im Mittelmeer: Mehr als 3.400 Menschen gerettet | |
| Tausende Flüchtlinge wurden am Samstag im Mittelmeer gerettet. Außerdem hat | |
| ein Schiff von Ärzte ohne Grenzen und Moas eine sechsmonatige Mission | |
| begonnen. | |
| Kommentar Malta und Flüchtlinge: Gruß aus Absurdistan | |
| Malta ist der kleinste EU-Staat – und hat ein großes Flüchtlingsproblem. | |
| Die europäische Solidarität hingegen ist äußerst dürftig. | |
| EU-Kommission für Aufnahmequoten: Juncker will die Türen öffnen | |
| EU-Kommissionspräsident Juncker will Flüchtlinge auf ganz Europa verteilen | |
| und kritisiert die Mitgliedsstaaten. In zwei Wochen will die Behörde | |
| Vorschläge machen. |