| # taz.de -- Deutsche Exporte nach Griechenland: Pillen statt Produktionsmittel | |
| > Griechenland wird als Handelspartner für Deutschland immer unwichtiger. | |
| > Die Exportzahlen sind symptomatisch für die Wirtschaft des Landes. | |
| Bild: Oliven und Schafskäse bringen Griechenland bei weitem nicht genug Euro. | |
| BERLIN taz | Der griechische Markt verliert für deutsche Unternehmen weiter | |
| an Bedeutung. Mittlerweile exportieren bundesrepublikanische Firmen mehr | |
| nach Luxemburg oder Irland als nach Hellas. Im vergangenen Jahr ist | |
| Griechenland als Exportziel deutscher Waren von Platz 34 auf Platz 38 | |
| gefallen, teilte das Statistische Bundesamt am Montag mit. | |
| Zwar sind die Exporte von Deutschland nach Griechenland im vergangenen Jahr | |
| aufgrund des leichten Wirtschaftswachstums dort geringfügig gestiegen. Sie | |
| blieben aber mit einem Warenwert von 4,95 Milliarden Euro auf dem Niveau | |
| von vor 2001. Der Anteil der Ausfuhren nach Griechenland an allen Exporten | |
| liegt nur noch bei 0,44 Prozent. Im Vergleich zu 2008 sind die Lieferungen | |
| an die Peloponnes und in die Ägis um 41 Prozent gefallen. Damals hatten sie | |
| einen Wert von 8 Milliarden Euro. | |
| Die Strukturen der deutschen Lieferungen nach Griechenland zeigen auch die | |
| Schwächen der dortigen Wirtschaft: Ausgerechnet Exporte zur Ankurbelung der | |
| Wirtschaft wie Maschinen und mechanische Geräte sind seit 2010 um 10 | |
| Prozent geschrumpft. Gestiegen sind dafür die Ausfuhren pharmazeutischer | |
| Produkte um mehr als ein Fünftel auf 703,4 Millionen Euro. | |
| Offenbar schicken die Griechen einen Teil dieser Medizin-Importe wieder | |
| zurück nach Deutschland: Pillen werden eingeführt, um ausgeführt zu werden. | |
| Wie das Statistische Bundesamt erläutert, sind pharmazeutische Produkte | |
| einer der größten Exportschlager des Landes Richtung Deutschland. Die aber | |
| werden kaum im eigenen Land hergestellt. Als heimische Produkte werden vor | |
| allem Pfirsiche, Oliven und Schafskäse exportiert. Mit mehr | |
| Lebensmittelexporten allein kann Griechenland seine Probleme nicht lösen. | |
| Der Anteil landwirtschaftlicher Produkte am Bruttoinlandsprodukt liegt bei | |
| nur 2 Prozent. | |
| 4 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Import | |
| Export | |
| Deutschland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Brüssel | |
| Troika | |
| EU | |
| Tsipras | |
| EU | |
| Import | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fördergeld-Missbrauch in Griechenland: „Sie täuschen soziale Ziele vor“ | |
| Soziale Unternehmen müssen in Griechenland weniger Abgaben zahlen. Doch das | |
| wird missbraucht, sagt der Soziologe Ioannis Nasioulas. | |
| Spannungen in Griechenland: „Stunde der Führer hat geschlagen“ | |
| Am Montag trifft sich die Eurogruppe in Brüssel. Die griechische Regierung | |
| und die Presse sind angespannt. Eine endgültige Abmachung ist aber nicht zu | |
| erwarten. | |
| Staatspleite rückt näher: Athen spielt Schwarzer Peter | |
| Die Gläubiger sollen an den schleppenden Verhandlungen schuld sein, | |
| behauptet die griechische Regierung. Hoffnungen auf eine Einigung | |
| schwinden. | |
| Reformpaket in Griechenland: Weniger Varoufakis, mehr Brüssel | |
| Die Gespräche über Griechenlands Reformen kommen voran, während Varoufakis' | |
| Einfluss schwindet. Am Dienstagabend wurde der Finanzminister angegriffen. | |
| Krise in Griechenland: Tsipras hat es plötzlich eilig | |
| Athen kündigt seinen Reformplan an. Der neue griechische Verhandlungsführer | |
| bekräftigt Kritik an der Eurogruppe – und deutet ein baldiges Referendum | |
| an. | |
| US-Ökonom über Griechenland: „Das soziale Netz ist zerrissen“ | |
| Barry Eichengreen befürwortet eine Lockerung der Sparauflagen für Athen, | |
| ohne sie aufzugeben. Die EU sollte Griechenland im Euro halten, fordert er. | |
| Deutsche Wirtschaft: So viele Exporte wie noch nie | |
| In vielen Teilen Europas und der Welt lahmt die Wirtschaft – nicht so in | |
| Deutschland. 2014 konnte die heimische Ökonomie drei Handelsrekorde | |
| knacken. | |
| Griechenland und Russland: Es wird Zeit, Alarm zu schlagen | |
| Weg von liberalen Werten, hin zu Russland. In Griechenland könnte Putins | |
| Kalkül, Europa zu spalten, an einer weiteren Front verfangen. |